Questions tagged [loanword]
Loanwords are words "borrowed" or adopted from another language with almost no modification.
61
questions
9
votes
3
answers
327
views
Partizip II von "scrapen"
Ich überarbeite einen Text über Data Scraping, in dem gehäuft Verbformen von "scrapen" (denglish zu "to scrape") verwendet werden. Wenn es nach mir ginge, würde ich die am liebsten ...
1
vote
1
answer
376
views
Einkaufen gehen oder shoppen gehen? [duplicate]
Wie unterscheidet man "einkaufen" und "shoppen"?
6
votes
3
answers
277
views
Warum ist "Tsunami" männlich?
Deutsch ist meine Muttersprache. Der Begriff "Tsunami" wurde, glaube ich, allseits bekannt durch die massiven Erdbeben im Indischen Ozean 2004 und Nordost-Japan 2011. Die japanische Sprache ...
3
votes
2
answers
371
views
Is the Berlin dialect strongly influenced by French?
In a post on another SE site, it was claimed:
As apposed to other countries (where only the aristocrats spoke
French), in Prussia it was spoken by part of the population in
everyday life.
The Berlin ...
3
votes
1
answer
177
views
Where does "Attacke!" come from?
I have been learning German on Duolingo for most of this year. I've also been watching some TV shows in German - Arthur und die Freunde der Tafelrunde and Dark. Both of these shows have featured a ...
3
votes
1
answer
161
views
Deklination von "Dona Scripta"
Vereinzelt wird "Dona Scripta" als Bezeichnung für eine Festschrift (Sammlung von Beiträgen verschiedener Autoren zu Ehren eines Jubilars) verwendet. Aber wie wird "Dona Scripta" grammatikalisch ...
7
votes
1
answer
910
views
Noblesse oblige loanword in German
Noblesse oblige, how would I say it in German? I'm guessing Adelpflicht or Adel verpflichtet but I've only seen this in one dictionary. Nothing online seems to help.
4
votes
4
answers
2k
views
Is there some relative to Dutch word "kijken" in German?
Inspired by this question, I wonder if there is also some German relative (dialect or general) of Dutch word "kijken" for to watch or look at something.
I think for example I saw or heard somewhere ...
2
votes
2
answers
9k
views
Sind »Oh man!« und »O Mann!« gleichbedeutend und handelt es sich um einen Anglizismus / Germanismus?
Manchmal nutze ich auf Deutsch die Englische Phrase »Oh man!«.
Deutsche sagen auch gelegentlich »O Mann!« (deutsch).
Dem Wortlaut nach scheint es keinen Unterschied zwischen dem englischen »Oh man!« ...
3
votes
1
answer
130
views
Computerscience Branch definite Article ( Gender ) [duplicate]
Which definite Article is correctly used for the word "branch"?
Examples:
"Ich werde die Branch auschecken."
or
"Ich werde den Branch auschecken."
I am a german native speaker, but I can't really ...
1
vote
3
answers
177
views
Use of the word "clever"
How common is the word "clever" in German these days? I hear it used everywhere, as if it's a native word. Also, Google NGrams shows a steady incline in use for phrases like "sehr clever" ever since ...
15
votes
6
answers
8k
views
Do Germans use "madame" often?
Do Germans use "madame" often to address non-married or a married woman?
Or do they use Frau more often?
Confused why being called 'madame' by Germans.
I am not French.
7
votes
2
answers
1k
views
Do plural forms of acronyms based on English loan words end in 's'?
It is customary to append an s to the plural form of acronyms based on English loan words when used in German, such as DVDs.
However, there does not appear to be a uniform standard for this. For ...
0
votes
1
answer
366
views
How to determine the gender of a loanword? [duplicate]
What if there was a loanword that can't be translated into German, and must remain the same as it was in its original language? Like Lamborghini, for example?
How can you tell the gender of a ...
5
votes
2
answers
458
views
Ist »Xyphoid« eine korrekte Alternative zu »Xiphoid«?
Es geht um das Xiphoid (Schwertfortsatz in medizinischer Fachsprache).
Ist Xyphoid – was ich in meinem Beruf oft sehe – eine korrekte Alternative zu Xiphoid?
Meistens wird es mit i geschrieben. Auch ...
7
votes
2
answers
235
views
Die Anschovis sind gestorben – hat die irgendjemand gekannt?
Die letzte leichte Revision der deutschen Rechtschreibregeln vom Juni 2017 hat einiger der folgenden eingedeutschten Begriffe aus dem Wörterverzeichnis gestrichen, die ich in der genannten ...
4
votes
3
answers
289
views
What's the article of Software Development Kit (SDK)?
Personally I'd say
das Software Development Kit (SDK)
but everyone tells me different articles. Which one is the correct one?
7
votes
4
answers
4k
views
Wie soll man eingedeutschte Verben richtig konjugieren?
Vor circa einem Jahr habe ich diese Frage gestellt, aber heute fällt mir auf, dass alle eingedeutschte Verben anders in Plusquamperfekt konjugiert werden.
Ein paar Beispiele aus dem Internet:
...
9
votes
1
answer
276
views
Fachbegriff für Lehnwörter aus dem Japanischen u.a
Fast jeder kennt Anglizismus für Lehnwörter aus dem Englischen.
Auch
Gräzismus (griechisch),
Romanismus (romanisch) oder Latinismus (lateinisch),
Gallizismus (französisch) und
Hispanismus (...
9
votes
1
answer
1k
views
Wann und unter welchen Umständen wurden lateinische Wörter im Deutschen nach Fall dekliniert?
In älteren Texten (zumindest in wissenschaftlichen) kam es vor, dass lateinische Wörter in deutschen Texten lateinisch dekliniert wurden, und zwar nicht nur gemäß Numerus (z. B. Indizes als Plural von ...
3
votes
2
answers
5k
views
Gibt es ein Fremdwort für das Wort »Fremdwort«?
Mit welchem Fremdwort (fremdsprachlicher Ausdruck) könnte man das deutsche Wort Fremdwort wiedergeben?
Der Duden hält sich bei der Frage komplett bedeckt. Wikipedia bzw. Wiktionary gibt die ...
7
votes
4
answers
771
views
Are there any separable German loan verbs (from English)?
A comment to another question of mine asked me "Do you know any separable loan word?".
I can't think of any, off-hand. Are there any? One would be enough to answer the question.
-1
votes
1
answer
367
views
Imperative/perfect tense of inserperable verbs (maybe only loan words?)
A discussion with Wrzlprmft here, referred me to the question “Gedownloadet” oder “downgeloadet”. It asked whether the perfect tense of the loanword downloaden is downgeloadet or gedownloadet.
As I ...
6
votes
3
answers
215
views
»Business als usual«, »business as usual« or... What's the preferred form?
As it turns out, there are many variations of writing business as usual in German. I’m quoting below four sentences containing the expression, three of them come from German newspapers and one from ...
0
votes
0
answers
77
views
Welches Genus bekommen Fremdwörter? [duplicate]
Als Jugendlicher im Ausland wurde es mir eingetrichtert, im Deutschen würden Fremdwörter stets das sächliche Genus bekommen.
Inzwischen scheint es mir so, als hätte man diese Faustregel komplett über ...
3
votes
1
answer
171
views
„Own goal“ auf Deutsch
Im heutigen Spiel (Wales gegen Nordirland) hat der Verteidiger der Nordiren ein Tor in das eigene Netz geschossen. Auf Englisch heißt es own goal oder auto-goal.
In der Information zum Spiel (im ...
6
votes
2
answers
2k
views
What's the right article for "Issue" in German?
In software development and IT slang, it is very common to adapt English expressions to German language.
Beispiele:
Ein Bug ist ein Programmierfehler.
Ein Commit ist ein eingesandter Beitrag eines ...
20
votes
5
answers
23k
views
Aussprache von »Gluten«
Kurze und einfache Frage:
Wie wird das Wort »Gluten«, mit dem ein Eiweißstoff bezeichnet wird, der in vielen Getreidesorten zu finden ist, richtig ausgesprochen?
Zur Auswahl stehen:
[ɡluˈteːn], ...
4
votes
0
answers
2k
views
What percentage of German words are nearly identical to English words? [closed]
As I continue to self-study German by reading the German press, I keep encountering in newspapers more and more German words that look similar to and have the same meaning as English words. Some of ...
0
votes
3
answers
648
views
Was ist das deutsche Wort für „rekrutieren“?
Die Armee rekrutiert viele Jugendliche im Jahre.
The Army recruits many teenagers a year.
Die einzigen Verben, die mir einfallen, sind anwerben oder werben. Rekrutieren ist ein Fremdwort.
6
votes
2
answers
382
views
Warum ist "Bill of Rights" feminin?
Ich habe gesehen, dass die amerikanische "Bill of Rights" laut Wikipedia feminin ist und musste mich fragen, warum das so ist. Die meisten von anderen Sprachen stammenden Wörter sind sächlich und die ...
5
votes
2
answers
2k
views
Do these -tion words come from English or French?
How did words ending on -tion like Operation, Information, or Kommunikation enter the German language? Do these words come from English or French?
Or were they first brought to English then to German?
...
15
votes
4
answers
1k
views
The loanwords of which languages are to be faithfully pronounced when speaking German?
I have the impression that – unlike English (where you say Euler as Yuler, or better yet, bruschetta as [/brʊˈʃɛtə/]), European Spanish (where one pronounces Wi-Fi as guifi) or French (Bounty as buntý)...
5
votes
8
answers
934
views
"Das ist nicht fair"
I was browsing the comments in a recent discussion and was struck by the use of English expressions by native German correspondents. One asked (in German) why his answer got a "downvote", and the ...
11
votes
1
answer
1k
views
Gibt es Regeln, ob die Fremdadjektivierung durch das Suffix "-orisch" oder "-iv" gebildet wird?
Manche Fremdwörter enden in ihrer Adjektivableitung mit dem Suffix "-orisch" oder "-iv". In vielen Fällen gibt es jeweils nur eine richtige Variante, aber es gibt auch Beispiele, in denen beides, z.T. ...
7
votes
2
answers
490
views
Silbentrennung von Fremdwörtern im Deutschen
Ich habe gerade in einem Buch das Wort Guerillakrieg gelesen und es war zwischen den beiden L's getrennt: "Gueril-lakrieg". Ist das korrekt?
Im Spanischen würde man das ll ja als eigenen Buchstaben ...
1
vote
1
answer
2k
views
Gender of foreign words and loan words [duplicate]
Note: I am not talking about new words which don't have an article yet. I am interested in talking about foreign terms and concepts in German. My examples are all in French, but could be in Italian or ...
9
votes
3
answers
962
views
Declension of Latin nouns or phrases in German
When using Latin nouns or phrases in a German text, what is the best practice to decline them?
Take, for example, the word Collegium musicum, which is to be declined as follows:
das Collegium ...
8
votes
2
answers
2k
views
Why is it "der Bikini"? Shouldn't the noun be feminine?
I can understand that some German nouns (e.g. Mädchen) might just always have been whatever gender the noun is, and the explaintion is lost to the mists of time. But Bikinis were invented in the 1940s....
5
votes
2
answers
485
views
Pazifisch vs. pazifistisch, metabolisch vs. metabolistisch - wie funktionieren diese Suffixe?
Was ist der Hintergrund der Suffixe "-isch" und "-istisch"? An welchen Wörtern werden sie verwendet, was ist ihr unterschied?
Ich vermute, dass letzteres zusammengesetzt ist aus &...
3
votes
1
answer
1k
views
Die Lautschrift zu Chopin
Ich finde derzeit keine Referenz für die Aussprache des Namens "Chopin" - in Deutsch.
Im Englischen Wikipedia Artikel finde ich Referenzen für:
Englisch: ʃoʊpæn
Französisch:ʃɔ.pɛ̃
Die Aussprache wird ...
2
votes
3
answers
2k
views
Plural of Batch
The word batch has found its way into German production halls as the "cool" form of Charge. For a technical document I need the German plural of the word Batch. I would personally go for Batche, but ...
5
votes
3
answers
4k
views
Wie schreibt man "in-situ-Verfahren"? Groß, klein, getrennt?
Ich möchte gerne wissen, welche Rechtschreibung nach welcher Regel korrekt ist.
a) in-situ-Verfahren
b) In-Situ-Verfahren
c) In-situ-Verfahren
d) in situ Verfahren
e) weitere Vorschläge
10
votes
2
answers
4k
views
"IT" oder "EDV"? Empfindet man "IT" als Anglizismus?
Wenn es um IT geht, finde ich es immer schwer EDV zu benutzen (oder verstehen). Es fällt mir einfach nicht ein.
Mein Frage ist: empfindet man IT als Anglizismus? Sollte ich anstreben EDV zu sagen/...
7
votes
4
answers
674
views
Suche ein geeignetes Wort für umgangssprachlich "unfit"
Oft im Zusammenhang mit Sport oder Gesundheit, aber auch im beruflichen Umfeld und bezüglich der geistigen Leistungsfähigkeit hört man das Wort "unfit", das als Verneinung von "fit sein" gebildet wird....
2
votes
2
answers
233
views
How to translate these loanwords in German? [closed]
Daily I use English loanwords in German emails. Then I found this forum and so I would like to ask what the best German translations would be for these words (if any) sothat I don't need to use the ...
12
votes
2
answers
641
views
Is an "Internetseite" also a website?
In English we do have the distinction between a web page and a web site, the former being the HTML document visually displayed in a browser, the latter is a set of web pages from a given web address.
...
5
votes
1
answer
356
views
When (if ever) did "Hors d'oeuvre" become a loan-word in German?
I was reading a graphic novel set during WWII, and while speaking English to some Americans, one of the German characters used the word "Hors D'Oeuvre". I've done some etymology research but haven't ...
10
votes
1
answer
3k
views
How is the gender of new words established?
When words are borrowed into German, how is it decided what gender that word should be?
I can think of examples with all three genders: der Latte, die Jeans, das Internet.
Are there ever ...
6
votes
6
answers
1k
views
Wird "ad hoc" im Allgemeinen verstanden?
Wenn ein Begriff, noch dazu ein entlehnter, in einer Fachsprache häufig verwendet wird, heißt das noch nicht, dass er außerhalb der Fachsprache verstanden wird. Meine Frage ist nun, ob man davon ...