Questions tagged [reflexive]
relating to a verb whose object is the same as its subject; in German, it is used with a reflexive pronoun
102
questions
5
votes
4
answers
141
views
Höflichkeitsform von "lass dir Zeit"
Directly changing the pronoun "dir" to the formal "Ihnen" in "lass dir Zeit" would give:
lasst Ihnen Zeit
but this is incorrect, what is correct is
lassen Sie sich ...
0
votes
2
answers
112
views
Conceptually, what is the difference between reflexive and personal pronoun in German?
So, I got they are the same tables but they are given separate presentation in the book I have. I can't really get what the big picture difference is between the two things. Could someone explain it ...
3
votes
2
answers
421
views
Why "sich sich"?
From Grammatik Aktiv B1+ published by Cornelesen, chapter 1 exercise 3:
Sie schreibt, dass sie sich sich in einer schwierigen Situation befindet, und bittet mich um Hilfe.
As I understand "she ...
0
votes
1
answer
131
views
sich darstellen als
In the following sentences:
Er hat sich als hervorragender Kenner der Geschichte dargestellt.
&
Er stellte sich dem Lehrer als einen strebsamen Schüler dar.
Why is the nominative case used ...
0
votes
1
answer
100
views
Why sometimes reflexive verbs use "sich" and sometime the verb alone? [closed]
I was reading reflexive verbs list and I noticed some verbs can be used without reflexive sich, for example sich beeilen.
I would like to know if there is a rule to it.
1
vote
1
answer
102
views
Wann sollte man "es gibt" und "befindet sich" verwenden?
As far as I know, there are two ways to write There is a refrigerator in the kitchen:
In der Küche gibt es einen Kühlschrank.
In der Küche befindet sich ein Kühlschrank.
Is there difference in ...
2
votes
4
answers
192
views
Sich entschuldigen lassen
Please consider the following sentence:
Er läßt sich für heute entschuldigen, da er dringend nach Österreich muß.
I understand that "sich entschuldigen lassen" means to apologize / to send ...
2
votes
1
answer
80
views
Position von Reflexivpronomen
Warum ist die Position vom Reflexivpronomen in den Beispielen 1 und 2 verschieden (ein Lehrbuchbeispiel)? Ist 3 auch richtig oder ist es nicht so richtig wie 1? Kann das jemand erklären?
1. Hat sich ...
5
votes
2
answers
1k
views
What is the verb in this sentence?
Ein Held, der sich heute bei euch die Ehre gibt
It's a line from song "Prinz Ali" ,and when I translated it I got
A hero who pays his respects to you today
The dictionary tells me that ...
3
votes
1
answer
165
views
What is the difference between "selbst", "mich selbst", and "mir selbst"?
As the title of this question says, what would be the difference between those three?
For example, I found this sentence:
Ich werde das Buch selbst behalten.
Why is it not
Ich werde das Buch mich ...
1
vote
1
answer
258
views
Obwohl sich das nicht besonders anhört vs. Obwohl das sich nicht besonders anhört
Das hört sich nicht besonders an. Die Serie ist wahnsinnig lustig.
We can combine the two statements into this:
Obwohl sich das nicht besonders anhört, ist die Serie wahnsinnig lustig.
I'm almost ...
2
votes
1
answer
101
views
Wie kann man die Konstruktion "es lebt sich gut" erklären?
Wie funktionieren die folgenden Konstruktionen?
In dieser Stadt lebt es sich gut.
In diesem Bett schläft es sich herrlich.
Auf diesem Stuhl sitzt es sich gemütlich.
Ich weiß, dass man auch "...
1
vote
3
answers
365
views
"ich" and "mich" in same sentence
I am new to German and came across the phrase:
"Darauf würde ich mich nicht verlassen"
I wouldn't count on that!
I don't understand why "mich" is used instead of just:
"...
6
votes
4
answers
133
views
sich verbunden sein
I have come across the sentence
Sie waren sich eng verbunden.
where the word verbinden is used in combination with sich. The sentence describes a relation between two brothers.
I know the most common ...
0
votes
3
answers
870
views
How to use "sich freuen"?
In the first sentence, it is me being happy and in other sentence, she is happy.
"freuen" is self-reflexive verb. So using "mich" in first sentence is understandable. Why don't we ...
1
vote
2
answers
143
views
Reflexive verb/pronoun
The textbook I am studying has the following rules:
Echte reflexive Verben. Diese Verben stehen immer mit Reflexivpronomen. Man kann es nicht durch ein anderes Objekt ersetzen.
Nach anderen ...
2
votes
1
answer
626
views
What is the function of "du dich"?
Kannst du dich bitte darum kümmern?
Since it is literary translated as:
“can you you please about-it to take-care?”
I was wondering what the function of dich here is?
1
vote
1
answer
135
views
Is "abgewöhnen" Reflexive?
I have looked up "abgewöhnen" in several online dictionaries. It seems to always be used reflexively but is not listed as reflexive. Can someone explain why this is?
sich Dat etw. Akk ...
12
votes
4
answers
2k
views
Why do I see a reflexive pronoun at the end of the sentence?
While reading, I encountered this sentence:
Dann bezahlte er und nahm die beiden Zaubertränke an sich.
Why does "an sich" appear at the end of the sentence? Is the verb here "sich ...
2
votes
1
answer
56
views
Wir sind (uns) uneinig
Trumps demokratischer Herausforderer bei der Präsidentschaftswahl am 3. November, Joe Biden, erklärte, wenn die Anschuldigungen in dem "Atlantic"-Artikel wahr seien, seien sie ein "...
7
votes
3
answers
488
views
Wie kann man "sich etwas teilen"?
Ich bin verwirrt, wann man einfach "teilen" oder "sich teilen" benutzen sollte. Auf Englisch bedeutet "teilen" "to share" oder "to divide." Trotzdem ...
2
votes
2
answers
105
views
What is the reason for the dative pronoun in this sentence? [duplicate]
What is the reason for the dative pronoun mir in this sentence?
Bevor ich schlafen gehe, stelle ich mir meine Schuhe und meine Hose so vor das Bett, wie es richtige Feuerwehrleute tun.
From ...
3
votes
5
answers
1k
views
What does "sich machen" mean?
Thus far I have seen the following translations of this phrase:
to do with yourself
Chrome translations of this phrase as found somewhat intermittently in various German newspapers
(reflexive) to ...
1
vote
2
answers
339
views
When to use sich?
I have this sentence in english Let's buy it (to us)!.
In my workbook, translation of this sentence is following : Kaufen wir es uns!
My question is : Can I also use Kaufen wir es sich!?
I have ...
1
vote
1
answer
73
views
Case of reflexive verbs with Akkusativergänzungen [duplicate]
I got this wrong on my German homework:
Ich bereite mir auf den Tag an der Uni vor.
since our German book states:
Reflexivpronomen stehen normalerweise im Akkusativ. Gibt es eine
...
8
votes
2
answers
650
views
Unterschied zwischen "anhören" und "sich anhören"?
Es gibt hier schon Fragen nach "hören" und "anhören", aber was ich verstehe nicht ist ob "anhören" immer mit "sich" benutzt wird?
In Duden, zwei Beispiele für ...
1
vote
1
answer
62
views
Verbreitung des Selbst-Reflexiven Pronomens
Stimmt es, dass in südlichen Dialekten die Verwendung des Pronomens sich nach einigen Verben, die im Hochdeutsch bzw. in meinem Idiolekt nicht selbst-reflexiv sind, zumindest in festen Wendungen ...
2
votes
1
answer
180
views
Reflexive verbs, confusion, definition?
I have read we have reflexive and non-reflexive verbs in German.
If we use a transitive verb that is NOT reflexive with meaning of working of myself, is it not reflexive now? For example:
Ich ...
0
votes
1
answer
130
views
The position rule of "sich" (Reflexivepronomen)?
So yesterday, when we are learning about the Reflexivepronomen with Reflexiveverben and the positioning, I am clear with this example.
Ich habe mich erholt.
Hast du dich gut erholt? (0)
But notice ...
3
votes
1
answer
660
views
Infinitivsätze mit reflexiven Verben - Personalisierung
Mir (DaF-ler) wurde kürzlich von einem Deutschen eingewandt, dass der folgende Satz grammatikalisch fehlerhaft sei:
Dass du [...], berechtigt dich nicht dazu, dich so zu verhalten.
Laut meines ...
2
votes
3
answers
132
views
Verwendung von "um sich"
Ich lerne Deutsch auf Duolingo. In einer Übung habe ich folgenden Satz gesehen:
"Marie geht in ihr Lieblingscafé, um sich wie jeden Morgen ihren Lieblingsmuffin zu kaufen."
Kann man diesen Satz ...
1
vote
2
answers
190
views
how to use 'sich lohnen' in a sentence
How would I order the words in this approximate phrase, and does 'sich lohnen' here give me the right meaning of 'not always worthwhile'?
Obwohl ich glaube, dass Ehen dauern koennen, lohnen sie ...
0
votes
2
answers
75
views
Stelle der Worte "sich" und "nicht"
Ich habe immer dieses Problem wenn ich auf Deutsch schreibe, dass ich die Stelle der Worte "nicht" und/oder "sich" in Haupt- und Nebensätzen nie sicher weiß.
Welcher ist richtig?
...
3
votes
1
answer
144
views
Warum wird hier "sich" verwendet?
Nach 20 Jahren hätte sich die Natur die Städte größenteils zurückerobert.
Wofür steht sich hier? Ist das für das Verb oder es geht auf die Natur zurück? Und macht das einen Unterschied in der ...
1
vote
1
answer
552
views
Frage nach dem Verb "widmen"
widmen ist ein reflexives Verb. Nach dem Verb muss der Artikel im Akkusativ sein. Ich habe das Verb in dem folgenden Text gefunden:
Auch das Technik Museum Speyer feiert mit und widmet dem ...
6
votes
2
answers
241
views
dürfen vs "sich dürfen"?
I am now watching a movie series by DW called Nicos Weg. Here at 1:44:01 there is a line:
Sie darf sich nicht mit mir treffen.
Then I looked it up in the dictionary and found that for most of the ...
1
vote
4
answers
1k
views
Warum sagt man "wir treffen uns" oder "ich freue mich", aber nichts nur "wir treffen" oder "ich freue"?
It seems a bit repetitive to refer to oneself again in the same sentence. Is there some grammatical rule behind this for a particular class of verbs?
1
vote
1
answer
148
views
Difference Between "Sich" and "Man" in Example Provided
How would the meaning of the sentence below change if you use "man" instead of "sich"?
In der Presse wie auch im Fernsehen finden sich zunehmend Meldungen über die verheerenden Folgen des Spielens ...
5
votes
1
answer
663
views
Warum ist es "du kannst dir nicht vorstellen" und nicht "du kannst dich nicht vorstellen"?
Even though the reflexive verb is sich vorstellen? And how can one differentiate and use the cases properly for reflexive verbs?
1
vote
1
answer
2k
views
Substantivierung reflexiver Verben
Wie werden reflexive Verben substantiviert?
Gibt es dazu feste Regeln?
Mit Bindestrich oder ohne:
Sein Sichentwickeln oder Sein [S/s?]ich-Entwickeln?
Wird das Reflexivpronomen sich angepasst:
...
3
votes
1
answer
107
views
Criteria for knowing "genuine" reflexive verbs
While studying German grammar I learned that one of the criteria to differentiate genuine "echte" reflexive verbs from other verbs is that:
Nach dem Reflexiv Pronomen kann man nicht fragen
...
0
votes
1
answer
280
views
Reflexive verbs [closed]
I am totally confused about the reflexive verbs.
I am A2 student and just learning reflexive verbs.
I am confused very much with this.
The problem is I can not find any trustworthy site to get ...
3
votes
1
answer
714
views
Which auxiliary verbs for reflexive verbs?
Can we say that in German all reflexive verbs use either haben or sein as an auxiliary verb in perfect tense?
For example can we say all reflexive verbs use haben only, and never sein?
0
votes
1
answer
89
views
Placing sich in relativsatz
I have got 2 sentences here to translate them into German. I am not sure if I am doing it well:
I know a lot of people who are afraid of the number 13.
Ich weiß viele Menschen, die sich vom Nummer ...
0
votes
1
answer
109
views
Dative prepositions and reflexive pronoun
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Juni per Mail oder telefonisch an.
In this sentence there are 2 prepositions together bis and zum, there is a reflexive pronoun and an is at the last of the ...
0
votes
1
answer
238
views
Reflexive Pronouns - MICH & DICH (cases) [closed]
How can I know wether 'mich' and 'dich' should be in accusative or dative?
Hast du DIR gestern den neuen film gesehen?
Ich wasche MICH.
Why is the first one in DATIVE and the second one in ...
4
votes
3
answers
1k
views
Sie und ich freuen sich/uns
Vor einigen Tagen bin ich auf etwas gestoßen, das ich nicht verstehe.
Warum sagt man:
1) Meine Frau und ich freuen sich über deinen Besuch
und nicht
2) Meine Frau und ich freuen uns über ...
1
vote
2
answers
3k
views
How to say "watch an opera", "watch a concert" and "admire the architecture"?
Would someone advise me on how to say the above?
I have a text here:
Die Semperoper ist eines der besten Opernhäuser in Deutschland, mit ihrer schönen Architektur und den brillanten Opern der ...
1
vote
2
answers
2k
views
ausschlafen oder sich ausschlafen
Laut Duden kann das Verb sowohl reflexiv als auch nicht reflexiv sein:
ausgeschlafen haben, sein
auch ausschlafen + sich: ich muss mich endlich einmal ausschlafen
Ich möchte gerne wissen, ob ...
4
votes
1
answer
114
views
Possessivadjektive und Körperteile [duplicate]
Ich habe mehrere Male bemerkt, dass im Kontext der Körperteile in der deutschen Sprache oft kein Possessivadjektiv benutzt wird. Stattdessen gibt es einen Artikel. Zum Beispiel:
Sie hat sich das ...