Questions tagged [sentence-structure]

Satzbau – Questions relating to the arrangement of words and phrases to create well-formed sentences.

Filter by
Sorted by
Tagged with
4 votes
1 answer
1k views

The position of a modal verb when not adjacent to the finite verb

Are these grammatically well formed German sentences? A: Er wird{0}* es erledigen{3} können{2} haben{1}. B: Sie sagt, dass er es werde{0} erledigen{3} können{2} haben{1}. (*Bracketed numbers ...
Catomic's user avatar
  • 4,346
4 votes
1 answer
143 views

Questions on "da Alles zu einem Zweck geschaffen worden"

I am trying to understand the highlighted phrase from this 1844 translation of Candide by Voltaire. »Es ist erwiesen,« sagte er, »dass die Dinge nicht anders sein können: denn da Alles zu einem ...
Catomic's user avatar
  • 4,346
4 votes
3 answers
437 views

Why can Konjunktiv 1 be used as a replacement for Konjunktiv 2 in literature and when is it appropriate to do so?

I am reading a book in German (translated) and I have come across a few sentences which I think I understand, but haven't seen the form before. I haven't really ever learnt German in a classroom but ...
Aesir's user avatar
  • 415
4 votes
1 answer
105 views

Warum gibt es hier kein Hilfsverb: »wo er noch nie geatmet«

Aus Der Zauberberg von Thomas Mann: Dieses Emporgehobenwerden in Regionen, wo er noch nie geatmet und wo, wie er wußte, völlig ungewohnte, eigentümlich dünne und spärliche Lebensbedingungen ...
user5389726598465's user avatar
4 votes
3 answers
925 views

I have a very hard time parsing long German sentences

I routinely find myself puzzling for long stretches of time over the meaning of long German sentences, as are often found in academic writing, for example. Here I'm referring to sentences where the ...
kjo's user avatar
  • 3,485
4 votes
1 answer
1k views

"Kommst du mit ins Kino?": Warum ist "mit" nicht am Ende des Satzes?

Mich würde es interessieren, warum bei mitgehen, mitkommen usw. die Partikel mit im Satz nicht am Ende kommt? Beispiel: Kommst du mit ins Kino?
RigAud's user avatar
  • 41
4 votes
3 answers
1k views

Usage of »zum« and »um zu«

I understand that zu is part of the infinitive construction in German, and I also understand that um … zu is the English equivalent of in order to, specifically expressing purpose. I’m trying to make ...
Theo's user avatar
  • 367
4 votes
2 answers
2k views

Word order of adverbial phrases (TE–KA–MO–LO) and objects (dative – accusative)

Is there any rule for organizing the adverbs and objects in a German sentence? I know the rule that says that the order of the adverbs should be: Time–causal–modal–place. What I do not know is if ...
Lalo's user avatar
  • 747
3 votes
2 answers
391 views

"klopfte jemand" or "jemand klopfte"?

Während ich die Gitarre spielte, klopfte jemand an die Tür. or Während ich die Gitarre spielte, jemand klopfte an die Tür. Are both of these sentences grammatically correct?
Rare's user avatar
  • 459
3 votes
3 answers
203 views

Difference in meaning due to word order

I'm puzzled by the difference in meaning between Die Eltern werden ihrem Kind Alles ermöglichen and Die Eltern werden Alles ihrem Kind ermöglichen Is there an actual difference in meaning, or is ...
orome's user avatar
  • 193
3 votes
2 answers
209 views

Position of the nominative in a sentence

1. Einmal hat sie mich zum Kaffee eingeladen. 2. Plötzlich guckten mich alle an. Can you explain why the nominatives in both sentences have changed positions? "Sie" came just after the verb "hat" ...
Martina Milad's user avatar
3 votes
3 answers
233 views

Sie traf ihn, als sie am Ufer entlang spazieren ging

Isn't spazierengehen a separable verb? Why in this dependent clause in this example the verb is separated? Should not it be: "Sie traf ihn, als sie am Ufer entlang spazierenging." as a one word?
Millen's user avatar
  • 1,434
3 votes
1 answer
159 views

Wieso muss »es« in diesem Satz stehen?

Ich mag es, Deutsch zu lesen. I like to read German. Wieso benutzen viele Muttersprachler ein »es« vor dem Nomen?
blackcurrant's user avatar
3 votes
2 answers
536 views

Wie ist die korrekte Deklination eines Adjektivs und der korrekte Satzbau in einer komplex-verschachtelten Struktur?

In einer Antwort zu einer Frage hier, heißt es ursprünglich Der Film fängt mit einem einer Frau gewidmeten Brief schreibenden Mann an. Ich habe spontan die Deklination von gewidmet geändert und ...
Em1's user avatar
  • 38.5k
3 votes
2 answers
225 views

Can the subject in inverted word order be not right after the verb?

As I have learned when you want to emphasis an element that's not the subject you put it in the first position, then put the object right after the verb. Normally it's the adverbial phrase which is ...
aukxn's user avatar
  • 1,091
2 votes
3 answers
220 views

Why is »hat« used in this sentence instead of »ist«?

The below paragraph comes from the article “Die deutsche Heimat von Donald Trump. „Drump babbelt nur“.” in taz.de: Es gibt ein Dorf in Deutschland, da mag man Ketchup lieber als Geld. Geld, sagt ...
Eugene Str.'s user avatar
  • 6,032
2 votes
2 answers
268 views

Mir gefällt etw. an dir/ mich stört etw. an dir/ usw…

Es geht wieder um die Verwendung der Präposition an, aber dieses Mal in Verbindung mit Verben wie gefallen, mögen, stören… Wie zum Beispiel bei folgenden Sätzen: An dir gefällt mir deine Stimme. ...
Darek's user avatar
  • 21
2 votes
1 answer
136 views

Regarding Sentence Structure of the sentence "Überrascht Sie etwas am Tisch?" [closed]

Überrascht Sie etwas am Tisch? In this sentence Sie is the object but why it is coming right after the verb. Shouldn't the subject be in that position?
Anand Sangwan's user avatar
2 votes
1 answer
88 views

Welchen grammatischen Zweck dient hier "der": «als der er abgefahren war»

Von Der Zauberberg von Thomas Mann: Seine Meinung vielmehr war gewesen, sie rasch abzutun, weil sie abgetan werden mußte, ganz als derselbe zurückzukehren, als der er abgefahren war, und sein ...
user5389726598465's user avatar
2 votes
1 answer
94 views

Usage of "und" with an adjective and noun

Betrieben und verwaltet werden der Aufbau und die Erweiterung des Netzwerks von Biosphärenreservaten durch das UNESCO-Programm "Der Mensch und die Biosphäre". In Deutschland gibt es derzeit ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
4 answers
202 views

Weird Nebensatz with "zu sein"

Wir können uns nicht erlauben, Geschäfte zu machen mit, was immer man Ihnen vorwirft zu sein. I understand the meaning but I can't figure out the grammar behind this sentence. Why is there "zu ...
Mario Bedon's user avatar
  • 2,659
2 votes
2 answers
180 views

»Die Explosion war zu hören.« – What kind of sentence structure is this?

What type of sentence structure is this (specifically, the “war ... zu hören”): Die Explosion war auf zwei Kilometer [Entfernung] zu hören. When would one use it? I haven’t (consciously) seen it ...
Aaron's user avatar
  • 1,537
2 votes
2 answers
1k views

Manner-adverb placement [duplicate]

Possible Duplicate: What is the proper position of “gern”? I find sentences with adverbs a bit confusing, as I don't know if the placement of a certain adverb is right or wrong. Consider the ...
thandasoru's user avatar
2 votes
5 answers
1k views

Word Order Within the Satzklammer

I am trying to write someothing close to the English: The film begins with him writing a letter to her. I have the sentence: Der Film fängt mit Er ihn einen Brief schreiben an. Is there a rule ...
Thalatta's user avatar
  • 163
1 vote
1 answer
88 views

Was bedeutet "was von selber aus mir heraus wollte"?

Der ganze Satz lautet: Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte. Warum war das so sehr schwer? Quelle: Demian, Hermann Hesse. Ich verstehe weder die ...
yao's user avatar
  • 171
1 vote
1 answer
88 views

German tenses and equivalents of them

I am looking for the equivalents of these structure in English, i don't know when to combine these tenses and why. 1.Perfekt + Passiv + Konjunktiv 1 2.Perfekt + Konjunktiv 1 For example the sentence ...
iamshimye's user avatar
1 vote
3 answers
287 views

"Weil ich weiß die Antwort nicht."

Zur Einleitung ein kurzer Dialog. 1a) Warum sagst du nichts? - Weil ich die Antwort nicht weiß. 1b) Warum sagst du nichts? - * Weil ich weiß die Antwort nicht. Der Nebensatz in 1b) ist ...
multiplex et liber's user avatar
1 vote
4 answers
716 views

Is this an if-clause without "wenn"?

Erleidet einer meiner Leute Schaden, werde ich ... I wonder if this amounts to saying: Wenn einer meiner Leute Schaden erleidet, werde ich ... If so, is this omission of wenn commonly seen?
Con-gras-tue-les-chiens's user avatar
1 vote
2 answers
115 views

"daß er sich, was seine Wahrnehmung betraf, auf keine bestimmte Zahl festlegen mochte"

This post is on the daß-clause in the following passage from Zwist unter Zauberern by Kurt Kusenberg. In the story, two wizards, Parock and Schneidebein, are carrying on a feud. Parock receives a ...
Catomic's user avatar
  • 4,346
1 vote
2 answers
151 views

niemandem Rechenschaft abzulegen haben

Seine Haltung ist die eines Mannes, der niemandem Rechenschaft abzulegen hat. Shouldn't it be "niemanden"? And why abzulegen in here? Shouldn't it be the perfect?
Millen's user avatar
  • 1,434
1 vote
1 answer
207 views

"Meiner Mutter Vater" -"Der Vater meiner Mutter"

Der Chef meines Vaters ist Koch ist das genauso möglich wie Meines Vaters Chef ist Koch gegen welche grammatikalischen Regeln wird hier verstoßen? (wenn überhaupt)
choXer's user avatar
  • 3,342
1 vote
2 answers
122 views

Unfälle hat es an dieser Stelle schon einige gegeben [closed]

What does the indefinite pronoun einige point to, in this sentence?
Millen's user avatar
  • 1,434
0 votes
1 answer
289 views

On using "wer + relative pronoun" in German

Wer Kants Hauptwerk »Die Kritik der reinen Ver­nunft« im Original lesen möchte, sollte oder gar muß - der findet hier einen hilfreichen Wegbegleiter für den Einstieg in eine faszinierende, aber nicht ...
ΥΣΕΡ26328's user avatar
0 votes
1 answer
114 views

Sentence structure of German [closed]

I have written as : Ich habe die Tour des Dresden geplant. May I write these following to express the meaning as above? Die Tour des Dresden wird (von mir) geplant. Die Tour des Dresden wurde (...
Larry Lo's user avatar
  • 115
0 votes
1 answer
554 views

"Ich mag Katzen gern" or "Ich mag gern Katzen"? [duplicate]

Which word order is correct? Ich mag gern Katzen or Ich mag Katzen gern
TinaK's user avatar
  • 3
0 votes
3 answers
148 views

Three "zu" in one sentence

I have three questions regarding this sentence: Seine Fähigkeit zuzuhören machte ihn zu einem guten Manager. Is "zuzuhören" correct or should it be "zu zuhören"? Should the ...
KeN SmilePachI's user avatar
0 votes
2 answers
767 views

Verben mit Präpositionen und angeschlossene Infinitive

Ich habe eine Frage zur Verwendung der Infinitive nach Verben mit Präpositionen. Als Beispiel liefere ich die folgende zwei Sätze: Ich sehne mich danach, euch wiederzusehen. Ich sehne mich nach euch, ...
tom's user avatar
  • 563

1
2