Questions tagged [participle]

The tag has no usage guidance.

Filter by
Sorted by
Tagged with
0 votes
1 answer
75 views

How to convert a sentence to have partizipal structure?

Kombinierte Studiengänge sind ein Trend, der auf eine Entwicklung sowohl in der Wissenschaft als auch auf dem Arbeitsmarkt reagiert. (Umformulieren mit Partizip Struktur) I am a bit confused on how ...
tryst with freedom's user avatar
3 votes
2 answers
547 views

When to use the present participle (-nd) in German vs gerund (-ing) in English

I am translating a video game into German and I have many lines which in English use the gerund (-ing form) of a verb. If I understand correctly, in German the present participle (-nd form of a verb) ...
odduse_of_language's user avatar
1 vote
2 answers
67 views

Present-Participle Clauses Standing After Nouns in German

Could you say, wise guys and girls knowing both German and English, if we can can make present-participle clauses after nouns in German? I know that we can sure make such clauses before nouns in ...
Винни-мыслитель 's user avatar
13 votes
7 answers
2k views

Is there a difference in meaning between 'wütend sein' and 'wüten'?

For example, do Der Chef ist wütend. and Der Chef wütet. mean the same thing? I'm asking because the German for English Speakers site says The present participle is a way of using a verb as an ...
RDBury's user avatar
  • 10.7k
1 vote
1 answer
92 views

arbeitende Roboter vs gearbeitete Roboter [closed]

I just learned Partizip 2 and I would like to know the difference between Partizip 1 and 2. What is the difference between ''arbeitende Roboter vs gearbeitete Roboter''? If you give more examples ...
Bycaruss's user avatar
3 votes
2 answers
561 views

What is the difference between attribute adjective of Partizip I and Partizip II?

I am studying the participles of the German language. It is mentioned that we can use both of them as attribute adjectives, but what makes them different as an adjective. Is it related to the meaning ...
Parsa Alimohammadi's user avatar
1 vote
3 answers
185 views

Why does "zugewandert", and not "zuwandernd", mean immigrant?

I came across the adjective / past participle "zugewandert", which means "immigrant", like in: zugewanderte Minderheiten: immigrant minorities As far as I know, we use the past ...
KeN SmilePachI's user avatar
4 votes
1 answer
408 views

dominant versus dominierend

Im Kurztext zu einem Artikel auf tagesschau.de heißt es am 22.12.21: Um Weihnachten - so schätzen Experten - wird Omikron auch in Deutschland die dominante Variante sein. Leider kommt diese ...
Olafant's user avatar
  • 7,656
0 votes
3 answers
138 views

Constructing Past Participle clauses?

In English, we have: Perfect participle clause Example: Having washed her hair, Susi picked up the blow dryer and scissors. Translated to German: Die Haare gewaschen, griff Susi zu Föhn und Schere. ...
JoyfulPanda's user avatar
3 votes
5 answers
156 views

Zu welcher Kategorie gehört das Partizip II, zu den Hilfs- oder Vollverben?

ob das Partizip II in die Kategorie der Hilfs- oder Vollverben zugeordnet wird. Ich bin der der Meinung das diese zu den Hilfsverben gehören, da sie den Nutzen der Vollverben alleine nicht vollbringen ...
user48290's user avatar
0 votes
3 answers
105 views

is the sentence in the main body grammatically correct? [closed]

"Sprechen ist voll gesehen: sich aussprechendes mit einem Anderen über etwas Sprechen." I would expect "aussprechend" in place of "aussprechendes" here. Is the sentence, ...
user865086's user avatar
1 vote
4 answers
150 views

Partizip 2 "ge" Infix oder Präfix

Frage Ich suche Verben deren Partizip 2 folgendermaßen aussieht: [Präfix]ge[Basis] Wobei kein Verb existiert dessen Partizip 2 ge[Basis] ist. Die Wortexistenz soll dabei einem Wörterbuch, vorzugsweise ...
Burdui's user avatar
  • 111
0 votes
1 answer
131 views

Some questions about the *Ersatzinfinitiv* and word order

linguist here. I would like a native speaker's input on some subtle details about the distribution of the Ersatzinfinitiv in German. In particular, I am interested in the sequence haben + Participle + ...
Deep_Television's user avatar
12 votes
1 answer
311 views

Liste von adjektivisch verwendeten Partizipien nicht mehr verwendeter Infinitive

Aufgedunsen ist gebildet aus dem nicht mehr gebräuchlichen starken Verb aufdinsen (23Kluge, 63). Auserkoren wäre vielleicht ein weiterer Kandidat, wobei auserkiesen noch nicht völlig verschwunden ist. ...
Philipp's user avatar
  • 5,688
0 votes
1 answer
56 views

Equivalence of "können + verb" with infinitive & participle constructs

Under the chapter of “The Infinitive and the participles”, my grammar book[1] makes the following comments: Page 259: sein ‘be’, as a semi-auxiliary, is the equivalent of können (or sometimes ...
Satish Vasan's user avatar
  • 2,479
0 votes
2 answers
109 views

Using Participle-1 of werden in a compound adjective

I am currently summarizing an article on the theme of "Die Arbeitswelt von morgen" and have put together the following sentence: Wegen des Aufstiegs der Wissensarbeit dominiert teamorientierte ...
Satish Vasan's user avatar
  • 2,479
0 votes
1 answer
131 views

Is the word "bestellt" needed in this sentence?

Um die Wirtschaft ist es noch schlechter bestellt als zu Mugabes Zeiten. My translation for this sentence is this: The economy is worse than Mugabe’s time I don’t understand the meaning of ...
bilgeayik's user avatar
  • 185
4 votes
2 answers
331 views

Help in Translation of "zu+participle" Construction

I'm reading a novel by Franz Kafka called "die Verwandlung", and I need a help in translating a part of a sentence. Here is the sentence: Sie wissen auch sehr wohl, daß der Reisende, der fast das ...
To Above's user avatar
3 votes
0 answers
60 views

"für ausreichend Getränke sorgen" [duplicate]

Ich möchte wissen, weswegen "ausreichend" in diesem Kontext nicht flektiert wird. Ich habe widersprüchliche Informationen zum Thema gefunden: die einen behaupten, es handele sich dabei um einen ...
Beneficium's user avatar
2 votes
1 answer
155 views

Present participle of intransitive verbs

Usually the present participle has an active meaning and the past participle has a passive meaning. However the past participle of intransitive verbs has an active meaning: Der Lehrer, in Berlin ...
user avatar
5 votes
2 answers
253 views

why isn't this current participle changing form?

in https://german.net/reading/gesund-leben/, I see a sentence, Ein gesunder Körper braucht ausreichend Bewegung. Bewegung is female, so shouldn't it be Ein gesunder Körper braucht ausreichende ...
Chan Kim's user avatar
  • 2,803
6 votes
2 answers
163 views

In Kürze wird sich der Sie behandelnde Arzt um Sie kümmern

I had a visit to the doctor in Germany, and in the reception this sign greeted me: Herlich Willkommen! Bitte nehmen Sie platz. Halten Sie ggf. Ihre Versicherungskarte und den ...
Enrique Moreno Tent's user avatar
4 votes
2 answers
230 views

Benutzung des Partizip II zusammen mit "kommen" ("angerudert kommen")

Ich sah diesen Satz in einem Kinderbuch: Da kommt jemand mit einem kleinen Boot übers Wasser gerudert. Auf Englisch wird das übersetzt als Someone comes rowing over in a boat. Aber soviel ...
Jan Lynn's user avatar
  • 352
0 votes
3 answers
161 views

How to say "The path he is going along"

Is it Der Weg, er ist gehend entlang? or Der Weg, er ist entlang gehend? I want to use the present participle.
Chan Kim's user avatar
  • 2,803
5 votes
1 answer
194 views

Gibt es eine bestimmte Bezeichnung für Adjektive, die aussehen wie ein Partizip?

Anlässlich dieser Frage: Im Deutschen gibt es eine Anzahl Adjektive, die der Form nach aussehen und auch grammatikalisch behandelt werden wie ein Partizip, allerdings keines sein können, weil das ...
tofro's user avatar
  • 62.5k
3 votes
3 answers
230 views

How do I translate "every person, having found his place" into German?

I want to translate "every person, having found his place, ..." The reference is to everyone's place in a social hierarchy. I am not sure about the "having found" construction, but I do not want to ...
odduse_of_language's user avatar
1 vote
2 answers
134 views

"The German that I write"

Based on what I learned from the answers I got to my previous question, I wrote on a German site Mein schreibendes Deutsch to translate into English the sentence in the title: The German that I ...
ΥΣΕΡ26328's user avatar
6 votes
1 answer
589 views

Partizip II: Verb oder Adjektiv?

Das Wort »aufgeräumt« kann als Adjektiv aufgefasst werden: Verwendung als Attribut eines Nomens in einer Nominalphrase: Du lebst in einer aufgeräumten Wohnung. Steigerung (Komparativ): ...
Hubert Schölnast's user avatar
5 votes
1 answer
113 views

Subjunctive I VS Subjunctive II in reported speech (aus der Nähe betrachtet)

Gauß kam auf den Zufall zu sprechen, den Feind allen Wissens, den er immer habe besiegen wollen. Aus der Nähe betrachtet, sehe man hinter jedem Ereignis die unendliche Feinheit des Kausalgewebes. ...
Magicbeanbuyer's user avatar
4 votes
3 answers
1k views

When to choose which participle? — “anstrengend” vs. “angestrengt”

How do I choose between two possibilities? Examples: Why Nach vielen anstrengenden Wochen bei der Arbeit and not Nach vielen angestrengten Wochen bei der Arbeit Another example: Ein ...
Gofun Dake's user avatar
5 votes
4 answers
174 views

Kann sich ein attributives Partizip auf zwei Substantive beziehen?

Wenn der Mann am Haus steht, ist es der am Haus stehende Mann. Wenn der Mann und die Frau am Haus stehen, kann man dann auch von den am Haus stehenden Mann und Frau oder dem und der am ...
imgonnamakeanacceventually's user avatar
4 votes
6 answers
376 views

Will “und” always change the word order in a complex sentence?

Und kaum zu Hause angekommen, war der Himmel blau und das Wetter herrlich. Here the first part is supposed to be subordinate since it does not form a full statement. But why does the main part of the ...
EvilRaceHorse's user avatar
7 votes
2 answers
444 views

Wie nützlich und verbreitet ist der Begriff Zustandspassiv?

Nach gängigen Regeln gilt: Die Tür wurde geöffnet. — Vorgangspassiv Die Tür ist geöffnet. — Zustandspassiv Intuitiv lese ich den zweiten Satz einfach als Kopula mit Prädikativ (syntaktisch ...
Ralph's user avatar
  • 964
2 votes
1 answer
87 views

How to reform a relative clause into a one-level sentence?

I’m having difficulties transforming such relative clauses into a one-level sentence. Is my way below right? Ein Sonett, das aus vierzehn Zeilen besteht, ist eine lyrische Gedichtform. → Ein Sonett ...
user1474062's user avatar
3 votes
1 answer
204 views

The grammatical case of a “free-standing” noun phrase

The question is on why den Rücken der Türe zugewendet as occurring in this quote (from Kafka’s Der Verschollene) is in the accusative case. Am Fenster saß an einem Schreibtisch, den Rücken der Türe ...
Catomic's user avatar
  • 4,346
2 votes
1 answer
245 views

Mit Substantiv erweiterte Partizipien: Zusammen oder getrennt? Groß oder klein?

Ich bin mir stets unsicher, was ich bei adjektivisch gebrauchten Substantiv-Partizip-Kombinationen mache. Welche der folgenden Schreibungen ist richtig? Er arbeitete in einem Metall verarbeitenden ...
Joachim Breitner's user avatar
3 votes
4 answers
351 views

Participles of reflexive verbs

Mit der mittlerweile fünften Streikwelle will die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit Bewegung in die festgefahrenen Tarifgespräche bringen. The verb festfahren normally needs to be used in ...
boaten's user avatar
  • 14.6k
23 votes
4 answers
51k views

Was ist der Unterschied zwischen "worden" und "geworden"

Laut canoonet.eu ist das Partizip von werden entweder worden oder geworden. Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden? Kann man immer geworden benutzen, oder gibt es Fälle, in denen geworden ...
StrixVaria's user avatar
  • 2,099
2 votes
2 answers
220 views

Translating an English “-ing” apposition as a German participle

Football is a game consisting of two halves. I want to say the above in German. If I want to use a relative clause, I can say (a) Fußball ist ein Spiel, das aus zwei Hälften besteht. But can I ...
Mika H.'s user avatar
  • 4,357
1 vote
2 answers
228 views

Usage of present participle with include

In order to say My job must involve using computers, how would I use the present participle of use? Is this correct? Mein Beruf muss Computer benutzen einschließen.
Charlie Harding's user avatar
7 votes
1 answer
596 views

Verschachtelte erweiterte Partizipialkonstruktion -- gibt es so etwas?

Im Deutschen kann ein und dieselbe Information sowohl mit einem oder mehreren Relativsätzen als auch mit einer erweiterten Partizipialkonstruktion ausgedrückt werden. Der Vater, der die Mutter ...
Eugene Seidel's user avatar
5 votes
2 answers
3k views

Past participle of haben

To ask someone if they had fun, I could say: Hast du Spaß gehabt? But why is it gehabt, and not gehaben? How is the participle formed? Would I still ask it formally using gehabt?, i.e. Haben ...
Martin's user avatar
  • 1,071
10 votes
3 answers
315 views

Ist "schwer zu angelnder" eine zulässige Satzkonstruktion?

Dieser Fisch ist schwer zu angeln. ist ja wohl korrekt, oder? Dabei wird „schwer zu angeln“ prädikativ verwendet. Wie steht's mit einer attributiven Verwendung durch ‚Partizipialbildung‘? Ist der ...
k.stm's user avatar
  • 1,515
4 votes
1 answer
626 views

How can we abbreviate a subordinate clause by use of a participle?

In another question, I asked for the grammaticality of: Senkenden Hauptes schlief sie langsam ein. which may be a possible, uncommon abbreviation of Während sie das Haupt senkte, schlief sie ...
Hauser's user avatar
  • 5,770