Questions tagged [relative-pronouns]
The relative-pronouns tag has no usage guidance.
7
questions
19
votes
3answers
2k views
Use of das vs die in a sentence
A german friend of mine wrote simple sentence today "Das sind beides schöne Akzente", to which I asked her, shouldn't it be "Die sind beide schöne Akzente"? She told me my version sounded wrong but ...
17
votes
3answers
1k views
Herkunft von »der was«
Im Osten Österreichs (wahrscheinlich auch weiter westlich, und möglicherweise auch in Bayern) werden im Dialekt Nebensätze gerne mal mit »der was«, »die was« oder »das was« eingeleitet. Auf ein erstes ...
7
votes
3answers
285 views
Translation of “of which”
23.5 billion kilograms of household-waste every year, of which 9.4 billion is recycled.
I wasn't really sure of the word for of which. My instinct was von denen, but a dictionary says woran.
Im ...
8
votes
3answers
629 views
„Welcher“ zur Kennzeichnung explikativer Relativsätze?
Beim Meditieren über diese Frage ist mir eingefallen, dass ich welcher u. Ä. manchmal als Relativpronomen nutze, um zu betonen, dass der Relativsatz explikativ ist. Ein Beispiel:
A) Derjenige ...
6
votes
3answers
504 views
A German relative clause that begins with “welchem in diesem”
Grammar books have taught me that 'der' words are the usual relative pronouns in German, and that 'welcher' words might work sometimes but would sound stilted and bookish.
But I found a sentence in ...
6
votes
4answers
294 views
Relativsatz mit dialektaler/umgs. Wortfolge oder eigenständiger Satz?
Ein Dialektsprecher produzierte mal so einen Satz auf Standarddeutsch:
Es gibt Sachen, die kann man nicht verstehen.
Ich glaube, semantisch gesehen dürfte das ein Relativsatz sein, aber bin etwas ...
0
votes
1answer
226 views
On using “wer + relative pronoun” in German
Wer Kants Hauptwerk »Die Kritik der reinen Vernunft« im Original lesen möchte, sollte oder gar muß - der findet hier einen hilfreichen Wegbegleiter für den Einstieg in eine faszinierende, aber nicht ...