Questions tagged [grammaticality]

Whether something obeys the rules of grammar for German.

Filter by
Sorted by
Tagged with
0 votes
1 answer
149 views

Nochmal zur Verbreitung des Selbst-Reflexiven Pronomens [closed]

Ich stelle eine alte Frage zur Verbreitung des Selbstreflexiven Pronomens erneut, da das Thema nicht richtig beschrieben wurde. Die Antwort war für's erste auch sehr hilfreich, immerhin nicht falsch, ...
vectory's user avatar
  • 2,119
0 votes
1 answer
57 views

Wäre gebrannt wurde / hätte gebrannt [closed]

Können Sie mir sagen, welcher Satz gebräuchlich ist? Soweit ich das verstehe, ist beides verständlich, aber ich möchte wissen, welcher gebräuchlicher ist. Hätte ich nicht vergessen, einen Timer ...
Teerseife mögender Mr. Kater's user avatar
0 votes
1 answer
85 views

Wo sind sie hin gegangen?

Ich weiß, dass man oft in der Alltagssprache so sagt: Wo wollt ihr hin? Wo kommt ihr her? Das ist aber nicht hundertprotzentig grammatikalisch, wie man weiß. Ich frage mich daran, ob man so sagt, wenn ...
Teerseife mögender Mr. Kater's user avatar
0 votes
3 answers
171 views

Diese meine Katze / diese Katze von mir

Ist beides korrekt? Welcher Satz ist besser? Diese meine Katze ist fügsam. Diese Katze von mir ist fügsam.
Teerseife mögender Mr. Kater's user avatar
2 votes
4 answers
289 views

"Kann Scholz Kanzler?"

In the lead-up to the last election in Germany in 2020 there were several articles that contained the headline: Kann Scholz Kanzler? https://www.zdf.de/kinder/logo-newsdate/video-im-check-kann-scholz-...
Shoe's user avatar
  • 625
2 votes
1 answer
93 views

When is "um" used with vorbereiten?

Attempting to translate this sentence from Asimov's, I, Robot, The government cruiser was making ready to carry the two roboticists back to Earth. I said, Das Regierungskreuzfahrtschiff bereitete ...
user44591's user avatar
  • 4,352
0 votes
2 answers
103 views

Warum müssen transitive Verben im Passiv nicht ergänzt werden?

Ein transitives Verb im Aktiv muss ergänzt werden, sonst ist der Satz ungrammatikalisch, z.B. ist "er schlug" grammatikalisch falsch. "Er schlug jemanden" oder "er schlug um ...
Hans-Peter Stricker's user avatar
3 votes
2 answers
96 views

Difference between Da-Wörter and Relative Pronouns

I have a few questions relating to the difference between words that start with da (like darüber, darauf, dazu, usw). These questions are similar, but not exactly the same to, the ones asked here: &...
Luke Tan's user avatar
0 votes
1 answer
79 views

Kommasetzung in spezifischem Fall - 'dort, aber anderweitig'

Ich habe den Satz und die nähere Umgebung inzwischen umformuliert, daher brauche ich keine Vorschläge für grundsätzlich andere Herangehensweisen - es geht mir nur darum meine Neugier bezüglich dieser ...
bukwyrm's user avatar
  • 727
0 votes
2 answers
55 views

What is omitted before the conjugated verb in this message? Can you use "Verbindung" without the article here?

This message caught my attention because I saw the verb apparently in the first position in a Hauptsatz, it's an error message that is displayed when you lose connection to a game. I know the ...
Srmuiel's user avatar
  • 317
2 votes
2 answers
268 views

Mir gefällt etw. an dir/ mich stört etw. an dir/ usw…

Es geht wieder um die Verwendung der Präposition an, aber dieses Mal in Verbindung mit Verben wie gefallen, mögen, stören… Wie zum Beispiel bei folgenden Sätzen: An dir gefällt mir deine Stimme. ...
Darek's user avatar
  • 21
2 votes
2 answers
284 views

"Lassen Sie uns" oder "Lassen wir uns"

I am reading a novel where one character tells the other he wants to speak with him "unter vier Augen". The person asked then replies: "Lassen Sie uns in mein Büro gehen." That ...
Steve's user avatar
  • 1,406
2 votes
2 answers
106 views

"es sind" vs. "es gibt" - is "es" a placeholder only if it is in the first place?

My question is if "es" is used only if it is in the first place when acknowledging the existence of something (vs. es gibt). Please see the example below. Es sind viele Wolken am Himmel. ...
yucelm's user avatar
  • 151
0 votes
2 answers
312 views

When and how do you use "Letzter" (masculin nominativ strong declension)

letzte (no predicative form, strong nominative masculine singular letzter, not comparable) Wiki I am trying to figure out, as the title suggests, when you use Letzter when its not feminin or plural. ...
nisse26a's user avatar
  • 111
2 votes
2 answers
427 views

Are any or all of these variations correct?

Are these sentences correct German, and do they mean the same thing? Ich habe dir schwer zu schaffen gemacht. From DWDS: umgangssprachlich ⟨etw., jmd. macht jmdm. zu schaffen⟩etw., jmd. verursacht ...
user44591's user avatar
  • 4,352
0 votes
1 answer
61 views

intransitive usage of "vorlegen"

In the minutes of an official committee, I have found the following sentence: "Zum Zeitpunkt des letzten Komitees lagen noch keine aktuellen Werte für die Prognosen der Bank vor." I am ...
Sylvain Gadenne's user avatar
1 vote
3 answers
154 views

Konjunktiv 1, 2?

Ich habe eine Frage zum Konjunktiv. Wann genau soll ich ihn nutzen, auch bezüglich des Stils? Bsp.: Beim klassischen neuronalen Netzwerk liegt ein Datensatz gelabelter Elemente vor. Jedes Element hat ...
Skobo Do's user avatar
  • 140
1 vote
1 answer
115 views

Grammatical accuracy with re-arranged parts of a sentence

Consider the following English sentence: Yesterday, I drove in the city with my mother. I believe the correct way of saying it in German is: Gestern bin ich mit meiner Mutter in die Stadt gefahren. ...
DrMaxB's user avatar
  • 111
1 vote
2 answers
277 views

What preposition to use with "liegen"?

From Das einfache Leben: Die Fenster lagen zu ebener Erde That struck me as a weird construction, but then I'm still learning the language, so I searched for examples of liegen zu in Deutschewelle ...
LoremIpsum's user avatar
1 vote
2 answers
86 views

Referring to a verb earlier in the sentence

I'm trying to figure out how to refer to a verb that was used earlier within a sentence. In English, the type of behavior I'm trying to capture can be demonstrated in the following sentences. I ...
Kirk Fox's user avatar
  • 113
1 vote
2 answers
187 views

Kann man eine gute Besserung wünschen?

What is the difference in meaning between "Ich wünsche Dir eine gute Besserung." and "Ich wünsche Dir gute Besserung."? Is the first example even correct?
Steve's user avatar
  • 1,406
2 votes
1 answer
81 views

Are the two sentences equivalent?

Statement 1: Nach meinem Umzug musste ich mich überall ummelden. Das war anstrengend. Statement 2: Es war anstrengend, dass nach meinem Umzug ich mich überall ummelden musste. or can statement 2 be ...
Sebi's user avatar
  • 165
2 votes
0 answers
49 views

How can this grammar be correct? [duplicate]

As an example sentence in the entry for fühlen in Duden there is: sie hat ihr Ende kommen fühlen/gefühlt Does this mean that this sentence is correct German? sie hat ihr Ende kommen fühlen If so, ...
user44591's user avatar
  • 4,352
2 votes
1 answer
64 views

Sätze mit "als" in der Vergangenheit

Ich hab schon längst bemerkt, dass wir bei Sätzen mit "als" in der Vergangenheit oft Präteritum und Perfekt in einem Satz benützen. Also Präteritum im Teil mit "als" und Perfekt in ...
Ivan4560's user avatar
-3 votes
2 answers
272 views

Why the meaning of word "macht" changes?

The literal meaning of "macht" is "power". But in the sentence Man macht das jeden Tag acht Stunden, dann kotzt man irgendwann. means, according to google translate, You do it ...
ZigZag's user avatar
  • 3
0 votes
1 answer
80 views

Sind Passivkonstruktionen in denen das Subjekt nicht vollständig realisiert wurde grammatikalisch richtig?

In einem Interview habe ich sehr häufig Aussagen erhalten, in denen das Subjekt nicht vollständig realisiert wurde. Gezeigt wurden transitive Ereignisse, auf die die Probanden mit Passivkonstruktionen ...
Sedra's user avatar
  • 1
3 votes
2 answers
103 views

über anstatt seit über

Ich schaue gerade eine TV Serie ( The West Wing Staffel 1 Folge 1 ) und der folgende Satz von der Serie ließ mich zweifeln, ob man seit über auf (einfach) über verkürzen darf. Ich kenne ihn (seit) ...
David's user avatar
  • 55
0 votes
1 answer
57 views

uns Eimer mit reingestellt

What does Wir haben zum Beispiel, wenn wir geduscht haben, uns Eimer mit reingestellt und haben die dann im Garten verteilt. mean? The "uns Eimer mit reingestellt" part seems very weird to ...
ViktorM's user avatar
  • 658
2 votes
3 answers
220 views

Müssen and sollen

I've read in a few places that müssen is more strict than sollen, and sollen is used when someone orders you to do something. But what if it was a strict order but not a law? Something like: Wir ___ ...
Michael's user avatar
  • 21
3 votes
2 answers
133 views

Mond und Licht ist vor Schmerzen untergangen

I read in the duet "So ist mein Jesus nun gefangen" from Bach's Matthäuspassion the following sentence : Mond und Licht Ist vor Schmerzen untergangen, that I fail to understand grammatically....
Olórin's user avatar
  • 132
0 votes
1 answer
73 views

A question about the most suitable question word

Can I say woher ist sie? and would the answer, for instance, be sie ist Deutsche or sie kommt aus Deutschland
Mahmoud El-Nezely's user avatar
3 votes
4 answers
167 views

"Es" als Pronomen

Warum haben wir "können" anstatt " kann" auf dem folgenden Satz? Ist es möglich, "es" durch "sie" zu ersetzen? Die Dauer der Reise bestimmt ihr selbst. Es ...
omidreza nouri's user avatar
0 votes
1 answer
111 views

Direct vs indirect object order in phrase

I am a little unsure on how to write this with proper grammar: "Wir erlauben uns Ihnen den Betrag gutzuschreiben" or "Wir erlauben uns den Betrag Ihnen gutzuschreiben". I am ...
DanielC's user avatar
  • 103
9 votes
5 answers
3k views

Is "Mutters Name" correct or should it be "Name der Mutter"

I am a bit unsure about the accusative dative nominative cases. In the English version of my form - I am asking the user to make an entry for "Mother's Name". In the German version of my ...
acdeicnr's user avatar
2 votes
1 answer
298 views

Ich habe vorbereitet oder ich bin vorbereitet

When would one use the term "Ich habe vorbereitet...." and when "Ich bin vorbereitet..."? "Ich habe vorbereitet" appears in lists as the perfect conjunction of "...
Steve's user avatar
  • 1,406
0 votes
1 answer
121 views

Was ist der Unterschied zwischen "wer" und "der" ? nebensatz

der Mann ist mein Cousin , der keine Spageti mag der Mann ist mein Cousin , wer keine Spageti mag gibt es unterschied wenn man wer oder der benutzt ?
Dhia Ben Aicha's user avatar
2 votes
1 answer
121 views

Kann man ein fernes Objekt durch Infinitvkonstruktion mit zu beherrschen?

Beim Übersetzen aus dem Altgriechischen ist mir wieder eine syntaktische Struktur aufgestoßen, die auf English leicht parallel nachzubilden ist, die mir aber auf Deutsch immer Probleme bereitet: Das ...
Štefan Benčík's user avatar
3 votes
1 answer
155 views

Bestimmte und unbestimmte Artikel der Überschriften

Ich habe sehr häufig Überschriften wie Gründe des Alkoholmissbrauchs, Maßnahmen der Bekämpfung gegen Doping gesehen. Ich verstehe aber nicht: Warum braucht man in diesen Überschriften keine Artikel? ...
yao's user avatar
  • 171
1 vote
2 answers
150 views

Genitiv bei geografischen Namen

Ein Ausdruck fällt mir auf während meines Übens: der Dresdener Striezelmarkt Kann ich stattdessen der Dresdens Striezelmarkt schreiben? Im Grammatikbuch wird es so erklärt: Einige geografische ...
yao's user avatar
  • 171
2 votes
3 answers
268 views

Question about position of words in a sentence

Also ich habe es geschafft or Also habe ich es geschafft To me the second one sounds more like a question. And first one would be a more "spoken way".
Linda's user avatar
  • 21
1 vote
1 answer
119 views

On The General Form of Passive Sentences (and a few active ones)

When working with the Vorgangspassiv, would it be correct to view some potential general forms of the various tenses as follows (i know besides V2, word order is less strict in German, but nonetheless ...
Parry's user avatar
  • 157
12 votes
1 answer
169 views

Kann ich ein Genitivobjekt so verkürzen?

Ich habe in der letzten Zeit gelernt, dass es bestimmte Verben gibt, die ein Genitivobjekt fordern. Wenn ich recht verstehe, im Satz "Ich schäme mich deiner," bezieht sich das Wort "...
cruthers's user avatar
  • 1,019
0 votes
1 answer
151 views

On the usage of 'es' as a subject

Hopefully I can explain this alright. Take the following sentences, one in English and it's German translation. In the 1800s, one of the early challenges was to explore the land and find suitable ...
Parry's user avatar
  • 157
5 votes
1 answer
177 views

Kann man eigentlich sagen "ein Monat sind"?

Guten Tag! Ich lese grerade Achtsam Morden am Rande der Welt von Karsten Dusse. Sehr lustig! Der Herausgeber ist Heyne. Ich nehme an, Heyne hat sehr gute Lektoren. Gestern waren zwei Sätze kurz ...
Pedroski's user avatar
  • 153
2 votes
2 answers
454 views

"Was denken Sie" vs. "Wie denken Sie"

This could be a duplicate but I haven't found one. My German-Japanese dictionary lists both Was denken Sie? and Wie denken Sie? as expressions to ask for an opinion. Combined with searches on the web, ...
sundowner's user avatar
  • 261
1 vote
2 answers
115 views

"aufhören mit" with "wollen" or a modal verb?

We could say "Er will nicht mehr unbedingt erfolgreich sein." Say we want to use "aufhören", are those sentences grammatically correct ? Er hört damit auf, unbedingt erfolgreich ...
kiriloff's user avatar
  • 655
0 votes
1 answer
92 views

construct with im Gegensatz dazu, im Gegensatz zu dem, was

I have a doubt regarding "im Gegensatz zu dem, was": Er hat böswillig gehandelt, im Gegensatz zu dem, was der Richter frei erfunden hat, es handelt sich um keinen Fall von Notwehr. Would ...
kiriloff's user avatar
  • 655
1 vote
1 answer
561 views

Numerus des finiten Verbs bei zwei mit "beziehungsweise" verbundenen Subjekten, davon eines im Singular und eines im Plural

Wenn wir zwei Subjekte haben und das zweite Subjekt mit "bzw." mit dem ersten verbunden ist um das erste Subjekt zu präzisieren, bezieht sich das Verb auf das erste oder das zweite Subjekt? ...
Infinity's user avatar
  • 656
0 votes
0 answers
59 views

"der" for feminine noun [duplicate]

I have a doubt regarding this sentence Er flirtet mit der Kellnerin Well from what I have learnt so far "der" is used for masculine noun however in the above mentioned sentence "der&...
user414124's user avatar
2 votes
2 answers
248 views

Welcher Fall soll in diesem Satz nach „als“ stehen?

Heute morgen bin ich folgendem Satz begegnet: Im eher als schönen Sprache geltenden Italienisch nutzt man vor allem Vokale und nur wenige exotische Laute.* Meine Frage bezieht sich auf die durch im ...
Spike Wolf's user avatar

1
2 3 4 5
8