Questions tagged [phrase]
Ausdruck – Questions about meanings and usages of phrases
485
questions
12
votes
2
answers
2k
views
Is the »was« in »Weißt du was?» really an »etwas«?
In English, there are two idioms with the same meaning:
"You know what?" (»Weißt du was?«)
"You know something?" (»Weißt du etwas?«)
The »etwas« in the latter German phrase could conceivably be ...
19
votes
2
answers
2k
views
What or who is a "Scholli"?
I hear people say:
"Mein lieber Scholli, das war knapp!"
What does "Scholli" mean in this context? Is using this idiom in any way offensive or insulting?
16
votes
3
answers
39k
views
Herkunft der Redewendung "Das Gegenteil von 'gut' ist 'gut gemeint'."
Zur Bedeutung: Des Öfteren versuchen Menschen anderen zu helfen, indem sie nicht das tun, was sie sollten/man von ihnen erwartet hat, sondern etwas ihrer Meinung nach besser Geeignetes. Wenn sie ...
9
votes
4
answers
1k
views
What is the correct form of past tense of "sich ausgehen"
I'm looking for a form of the verb sich ausgehen in the past sense, close to the meaning of
We didn't make it (because of time constraints) yesterday anymore.
I was wondering if I could say ...
23
votes
13
answers
25k
views
Woher kommt der Ausdruck "doppelt gemoppelt"?
Es ist leicht, Links zur Bedeutung zu finden:
Bastian Sick: Zweifach doppelt gemoppelt, Der Spiegel, 28.09.2005
Doppelt gemoppelt (Wikipedia; wird weitergeleitet auf Pleonasmus, 29.12.2020).
Aber ...
17
votes
1
answer
558
views
Wie alt ist die Phrase „Achtung, fertig, los!“?
Wie alt ist die Phrase „Achtung, fertig, los!“?
Und gab es früher auch andere Phrasen dafür?
Ich finde es erstaunlich, dass sich hier eine Phrase so durchgesetzt hat, da das ja ähnlich wie ...
18
votes
1
answer
3k
views
Woher kommt die Redensart "eine Leiche im Keller haben"?
Über Menschen, die etwas zu verbergen oder zu verheimlichen haben, hört man manchmal, dass sie eine "Leiche im Keller" haben. Zum Beispiel hier in einem Bericht über die Steuerfahndung:
Wer noch ...
11
votes
2
answers
2k
views
Kann man „Was für ein …?“ fragen, und was bedeutet es?
Einmal hörte ich, in einem alten Technolied, die Konstruktion „Was für ein …?“. Seitdem verwende ich diese Konstruktion für Fragen, wie:
„Was für ein Genus hat dieses Wort?“
„Dein Rock ist schön. Was ...
13
votes
3
answers
358
views
How colloquial is "Er ist in Schwung"?
I have heard this a few years ago, meaning someone is in very good shape, very active, very fit.
But I wonder if it is still said and which connotation this phrase has.
18
votes
7
answers
16k
views
Herkunft von "in die Röhre gucken"?
Wenn jemand "in die Röhre guckt", dann ist er/sie benachteiligt worden oder hat etwas nicht geschafft. Aber woher kommt diese Redewendung?
15
votes
2
answers
250
views
Bei XY unterm Sofa?
Ich hatte in mein Notizbuch diesen Ausdruck geschrieben:
"Wie bei Heini Geiger unterm Sofa" (C'est le bazar!, Es ist sehr unordentlich)
Es scheint unmöglich zu sein, mithilfe von Google mehr über ...
14
votes
1
answer
323
views
Herkunft von "Versuch nicht, uns ein X für ein U vorzumachen"
Ich glaube, dass ich die Bedeutung dieses Ausdrucks verstehe. Ich möchte aber wissen, warum die Buchstaben "X" und "U" hier eigentlich benützt werden.
15
votes
4
answers
1k
views
Was bedeutet "todunglücklich" genau?
Ich habe diesen Satz in einer Kurzgeschichte gelesen:
Er ist todunglücklich!
Was bedeutet es genau?
Ist er so unglücklich, dass er tot gewesen sollen?
Ist er so unglücklich, dass es für ihn ...
27
votes
5
answers
30k
views
»Diametral entgegengesetzt« – korrektes Deutsch oder Tautologie?
Um Ansichten, Meinungen oder Positionen zu beschreiben, die einander unversöhnlich gegenüberstehen, wird manchmal die Wortgruppe diametral entgegengesetzt gebraucht. Das war für mich ganz normaler ...
24
votes
2
answers
12k
views
Kann man »erinnern« (ohne »an«) auch intransitiv verwenden?
Ich höre seit einiger Zeit immer wieder Sätze wie
Ich erinnere, dass das Brot früher anders geschmeckt hat.
... und es rollen sich mir die Zehennägel hoch!
Für mich fühlt sich das an wie ein ganz ...
14
votes
4
answers
13k
views
International interpretation of "Public viewing" [closed]
The phrase "Public Viewing" was created and established during the world championships in 2006 in Germany. It describes the viewing of an event (like a football match) in a public crowd.
As ...
3
votes
4
answers
700
views
Was bedeutet „sogar mit jdm. sein“?
Die zweite [Tochter] ist sogar mit einem Doktor. Der wird sie einmal heiraten.
„Sogar mit jdm. sein“ beschreibt anscheinend eine Beziehung. Was für eine Beziehung ist es? Ist es symmetrisch? D.h: ist ...
12
votes
3
answers
20k
views
Warum sitzt der Schalk im Nacken?
Bei Leuten, die zu Späßen aufgelegt sind, kann man sagen:
Dem Hans springt der Schalk aus dem Gesicht.
Der Lieselotte springt der Schalk aus den Augen.
Das kann ich mir noch gut bildlich vorstellen, ...
5
votes
4
answers
755
views
Das Highlander-Prinzip [closed]
In einem internationalen Meeting sprach ein (deutscher) Arbeitskollege etwa folgenden Satz:
I'm not sure if we can handle this
with the Highlander principle
.
Gemeint war das Motto "Es kann ...
4
votes
2
answers
3k
views
What is the Bavarian phrase/joke translated as "I'll give it to you if we have it"?
Today, I entered a bakery here in Munich and asked for "zwei brezn, bitte." I do not remember the exact German reply I got, but it translates (according to the baker) to:
I'll give it to you if we ...
21
votes
2
answers
9k
views
»Meines Wissens nach« – erlaubte Variante oder komplett falsch?
Ich höre ab und zu die Phrase meines Wissens nach, habe aber selbst gelernt, dass es nur meines Wissens heißt, also zum Beispiel:
Meines Wissens [nach] fährt hier die Linie 1 ab.
Ist das Wörtchen ...
15
votes
4
answers
524
views
Wie bezeichnet man Konstrukte wie "Wir sind Papst"?
Als im Jahr 2005 der frühere Kardinal Ratzinger zum Papst Benedikt XVI gewählt worden war, titelte die Bild-Zeitung am darauf folgenden Tag
Wir sind Papst!
Die Wendung wurde analog zu "Wir sind ...
10
votes
4
answers
15k
views
Meaning of 'nicht sehr gut'?
What is the meaning of 'nicht sehr gut'? I've heard it variously translated as 'not so good', 'not 100%', 'not very good', and 'not very well'. Does its meaning change when describing a person as ...
8
votes
1
answer
444
views
Was bedeutet: „Verflixt noch mal, da rührt sich was”?
The little songs we had to listen to in German class seemed so silly at the time, but I can still recall a few of them all the way back to seventh grade. One was Dracula Rock—but no YouTube in the ...
42
votes
5
answers
70k
views
Was bedeutet: "Das geht sich nicht aus"?
Die Phrase "Das geht sich nicht aus" ist denke ich österreichisch? Ich bin Muttersprachler und hatte es davor noch nie gehört. Kann jemand helfen?
7
votes
3
answers
454
views
"Der Zug endet in Nürnberg und fährt nach kurzem Aufenthalt nach Bamberg weiter"
Die Deutsche Bahn ist in ihrem Sprachgebrauch zum Teil schon sehr merkwürdig.
Du sitzt in einem Zug aus München und willst nach Bamberg. Kurz vor Nürnberg hörst du die Durchsage:
Dieser Zug endet ...
14
votes
3
answers
2k
views
Was bedeutet in der Schweiz "Sind Sie bedient"?
After dining in a Swiss restaurant in Bern I heard the waitresses asking
Sind Sie bedient?
Edit:
Da es einige Konfusion gibt, möchte ich die Situation hier zunächst noch einmal ausführlich in ...
19
votes
2
answers
2k
views
Ich mache in...
Woher genau kommt denn eigentlich der Ausdruck "Ich mache in [Immobilien]"? Das klingt für mich lediglich unhygienisch. Wo/wann wird dieser Ausdruck einem "Ich bin [Makler]" oder "Ich arbeite als [...
34
votes
31
answers
60k
views
Gibt es andere Sätze wie "Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher"?
Man muss die Grammatik richtig verstanden haben, um diesen Satz zu verstehen: (zwei Varianten)
Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher.
Wenn hinter Fliegen Fliegen ...
16
votes
7
answers
14k
views
Translation of common Australian saying -- "If you throw enough shit against a wall, some of it has gotta stick."
I am looking for a faithful translation of the (common in Australia) saying:
"If you throw enough shit against a wall, some of it has gotta stick."
It is in no way offensive, and means that if you ...
18
votes
2
answers
1k
views
»Grund zu der Annahme« – Konjunktiv oder nicht?
Was ist der Unterschied zwischen den beiden folgenden Sätzen und wann wird welche Form verwendet?
Ich habe wenig Grund zu der Annahme, dass sie mitkommt, wenn XY dabei ist."
Ich habe wenig Grund ...
26
votes
6
answers
34k
views
What is the difference between "moin" and "moin moin"?
"Moin" and "moin moin" both are popular salutations in northern Germany - I'm interested in the differences between them.
Some say "moin moin" is intended as an answer to "moin", others will label ...
41
votes
9
answers
289k
views
Woher kommt "pfiat di"/"pfiat eich" als Abschiedsformel im bayerischen Raum?
Im südöstlichen deutschsprachigen Raum, genauer: im Bairischen Sprachraum (Bayern, Österreich {ausser Vorarlberg und Ausserfern/Reutte/Tirol} und Südtirol), teilweise noch in Bairisch-Schwaben ...
15
votes
5
answers
2k
views
Unterschied zwischen schriftlichen Abschiedsformeln
Wie formal ist „Mit freundlichen Grüßen“ in Vergleich zu einem einfachen „Gruß“? Gibt es andere Abschiedsformeln, die mehr oder weniger formal sind als diese beiden?
[...
27
votes
5
answers
38k
views
What can "passt schon" mean?
I've heard the phrase "passt schon" used to mean:
Never mind: „Ich denke... nee, passt schon.“
No problem: „Entschuldigung!“ „Passt schon.“
OK: „Wie geht's?“ „Passt schon.“
What can it mean in ...