Skip to main content

All Questions

Tagged with
Filter by
Sorted by
Tagged with
7 votes
3 answers
22k views

"Sich empfehlen" bzw. "Ich empfehle mich" als Abschiedsformel: Ursprung und Bedeutung?

Veraltend kann man sich zum Abschied empfehlen: "Ich empfehle mich!" Natürlich ist das nur eine Floskel, aber kann jemand etwas zur Herkunft und Herleitung sagen? So ohne Zusammenhang scheint mir das ...
fzwo's user avatar
  • 3,329
6 votes
4 answers
1k views

"Da brat' mir einer einen Storch!" - Herkunft?

Im Sinne eines Ausrufs wie "Ist ja ein dickes Ding!" oder "Unglaublich!". Die Redewendung ist vielleicht etwas aus der Mode. Hier wird sie auf alttestamentarische Speisevorschriften zurückgeführt, ...
user avatar
7 votes
5 answers
2k views

Jemand eine kleben - was ist die „eine“?

Ich kenne den Ausdruck jemand eine kleben als umgangssprachlichen Begriff für eine Ohrfeige verteilen. Pass bloß auf, ich kleb' dir gleich eine! In den einschlägigen Wörterbüchern (Grimm, DWDS) ...
Takkat's user avatar
  • 70.6k
3 votes
1 answer
301 views

Woher kommt das "Lachkätherle"?

Meine Großmutter (aus Schwaben) hatte immer einen ganz bestimmten Ausdruck, den sie zu einem besonders ausgelassenen und fröhlichen jungen Mädchen benutzte: Du bisch aber ein Lachkätherle! Nun ...
Takkat's user avatar
  • 70.6k
20 votes
3 answers
1k views

Woher kommt der Ausspruch "Es zieht wie Hechtsuppe"?

Beispiel: "Mach doch mal das Fenster zu, hier zieht's ja wie Hechtsuppe!" Alles, was ich zur Herkunft finden konnte war dieser Artikel im Abendblatt, wo es aber nur heißt: So soll das ...
waka's user avatar
  • 390
18 votes
2 answers
2k views

Was macht der Tabak im "Anno Tobak"?

Selten hört man den Ausdruck „Anno Tobak“, der wie „Anno dazumal“ scherzhaft auf eine unbestimmte, lange, meist zurückliegende Zeit hinweisen soll. Manchmal wird „Anno Tobak“ auch für eine unbestimmt ...
Takkat's user avatar
  • 70.6k
2 votes
1 answer
1k views

Woher kommt der Ausspruch "Klopf, klopf!"

In meinem Umfeld gibt es mehrere Personen, die, wenn sie einen Raum betreten, der keine geschlossene Tür hat, anstatt zu klopfen laut Klopf, klopf! rufen. Dabei ist eine eigentümliche Betonung auf ...
Takkat's user avatar
  • 70.6k
10 votes
2 answers
4k views

Woher stammt die Redewendung "Zwei Dumme, ein Gedanke"?

Eine Google-Suche hat mir dabei nicht viel geholfen, und Lexika zu Redewendungen besitze ich leider nicht. Weiß jemand mehr zur Herkunft der Floskel Zwei Dumme, ein Gedanke?
ThreeFx's user avatar
  • 423
10 votes
2 answers
11k views

Wieso schafft man wie ein "Brunnenputzer"?

Im Schwäbischen gibt es die Redewendung "der schafft wie ein Brunnenputzer" für hart arbeitende Menschen. Er arbeitete sich vom Verkäufer zum Marketing-Direktor hoch. Die ersten 15 Berufsjahre ...
Takkat's user avatar
  • 70.6k
11 votes
6 answers
18k views

Haben "blau machen" und "blau sein" eine gemeinsame Etymologie?

Wie bereits hier besprochen hat die Farbe Blau im Deutschen unter anderem noch folgende zusätzliche Bedeutungen: blau machen: sich einen freien Arbeitstag erschleichen blau sein: alkoholisiert, ...
Takkat's user avatar
  • 70.6k
7 votes
1 answer
2k views

Herkunft von „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“

Im Internet kursieren diverse Herleitungsversuche für ein altes Sprichwort: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Welchen Ursprungs ist dieses Sprichwort nun wirklich?
Markus's user avatar
  • 2,062
6 votes
2 answers
10k views

Herkunft von „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“

In den Tiefen des Internet entdeckte ich eine vermeintliche Erklärung der Herkunft des Sprichwortes: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Behauptet wird hier, es handle sich um ein Ritual der ...
Markus's user avatar
  • 2,062