As of May 31, 2023, we have updated our Code of Conduct.

Questions tagged [phrase]

Ausdruck – Questions about meanings and usages of phrases

Filter by
Sorted by
Tagged with
7 votes
1 answer
1k views

When to use „als sei“ and when to use „als wäre“?

Es kommt mir vor, als sei heute Sonntag. Es kommt mir vor, als wäre heute Sonntag. Most of the time, I see wäre used in an als construction like this, but I come across sei once in a while. How can I ...
Con-gras-tue-les-chiens's user avatar
5 votes
3 answers
205 views

Word/phrase meaning 'calm under pressure'?

I'm looking for a German word/phrase which is roughly equivalent to 'calm under pressure' or 'calm in a storm'. I read it recently, but cannot remember it! The sentence went something like 'Bob has ...
Bob's user avatar
  • 51
4 votes
2 answers
558 views

Wie sagt man »story time« auf Deutsch?

Wenn man Bücher für Kinder liest, kann man das auf Englisch »Story Time« nennen. What is the natural translation of this phrase into German? I am ready to settle on "Märchenstunde", but want human ...
user avatar
3 votes
4 answers
575 views

Is there a simpler German saying for "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"?

I am writing an e-mail to a potential business partner and want to express how our partnership could benefit the both of us. The above saying by Aristoteles came to mind but it sounds much to ...
Max Fuxjäger's user avatar
2 votes
1 answer
981 views

How to say in German "We'll come tomorrow", e.g. talk at the doctor

When I arrange some appointments on the phone and I say "Ich komme morgen bei Ihnen", my colleagues always laugh and find it funny. How to say it so that it does not sound funny.
buda's user avatar
  • 23
5 votes
2 answers
82 views

»Anzahl verteilte Aufträge« vs. »Anzahl verteilter Aufträge«

Ich möchte Kennzahlen benennen und kann mich leider nicht zwischen Folgenden entscheiden: Anzahl verteilte Aufträge Anzahl verteilter Aufträge Was ist denn nun richtig? Etwa beides? Besonders ...
Martin Guth's user avatar
4 votes
4 answers
436 views

Wie sagt man "Please wait in a queue" auf Deutsch?

Was könnte man auf ein Schild vor einer Kasse schreiben, das die Kunden auffordert eine Warteschlange zu bilden/in der Warteschlange zu warten, wenn es schon jemanden gibt, der an der Kasse bedient ...
notsurewhattodo's user avatar
4 votes
1 answer
3k views

Etymology of „es geht um die Wurst“?

I came across a lot of German idioms that are based on Wurst as key word to express different meaning, such as: Es geht um die Wurst! (means: „now or never“ ) I know that Wurst are very popular in ...
Dhia's user avatar
  • 275
8 votes
1 answer
502 views

Die Konstruktion von "Das geht dich nichts (nicht?) an".

Die meisten Wörterbücher geben an, dass Das geht dich nichts an die richtige Konstruktion ist. So habe ich es auch meist gehört und gelesen. Die meisten Wörterbücher und On-Line-Quellen geben dies ...
Beta's user avatar
  • 4,757
18 votes
4 answers
30k views

What is the best way to say “gentle reminder” in German?

I need to use this phrase in formal correspondence with a business customer but don’t seem to be able to find enough verifiable sources on the internet with an appropriate German equivalent. ...
Kit's user avatar
  • 281
2 votes
1 answer
186 views

Wie alt ist die Phrase »die Fäden ziehen«?

In English "to pull strings" (1823), und Ursprung von Marionetten-Theater. Is it by any chance older (in this meaning) in German?
klisjeer.no's user avatar
5 votes
3 answers
139 views

»Hat eventuell noch einer eine ...?«

Someone at work wrote a sentence. Im pasting you the beginning: Hat eventuell noch einer eine unbenutzte ...? And two questions assault my mind: Is einer just another way of saying jemand? Is ...
Enrique Moreno Tent's user avatar
21 votes
7 answers
3k views

Is there a German equivalent of "Get out of Jail free card"?

I'm looking for a phrase pertaining to an object that would release someone from any responsibility, and I'm not sure if "aus dem Gefängnis kostenlos Karte" or something would really fit the bill.
jhizzla's user avatar
  • 311
1 vote
1 answer
454 views

Herkunft „Erst [Deutschland], dann [die ganze Welt!]“?

Ein relativ häufig auftretendes Muster, bspw. in Zeitungsüberschriften, ist erst …, dann … In der Phrase steht selten ein Verb, höchstens das explizite erobern (wollen/werden/haben), das sonst nur (...
Crissov's user avatar
  • 9,111
5 votes
4 answers
239 views

What is the German equivalent of "Towards a New Theory of ..."

I'm German myself and I'm having trouble with finding an adequate translation. The English title reads "Towards a Geometric Theory of Exact Dimensional Reduction". What would be the best translation?...
Marlo's user avatar
  • 161
4 votes
1 answer
114 views

What does »bis zur Unsichtbarkeit verankert« mean?

The below paragraph comes from an article in The Süddeutsche Zeitung that discusses racism in Germany. A young Afro-German writes: Dass es Racial Profiling gibt, überrascht mich nicht. Es reiht ...
Eugene Str.'s user avatar
  • 6,032
0 votes
2 answers
743 views

Der Unterschied zwischen »Es kommt mit der Zeit« und »Es ist an der Zeit«

Auf dem Nachttisch die Pille, Mordgedanken im Blick und der Wünsche zu viele, deine Sorgen, deine Sorgen sind dein Trick. Es ist an der Zeit, dass du endlich begreifst, dass du endlich ...
DerPolyglott33's user avatar
9 votes
2 answers
4k views

Hat Goethe des »Pudels Kern« erfunden oder hat er nur einer älteren Form zur Durchsetzung verholfen?

Die Redewendung »etwas ist des Pudels Kern« im Sinne von »das steckt also wirklich dahinter« ist weithin bekannt und wird oft (z. B. Wiktionary oder diese Antwort) auf Goethes Faust zurückgeführt. ...
Jan's user avatar
  • 38.4k
6 votes
2 answers
153 views

What does the 17th-century German phrase »den kopff herunter hawen« mean?

The below paragraph comes from The Süddeutsche Zeitung article “Reiß die Himmel auf”. What does the phrase den kopff herunter hawen mean (highlighted in bold)? And what's the modern equivalent of ...
Eugene Str.'s user avatar
  • 6,032
3 votes
5 answers
2k views

German equivalent of "smells like"? [closed]

This question asks how to say "sounds like" in German. How would one say "smells like" in German?
Skeleton Bow's user avatar
4 votes
2 answers
2k views

German equivalent of 'sounding like'

To express how something looks like or seems like, in German we can use "aussehen". But In English, depending on the situation, one needs to use 'sounding like' when the object in question is not ...
Makan's user avatar
  • 503
1 vote
1 answer
421 views

What’s the difference between ‘sich bekannt machen’ and ‘kennen lernen’?

Are the two phrases sich bekannt machen and kennenlernen different or can they be used interchangeably?
user avatar
5 votes
2 answers
257 views

Why is this correct, »es ist ihm peinlich« but not »es ist ihm schön«

It is correct to say: Es ist ihm peinlich. Es ist peinlich für ihn. Es ist schön für ihn. Es ist gut für ihn. Then why is it not correct to say the following? * Es ist ihm schön. * Es ist ihm gut.
Aebe's user avatar
  • 145
4 votes
1 answer
179 views

Are »an die Seite« and »zur Seite« the same?

Man hat Schränke und Regale abgebaut und die Teile an die Seite gestellt. Can we use "zur Seite" instead here, and, if not, why?
user avatar
4 votes
1 answer
2k views

Woher kommt die Bezeichung »Freundlicher« für einen Kfz-Mechaniker?

In vielen Autoforen ist die Bezeichnung Freundlicher synonym zum Kfz-Mechaniker oft anzutreffen, z.B. Mein Freundlicher hat die Querlenkerbuchsen getauscht. Frag beim Freundlichen nach, woher dieses ...
Liglo App's user avatar
  • 8,696
6 votes
3 answers
6k views

What is the equivalent of "Last but not least"?

It is common in English to begin the last paragraph of a letter with "Last but not least". What is the German equivalent for this phrase and what are the similar structures that one can use for the ...
mehdix's user avatar
  • 163
2 votes
3 answers
3k views

Warum ist der Ausdruck nicht „Sehr geehrte Frauen und Herren“?

Wenn man eine Person höflich ansprechen will, sagt man entweder Frau Blabla oder Herr Blabla. Die Pluralform von Frau ist Frauen, und die von Herr ist Herren. Wieso denn lautet die höfliche Ansprache ...
Chill2Macht's user avatar
2 votes
1 answer
110 views

How would you say '[something] has been around'? [closed]

I'm writing a report on nursing and I've been trying to figure out how to say nurses have been around since... Any ideas?
Ava's user avatar
  • 21
4 votes
1 answer
344 views

What's the grammatical structure behind “etwas + [adjective]-es”?

I'm not able to relate the grammatical structure behind the following to any of what I’ve learned: etwas + [adjective]-es etwas besseres etwas anderes etwas starres What is it called? Is it ...
Tung Nguyen's user avatar
6 votes
3 answers
7k views

How to say "that makes sense" in German [duplicate]

So there are three ways that I know of to say this: Das macht Sinn. This is what most native speakers would automatically use, as it is a literal translation of "that makes sense". A lot of German ...
Skeleton Bow's user avatar
2 votes
1 answer
858 views

Use of “heraus” in the phrase “aus der Situation heraus”

I'm confused by the use of word heraus in the following sentence: Dann entscheiden Sie aus der Situation heraus, wen Sie wem zuerst vorstellen. What is the role of this word here? I noticed that ...
Ilya Martynov's user avatar
3 votes
3 answers
428 views

Passende Übersetzung von „I am hurting“

Ich suche nach einem Ausdruck, der den englischen Ausdruck I am hurting widerspiegelt. Es geht um emotionalen Schmerz, ohne näher zu definieren, wodurch oder durch wen er verursacht wurde. Bis jetzt ...
jera's user avatar
  • 1,837
0 votes
1 answer
114 views

»Die Meinung ändern« und »sich darüber schlüssig werden«

Ich habe die Meinung geändert, mit meiner Freundin zum Disko zu fahren. Ich bin mir darüber schlüssig geworden, mit meiner Freundin zum Disko zu fahren. Kann man sie austauschbar benutzen ...
DerPolyglott33's user avatar
4 votes
3 answers
1k views

When can you use 'meines Lebens'?

I think you can say for example: Die Liebe meines Lebens, this means the love of my life. But can you use 'meines Lebens' with a noun different from 'die Liebe', for example: 'Die Zeit'?
AutoDemolisher's user avatar
1 vote
1 answer
3k views

Important phrases in emails

Do you know or do you have a source of German important phrases that can be used in emails? For example, I am using some phrases like If you have any questions, please don't hesitate to contact me. ...
moibrahim's user avatar
5 votes
1 answer
179 views

Gehen Deutsche sorglos mit ihrer Sprache um? [closed]

Ich habe fortlaufend das Gefühl, dass in Deutschland nicht so sehr auf die Korrektheit der Sprache geachtet wird; auch an öffentlichen Orten und in den Medien werden (manchmal bewusst) Fehler gemacht. ...
Liglo App's user avatar
  • 8,696
5 votes
1 answer
1k views

War es das? - Definition clarity

I am finding conflicting information regarding this phrase. I'm constructing some flash cards, but I'm stuck on this entry for my deck. An information would be wonderful. One place I see the literal ...
kanecain's user avatar
  • 151
15 votes
2 answers
6k views

Kann ich »i.e.« auch im Deutschen verwenden?

Im Englischen wird alle naslang i.e. verwandt, und zwar quer durch sätmliche Sprachschichten. Es liest sich mit that is auch wunderbar flüssig und kann ständig eingesetzt werden. Im Deutschen habe ...
dakab's user avatar
  • 2,223
11 votes
4 answers
463 views

Deutsche Redewendung für „Sit around the campfire and sing Kumbaya“

Ich habe nach einem Äquivalent auf Deutsch gesucht, konnte aber keines finden. Das einzige, das mir einfällt ist Abwarten und Tee trinken, aber ich glaube nicht, dass dies den Sarkasmus und die ...
cardamom's user avatar
  • 582
6 votes
2 answers
263 views

"zu erschöpft sein zum / um zu / für's"

Gestern hat mich mein Sprachgefühl im Stich gelassen und sowohl der Eintrag im Duden als auch in Wiktionary hat mir nicht weitergeholfen. Ich möchte sagen, dass ich nicht kochen werde/kochen kann, ...
Iris's user avatar
  • 8,437
5 votes
2 answers
129 views

Beispiele von »bedienen« mit positiven Haltungen, Emotionen usw.?

In den Nachrichten hört man oft Wendungen wie, z.B. X bedient (diffuse, ...) Ängste vor ... X bedient die Ressentiments vieler Menschen. X bedient das Vorurteil, dass ... X bedient die Wut der ...
Tsundoku's user avatar
  • 2,562
2 votes
1 answer
624 views

List of double-preposition phrases

I’m looking for a list of ways in which prepositions can be combined with each other to mean new things, for example ab und zu – now and then bis auf – except for I’ve tried to google this ...
Jesse Pollack's user avatar
5 votes
2 answers
1k views

German conversation examples

I am looking for practice conversations in German, things like A: Hi I would like to buy this fan, how much is it? B: It is 20 EUR, there is a used one for 10 EUR though C: Does the used one work ...
Mohamed Khamis's user avatar
6 votes
1 answer
309 views

"Etwas unter Kontrolle nehmen/bringen/halten"

I've encountered three usages of a unter Kontrolle + verb construction. Are all three correct? For example: Sie haben alles getan, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. This is a sentence taken ...
Dragut's user avatar
  • 2,523
3 votes
2 answers
686 views

Books for Business language

I have been learning German and I have completed till B2.1. I will be moving to Germany shortly and work there. Though I could discuss in day to day scenarios, I face difficulty in business scenarios ...
Rajkumar's user avatar
  • 133
0 votes
2 answers
129 views

What is the word order 'nur dort' [closed]

Wir haben nur zwei Wochen dort verbracht - is that right?
laura's user avatar
  • 17
3 votes
2 answers
652 views

Vertauschen von Haupt- und Nebensatz, wenn Nebensatz ein Lokalsatz ist

Ich habe die folgenden Sätze: Bleib, wo du bist! Er ging zurück, woher er kam. Geh, wohin das Herz dich trägt! Meine Frage ist, ob ich Haupt-und Nebensatz in diesen Sätzen vertauschen ...
mle's user avatar
  • 1,747
2 votes
4 answers
713 views

How to understand the phrase “auf dieses Leben”?

Ich habe diesen Satz in Deutschland gehört: Auf dieses Leben. Kann man das so alleine verwenden? I have heard this term in German. Does it make sense when it stands alone? It seems to ...
Anna's user avatar
  • 23
9 votes
2 answers
4k views

E-Mail | Mit freundlichen Grüßen Alexander und Anja oder Anja und Alexander?

Wie der Title schon sagt, würde ich gern wissen, in welcher Reihenfolge ich die Namen schreiben soll. Mit freundlichen Grüßen Alexander und Anja oder Mit freundlichen Grüßen Anja und ...
dieter's user avatar
  • 510
8 votes
2 answers
542 views

How can “Pflaster” also mean “place” or “city”?

The main definition of das Pflaster is: plaster pavement band-aid How is it then possible to use it to mean place and city, such as in ein teures Pflaster – an expensive city/place ein ...
Quality Posts's user avatar

1
3 4
5
6 7
10