Questions tagged [punctuation]
Zeichensetzung - Questions on punctuation in written language, such as period or comma.
123
questions
0
votes
1
answer
111
views
Welche Implementierung des Harvard-Zitationsstils bzgl. Punktsetzung harmoniert mit den grammatischen und orthographischen Regeln des Duden am besten
Natürlich ist klar, dass es verschiedene Varianten des Harvard-Zitationsstils gibt, die auf Konvention beruhen. Dennoch habe ich mich gefragt, ob hier nicht bestimmte Varianten Elemente einführen, die ...
1
vote
1
answer
97
views
Why is there no comma in "Manches sollte manches nicht" in the lyrics of Rammsteins "Zeit"?
The official lyrics of Rammsteins "Zeit" (YT) begin with
Manches sollte manches nicht
(see video description). This surprised me. As this seems to be an enumeration, I would have assumed ...
1
vote
1
answer
85
views
Kommasetzung bei Nebensätzen bzw. ab wann gilt ein Satz eigentlich als Nebensatz?
Ich habe eine Frage zur Kommasetzung bei Nebensätzen. Folgende Sätze:
"Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Stelle und hoffe sehr, dass sich meine große Hoffnung erfüllt, in diesem ...
8
votes
4
answers
4k
views
How do Germans use the exclamation point?
I mean this punctuation mark: !
I've been puzzled recently by the use of the exclamation point in German. I recently received a message from a work colleague using a couple of exclamation points at ...
2
votes
1
answer
576
views
Fehlendes Komma nach "Angenommen"? [closed]
Angenommen es wird auf die Zeichenfolge „ABCDEB“ der reguläre Ausdruck
A.*+B angewendet, so fände er keine Übereinstimmung.
Können wir annehmen, dass nach angenommen das Komma fehlt?
3
votes
1
answer
146
views
Kommasetzung "Künstler ebenso wie eine Geschäftsfrau oder Eltern brauchen, Kreativität bei ihrer täglichen Arbeit."
In einem Lehrwerk gibt es eine Aufgabe zur Korrektur der Kommasetzung. Folgender Satz:
Künstler ebenso wie eine Geschäftsfrau oder Eltern brauchen,
Kreativität bei ihrer täglichen Arbeit.
Das Komma ...
2
votes
2
answers
109
views
Komma vor „und“
Ich habe folgenden Satz gesehen:
Diese Zeitung hat immer ein interessantes Thema, und ich habe nun auch ein Thema gefunden, das ich gern diskutieren würde.
Ist das Komma vor und richtig? Wenn die ...
0
votes
2
answers
99
views
die schöne alte Stadt und die schöne, alte Stadt -- semantischer Unterschied oder einfach falsche Kommasetzung?
Ein Komma soll zwischen gleichrangigen Adjektiven gesetzt werden, die einen aufzählenden Charakter haben, jedoch nicht zwischen Adjektiven, bei denen eine "feste" Verbindung zwischen ...
1
vote
2
answers
4k
views
Satzzeichen: "vielen Dank für Ihre Nachricht!" oder "vielen Dank für Ihre Nachricht."
Sehr geehrter Herr Müller,
herzlichen Dank für Ihre freundliche Einladung
...
vielen Dank für Ihre Nachricht
...
vielen Dank für die Rückmeldung
Gelten die oben genannten Sätze als Ausrufesätze? ...
1
vote
1
answer
55
views
Komma bei Umordnung eines Satzes; Commata in Reordered Sentence
Sind die Kommata in folgendem Satz richtig?
Eine Annahme, im Hauptsatz, fehlte.
Der Satz ist im Prinzip eine Umordnung des folgenden Satzes:
Im Hauptsatz fehlte eine Annahme.
Und dieser hat ...
2
votes
2
answers
177
views
Komma- und Semikolonzeichensetzung
Wie müssen das Komma und das Semikolon benutzt werden?
Ich suche täglich Wörter im DUDEN Wörterbuch. Ab und zu finde ich eine Bedeutungsangabe mit Semikolon. Außerdem finde ich Kommata, die nicht ...
10
votes
3
answers
1k
views
Should there be a comma in front of "und" in the following sentence?
Consider the sentence:
Einerseits, weil es halt einfach so ist , und andererseits, weil es auf Wikipedia steht.
Should one put the second comma?
On one hand I often hear that there shouldn't be a ...
1
vote
1
answer
257
views
Wie durchkoppeln bei Abkürzungen/Akronymen in Klammern? – How to link through abbreviations/acronyms with brackets?
(Deutsche Version unten)
Background
I do use LaTeX to write a document and use the acro package, which provides a way to define acronyms/abbrevations in your document, to specify acronyms there. It e....
2
votes
2
answers
83
views
Interpunktion bei "und so weiter" vs. "und andere mehr"
Warum wird mit Hinblick auf die Interpunktion und so weiter mit usw. abgekürzt, dagegen jedoch unter anderem mehr mit u.a.m.?
6
votes
2
answers
195
views
Anführungszeichen als Ironie-Indikator bei geteiltem Verb
Um hervorzuheben, dass ein Wort euphemistisch gebraucht wird oder, dass es eigentlich nicht ganz seinen normalerweise zugedachten Inhalt widerspiegelt, kann man Anführungszeichen nutzen:
Hans "...
2
votes
1
answer
81
views
Upper or lowercase following an equals sign "="?
I am aware of the rules regarding "Doppelpunkt" but I am not sure how exactly this applies to capitalization after
=
instead of
:
An example:
"Mehr Glück" = "Mehr Spaß!"
Or
"Mehr Glück = ...
4
votes
2
answers
315
views
Immer Komma bei impliziertem "dass"?
Es sei der folgende Satz:
Ich weiß, dass das hier richtig geschrieben ist.
Nun kann ich diesen Satz umformulieren in:
Ich weiß(,) das hier ist richtig geschrieben.
Sätze wie den zweiten ...
5
votes
1
answer
517
views
+++ Verwendung und Ursprung dreier Plus-Zeichen +++
Ist die dreier-Plus Klammer im Titel im ganzen DACH-Gebiet verwendet? Ist deren Verwendung auf Eilmeldungen beschränkt? Auf wichtige Nachrichten bzw. Schlagzeilen? Und was ist deren Ursprung?
0
votes
2
answers
68
views
Eine Feier, auf die ich mich gefreut habe, wurde abgesagt. Grammatik und Zeichensetzung
Eine Geburtstagsfeier, auf die ich mich gefreut habe, wurde abgesagt.
Ist die Zeichensetzung korrekt? Wie nennt man den Satzteil auf die ich mich gefreut habe?
5
votes
3
answers
3k
views
Schreibweisen von "siehe oben", besonders in Klammern
Wie schreibt man "siehe oben", wenn es nach einem Satzende steht? Es geht mir hier um Groß-/Kleinschreibung, Leerzeichen und das Setzen des Punktes.
Beispiel:
Hier ist oben.
…
Hier ist ...
3
votes
2
answers
224
views
Kein öffnendes Anführungszeichen, nur schliessendes. Geht das?
Ich habe einen Zeitungsartikel mit der folgenden (für mich verwirrenden) Struktur
gefunden:
Titel
Untertitel
[Zitat]“ [Neuer Satz, der den Autor des Zitats nennt.] (...)
Das heißt, ...
8
votes
1
answer
103
views
"Er ist ein Kick-, Beat- und Boxer"
Bei Aufzählungen kann man ja einen Bindestrich verwenden, wenn das Grundwort gleich ist.
z.B
Er ist Kick- und Beatboxer.
Aber darf man das auch, wenn beim letzten Aufzählungselement das Grundwort ...
3
votes
3
answers
5k
views
In Germany, commas are used as decimal separators in numbers. So what character is used when two different numbers have to be separated?
For instance,
326.35 is written
326,35 in the German system.
So if I had two numbers say 326.35 and 723.98, in the regular decimal system, I would write
326.35, 723.98
But that cannot be used in ...
3
votes
3
answers
198
views
geschachtelte Klammern: gepaarter Schrägstrich zulässig?
Im Falle geschachtelter Klammern empfiehlt der Duden, [...] innerhalb von (...) zu nutzen. Beispiel:
Mit dem Wort Bankrott (vom italienischen „banca rotta“ [zusammengebrochene Bank]) bezeichnet man ...
1
vote
1
answer
292
views
Komma zwischen Adjektiven/ Adverbien
Durch das Fördern neuer kleiner Lebenskreise, Mehrgenerationenfamilien, Nachbarschaften, Stadtteile, Hilfsgruppen aller Art werden die großen, häufig ineffizienten staatlichen Sozialbürokratien ...
6
votes
2
answers
152
views
Ausrufezeichen nach Einzelwörtern - Ruf- oder Sonderfunktion?
Bei alten handschriftlichen Beschriftungen von Aktenordnern ( ~1960, die Beschriftenden waren *1900-1920) finde ich häufig, aber nicht immer, Ausrufezeichen hinter Worten, z.B. "Bank!", " Privat!", "...
2
votes
1
answer
300
views
Auslassungspunkte, Semikolon, Strichpunkt und Leerzeichen in einer Aufzählung
Betrachten wir folgendes Beispiel einer Aufzählung:
Wir betrachten folgende Darstellungen der natürlichen Zahlen:
Ordinalzahlen: ∅, {∅}, {∅,{∅}} … ;
Dezimalzahlen: 0, 1, 2 … ;
römische ...
2
votes
4
answers
665
views
Kommas, Semikola und Konjunktionen bei kolumnenartigen Aufzählungen
Betrachten wir folgende zwei Beispiele:
Eine Küche erhalten Sie bei uns in folgenden Schritten:
ein Beratungstermin, am besten telefonisch vereinbart
mehrere Entwürfe bei/nach dem Termin
...
13
votes
2
answers
4k
views
Is a comma splice (becoming) acceptable in German?
I have always thought that one aspect of writing in German that causes less angst than writing in English is inner-sentential punctuation. The number of questions about punctuation on StackExchange's ...
6
votes
4
answers
325
views
Leerzeichen und Strich in »Zusammenhang Sex – Liebe«
Angenommen, man will "Zusammenhang zwischen Sex und Liebe" zu drei Wörtern abkürzen: "Zusammenhang", "Sex" und "Liebe", mit irgendeinem Strich zwischen "Sex" und "Liebe". Welche Zeichensetzung ist ...
6
votes
1
answer
1k
views
Direct speech punctuation [duplicate]
Please help me, what is the right punctuation for this dialog (direct speech) in German?
"I am John," he said. "Who are you?"
"Ich bin John", sagte er. "Wer bist du?...
1
vote
2
answers
619
views
Wann kann man Einwortsätze schriftlich verwenden?
Wann ist es erlaubt, Sätze mit nur einem Wort zu verwenden? (In schriftlicher Form)
Ich meine keine Ausrufe (z.B. “Verschwinde!“) oder Begrüßungen, z.B. “Hallo“.,“Servus“ etc.
Paar Beispiele:
...
4
votes
0
answers
83
views
Wo gehört das Fragezeichen hin, wenn ein unvollständiger Satz nach der Frage folgt? [duplicate]
In einer Mailkonversation hat jemand mir geschrieben:
"Gratulation zum Neuerwerb!"
Meine Antwort war, seitdem ich nicht wusste was er genau meinte, eine Frage:
Danke! Aber welchen meinst du? ...
1
vote
4
answers
149
views
Frage zur grammatikalischen Beziehung zweier Wortgruppen und deren Bedeutung
Gegeben sind folgende zwei Formulierungsvarianten derselben Aussage, welche der zurzeit vom Rat für deutsche Rechtschreibung forcierten Grammatik entsprechen.
1. Es werden verschiedene das Design ...
5
votes
2
answers
280
views
Anführungszeichen in Verbindung mit dem Verb »bezeichnen«
Ich schreibe gerade eine wissenschaftliche Arbeit und muss dabei hin und wieder Fachbegriffe kurz erläutern. Eine typische Konstruktion dafür geht so:
Bei diesem Ansatz geht man zunächst von der ...
0
votes
3
answers
188
views
Zeichensetzung bei Klammern
Guten Tag
Es geht um folgenden Text (Information auf Kassenbon):
Vielen Dank für Ihren Einkauf! Umtausch von ungetragener Ware mit Kassenbon und Etikette innerhalb von 30 Tagen möglich. (...
7
votes
1
answer
4k
views
"Zum einen, weil" korrekt interpungieren
Wieder einmal schlug heute meine Interpunktionsschwäche zu, als ich folgenden Satz interpungieren musste:
Den unansehnlichen Yang Chengfang (阳成方) ehelicht sie zum einen, weil sie keine Jungfrau ist,...
2
votes
1
answer
209
views
Kommata bei Wortgruppe vor Substantiv?
Ich bin mir aktuell bei einem Beispielsatz sehr unsicher, was die Kommasetzung angeht.
Möglichkeit a)
Es werden verschiedene das Design betreffende Entscheidungen
diskutiert.
Möglichkeit b)
...
10
votes
4
answers
623
views
Use of comma after other signs of punctuation
I've stumbled across an, at least from my perspective, questionable use of the comma in the text below.
Kassel: Wenn man das noch ein bisschen zuspitzen kann – kann man das
noch ein bisschen ...
7
votes
1
answer
4k
views
Sind zwei oder mehr verschiedene Satzzeichen hintereinander erlaubt?
In der Frage Fragende Ankündigung: Doppelpunkt und/oder Fragezeichen? habe ich zur Demonstration meiner dort gestellten Frage folgenden Satz geschrieben (beachte die Satzzeichen am Ende):
Aber ...
9
votes
6
answers
5k
views
Fragende Ankündigung: Doppelpunkt und/oder Fragezeichen?
Ankündigungen, wie diese hier, und auch wie die folgende, werden mit einem Doppelpunkt abgeschlossen:
Das Ergebnis der Untersuchung lautet: Der Täter war Linkshänder.
Fragesätze schließt man mit ...
4
votes
1
answer
131
views
"weil" alleine im Satz
Kant behauptete, man solle aus der Pflicht heraus und nicht nur weil man sonst bestraft wird, handeln.
Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt? Wenn ja, ist die Kommasetzung korrekt bzw. wie wäre sie ...
3
votes
1
answer
264
views
Komma bei Sätzen mit "zu", die ein "und" verbindet
Ich habe mehrere Seiten zu Sätzen mit "zu" durchsucht, war aber nicht in der Lage meine Frage aufzuklären. Nehmen wir etwa folgenden Satz:
Zu seinen wichtigsten Verdiensten gehört ohne Zweifel, die ...
3
votes
1
answer
243
views
Wann darf man Sätze mit einem Semikolon trennen?
Ich habe mal gelernt, dass neben dem Punkt und dem Komma auch ein Semikolon Sätze auf eine bestimmte und logische Weise trennen kann.
Ein Punkt trennt ja Sätze mit abgeschlossenen Sinneseinheiten. ...
2
votes
2
answers
89
views
Wird eine genauere Spezifizerung von »das« mit Kommas abgetrennt?
Werden im folgenden Satz die eingeklammerten Kommas gesetzt?
Das(,) was man in der Schule lernt(,) ist durchaus sinnvoll.
-1
votes
1
answer
223
views
Should there be commas in these four sentences? [closed]
I’ve got these four questions concerning comma placement:
Ich mache jetzt schon mal die Hausaufgaben(,) um sie später nicht machen zu müssen.
Should there be the comma?
Das macht man(,) damit ...
3
votes
1
answer
1k
views
Zwei Sätze mit Komma trennen, wobei einer der Teilsätze eine Frage ist
Betrachte diese zwei Sätze:
Die Antwort auf deine Frage ist "ja". Aber wieso fragst du nochmal (ich habe dir doch schließlich schon geantwortet)?
Wenn man das ausspricht, würde ich die ...
7
votes
2
answers
1k
views
Setzung des Kommas bei aufeinanderfolgenden Frageworten (wie wer was...)
Ich glaube, ab und zu keine Kommata zwischen Frageworten, beispielsweise
wer wie
wie wo
wer wie was
...,
gesehen zu haben. Ich könnte mir etwa gut vorstellen, dass
Die Polizei weiß schon,...
2
votes
1
answer
214
views
Gehört nach einem eingeschobenen Nebensatz ein Komma?
So stellen die Leute sicher, dass ihr Auto nicht geklaut wird, und
sie immer einen Parkplatz haben.
Soweit ich das beurteilen kann, gehört nach dem wird ein Komma. Stimmt das?
9
votes
4
answers
426
views
Does German use parenthetical pluralization?
Question
In English, we sometimes enclose in parentheses the plural of a word to indicate that the possibility exists that a subject could also be plural. An example is below:
The location(s) must ...