Questions tagged [sentence-structure]
Satzbau – Questions relating to the arrangement of words and phrases to create well-formed sentences.
767
questions
0
votes
3
answers
145
views
Welche Art von Filmen schaust Du Dir denn am liebsten an? (Du Dir?)
Welche Art von Filmen schaust Du Dir denn am liebsten an?
I'm still not familiar with German sentences structure.
In this sentence I don't understand why there is not a sort of "that" ...
3
votes
1
answer
225
views
Verb position when using doch in subordinate clauses
I have recently come across several sentences using "doch" in subordinate clauses with different orderings (the examples come from Linguee, usually from europarl.europa.eu) :
(1) some are ...
2
votes
2
answers
1k
views
Placement of heute in a sentence
What is the correct way to use heute in a sentence regarding the weather?
For example, which sentence is correct?:
Es ist bewölkt heute.
or
Es ist heute bewölkt.
another example:
Es ist sonnig ...
0
votes
1
answer
101
views
"bei der" as a subordinating conjunction
In the following sentence, why does "bei der" introduce a subordinate clause?
Optisch soll das Café entfernt an eine Alm erinnern, bei der Tradition und Moderne sich die Hand geben.
Is it ...
0
votes
3
answers
160
views
Unerwartete Wortreihenfolge mit dem Wort "genannt"
Meine Frage betrifft den folgenden Satz, einen Ausschnitt von Katzenwiege von Kurt Vonnegut (also die deutsche Übersetzung von Cat's Cradle).
Und ich bin so gut wie sicher, daß während meines ...
0
votes
2
answers
115
views
Can "davon" be separated into "da + von"?
Please consider the following sentences:
Da kann sich Rio noch eine Scheibe von abschneiden.
Da sollen sich die Mitteldeutschen mal ne Scheibe von abschneiden."
Shouldn't it be "davon&...
11
votes
3
answers
1k
views
What's the meaning of "Man weiß halt gefühlt nichts"?
I came across this sentence on twitter:
Man weiß halt gefühlt nichts.
I can't quite work out the meaning implied here, is it: One feels like he knows nothing, or One knows he feels nothing??
And I ...
0
votes
1
answer
185
views
Dative case with Names?
There is no difference between
dass Alice die neue Aufgabe wirklich liegt
and
dass die neue Aufgabe Alice wirklich liegt
From what grammatical point is this reasoning backed up? Is this a type of ...
0
votes
3
answers
126
views
Wandern aus oder auswandern - Auslasse des Prefixes
Kann man so sagen:
Er wanderte aus Europa in die Vereinigten Staaten.
Oder soll man unbedingt auswandern benutzen
Er wanderte aus Europa in die Vereinigten Staaten aus.
Mir scheint, dass der ...
1
vote
1
answer
60
views
Wo soll "sich" im Satz stehen
Wo soll sich "sich" befinden
Da er sich nur in Andeutungen ergeht, kann er sich allenfalls die
Gunst der Entscheidungsträger erschleichen.
oder eher
Da er sich nur in Andeutungen ergeht, ...
2
votes
2
answers
103
views
Etwas zu etwas gehört
Could you please help me with ways to complete this sentence?
Zu meinen besonderen Interessen (in meinem Studienfach) gehörten/ gehören vor allem …...
My dictionary tells me that "X zu Y gehört&...
2
votes
1
answer
691
views
lassen, hören, sehen, helfen benehmen sich wie Modalverben - Beispiele
Lassen + Vollverb benimmt sich wie ein Modalverb. Normalerweise sollte den folgenden Satz richtig sein:
Ich hoffe, dass wir Sie nicht zu lange haben warten lassen.
Könnten Sie das bestätigen? Welche ...
1
vote
1
answer
61
views
Wortstellung im Satz - wo steht 'wieder' am besten?
Was klingt am besten?
Ich freue mich immer darüber, wenn ich im Frühling den Vogel wieder singen höre.
oder
Ich freue mich immer darüber, wenn ich im Frühling wieder den Vogel singen höre.
oder
...
1
vote
2
answers
97
views
Verwendung von vertreiben -- Glauben vertreiben
Ich bezweifle die Verwendung von "vertreiben" in dem folgenden Satz.
Gleichwohl hegt eine Minderheit weiterhin Zweifel an der Begründung
der getroffenen Massnahmen, und auch die ...
2
votes
1
answer
581
views
weiterhin oder weiter
Die Leute werden ihr Leben weiterhin wie gewöhnlich führen können.
und
Die Leute werden ihr Leben wie gewöhnlich weiter führen können.
Gibt es einen sinnlichen Unterschied?
0
votes
1
answer
99
views
Komparativ, wo befindet sich als + Name oder als + Nebensatz
Beim Komparativ, wo findet sich der "als + Name" bzw. "als + Nebensatz" wenn der Verb im Hauptsatz am Ende steht.
z.B.
Zunächst muss den Experten eingeräumt werden, dass die ...
1
vote
1
answer
104
views
„… das bleibt am Ende das Einzige …“ Ich verstehe die grammatische Struktur nicht ganz
Auch über andere Mächtige wird gelacht. Kölner aber sind kaum Ziel der
Späße – höchstens der Fußballklub, wenn er wieder einmal verloren hat.
Mehr würde das Fernsehpublikum, das in ganz Deutschland ...
3
votes
2
answers
119
views
Artikel oder nicht - Glück währt nicht lange
Sagt man Glück währt nicht lange oder das Glück währt nicht lange?
Mit oder ohne Artikel, oder kann man beides sagen?
0
votes
1
answer
73
views
Bedürfen - Jemand bedarf der Schonung
Sagt man
jmd bedarf der Schonung
oder
jmd bedarf Schonung
? Ich würde aprioristisch die erste Option wählen.
3
votes
3
answers
209
views
Can the verb "bitten" lead to great misunderstandings
Many times I want to say in German that a person asked us for something or for infos or for an answer. This person can be anybody or a businessman, a very polite elder person anything. There comes the ...
-1
votes
1
answer
68
views
probiere auf (Dativ) dieser Nummer ODER probiere auf diese Nummer [closed]
Was ist korrekt?
Probiere auf diese Nummer?
oder
Probiere auf dieser Nummer?
bzw.
Probiere auf dem Handy
oder
auf das Handy?
Warum?
1
vote
1
answer
42
views
auftauchen in übertragenem Sinne
Sometimes i want to express that: Problems surface , Questions surface, People show up/pop up
Are the following sentences correct? Klingen die schief?
Neue Leute tauchen auf --> Neu people show up
...
1
vote
1
answer
121
views
etwas sich ändert
The following sentences sound unnatural. Whenever you are trying to say in German that something changes (see the examplex below) the way the sentence sounds and feels in German is totally counter-...
1
vote
1
answer
101
views
Frage nach zwei Relativsätze und die Benutzung von “selbst”
Hier ist der Kontext:
Ich erinnere mich, es war der Sechstagekrieg und als Folge meiner radikal an mir vorgenommenen Cortisonbehandlung entwickelte sich mein Mondgesicht, wie von den Ärzten gewünscht;...
1
vote
1
answer
88
views
Was bedeutet "was von selber aus mir heraus wollte"?
Der ganze Satz lautet:
Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte. Warum war das so sehr schwer?
Quelle: Demian, Hermann Hesse.
Ich verstehe weder die ...
6
votes
1
answer
280
views
Sentence structure - word order with "mit"
Is not time always precedes whatever is on the sentence
Here are some examples like:
a) Dirk ist mit seinen Eltern und seiner Schwester nachts um 12 Uhr von Stuttgart losgefahren.
b) Dirk ist mit ...
2
votes
3
answers
268
views
Question about position of words in a sentence
Also ich habe es geschafft
or
Also habe ich es geschafft
To me the second one sounds more like a question. And first one would be a more "spoken way".
0
votes
1
answer
130
views
"Zu Hause arbeitet Peter am Wochenende gerne" oder "Zu Hause arbeitet Peter gerne am Wochenende"?
"Zu Hause arbeitet Peter am Wochenende gerne" oder "Zu Hause arbeitet Peter gerne am Wochenende"? Was ist richtig und warum? Ich denke, dass ersteres wegen "TEKAMOLO" (...
0
votes
1
answer
554
views
"Ich mag Katzen gern" or "Ich mag gern Katzen"? [duplicate]
Which word order is correct?
Ich mag gern Katzen
or
Ich mag Katzen gern
1
vote
2
answers
81
views
Nebensatz zu einer "Nominalgruppe"
Man kann sagen
bezüglich der erforderlichen Mittel, die für den Neubau aufzubringen sind
Kann man auch entsprechend sagen
bezüglich der für den Neubau erforderlich aufzubringenden Mittel
...
4
votes
1
answer
202
views
Sentence missing a preposition?
From dw:
Die Zugfahrt wurde Julia zum VERHÄNGNIS.
Can anyone explain the sentence structure here? I guess ‘Julia’ is the subject here, and ‘Julia wurde zum Verhängnis’ would be a complete sentence. ...
1
vote
0
answers
72
views
Where does the extra ‘aus’ come from? [duplicate]
From dw:
Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in der Corona-Pandemie von zu Hause aus.
Why is there an ‘aus’ in the end? It doesn’t seem to come from ‘ausarbeiten’.
2
votes
2
answers
11k
views
Ist das korrekt? "bitte entschuldige meine verspätete Antwort"
Ich beantworte eine E-Mail eines Kollegen mit einer Verspätung und will mich dafür entschuldigen. Wäre es korrekt, wenn ich schreiben würde: »Bitte entschuldige meine verspätete Antwort«? Oder besser: ...
0
votes
1
answer
55
views
Question about the position of words (including "auch") in a subordinate clause
In the following sentence, is the word order correct?
Aber wir haben vergessen, dass es auch Brot zu Hause gefehlt hat.
The idea is that we went to buy ham, but we forgot we were also missing bread.
...
2
votes
4
answers
202
views
Weird Nebensatz with "zu sein"
Wir können uns nicht erlauben, Geschäfte zu machen mit, was immer man Ihnen vorwirft zu sein.
I understand the meaning but I can't figure out the grammar behind this sentence. Why is there "zu ...
1
vote
2
answers
218
views
"Wir gehen heute Nachmittag schwimmen" or "Wir schwimmen heute Nachmittag gehen"?
My textbook says "Wir gehen heute Nachmittag schwimmen" but I was wondering why we can't write "Wir schwimmen heute Nachmittag gehen". Could someone please explain why the former ...
3
votes
4
answers
594
views
"Ich kaufe Obst und Gemüse ein" or "Ich kaufe Obst und Gemüse"? Which is correct and why?
My textbook has this sentence: "Ich kaufe Obst und Gemüse ein" but I don't understand what's the need for "ein" at the end. Is "Ich kaufe Obst und Gemüse" fine or is it ...
1
vote
3
answers
216
views
Need help to understand sentence structure
I would like to understand the below sentence structure.
I can see a man over there.
Very curious to learn why it is like following
Da drüben sehe ich einen Mann.
and NOT following
Ich sehe einen ...
1
vote
2
answers
181
views
"Wir brauchen sie noch" vs "Die brauchen wir noch"
I'm learning German and as it often happens, I am completely astonished by the way the language works, and this time because of this phrase "Die brauchen wir noch"
The context is "...
2
votes
2
answers
308
views
Whу can't one say "dieses ist ein Auto"
If there are so many demonstrative pronouns in German, what is the point of using "das" in a sentence like "Das ist ein Auto."? Why don't we just say "Dieses ist ein Auto.&...
0
votes
1
answer
72
views
Is usage of machen correct here?
My sentence:
There are some games and also videos available in order to make learning easier.
Es gibt einige Spiele und auch Videos um einfach lernen zu machen.
Translator:
Es gibt einige Spiele ...
0
votes
3
answers
148
views
Three "zu" in one sentence
I have three questions regarding this sentence:
Seine Fähigkeit zuzuhören machte ihn zu einem guten Manager.
Is "zuzuhören" correct or should it be "zu zuhören"?
Should the ...
0
votes
2
answers
178
views
Sentence structure with trotzdem
Is it necessary to have a verb after "nach" or we can begin the next clause of the sentence?
In my opinion, nevertheless e-books are more environmental friendly than paper books.
My ...
1
vote
2
answers
99
views
Structure of sentence right or not
My sentence:
There are new devices only for reading Ebooks.
Es gibt neue Geräte nur für E-Books zu lesen.
Translator:
Es gibt neue Geräte zum E-Book-Lesen nur für.
Is my sentence wrong ? Can the ...
1
vote
1
answer
98
views
Subjonktiv I oder Subjonktiv II - phrase with aufbauen auf
The first proposition contains the verb aufbauen, and I would like to figure out what is the right tense for the second proposition. One example would be
Seine Vorhersage baut auf der Überzeugung auf, ...
0
votes
2
answers
128
views
Order of words in a sentence
There are clear rules on where to put Subjects, Verbs in main or subordinate Clauses. But sometime I feel the positions of Objects and Adjuncts are a little bit arbitrary.
Examples (from a textbook):
...
0
votes
2
answers
130
views
Passive voice with two objects [duplicate]
I have read a few grammar articles about german passive voice, but none of them mentions a special case in which there are two objects.
Active: I gebe dir einen Stift.
Passive:
Ein Stift wird dir ...
21
votes
4
answers
7k
views
Is German a VO language or an OV language?
While learning German, I came across something that really boggles the mind—my mind. While practising German on the Duolingo app, I noticed that German sentence structure is similar to that of English,...
5
votes
2
answers
733
views
Can multiple um ... zu clauses be chained together?
Consider the following sentence in English:
I am looking to meet someone in person to practice German.
My attempt to try to translate this into German leads to the following result:
Ich suche ...
0
votes
3
answers
139
views
Constructing Past Participle clauses?
In English, we have:
Perfect participle clause
Example: Having washed her hair, Susi picked up the blow dryer and scissors.
Translated to German: Die Haare gewaschen, griff Susi zu Föhn und Schere.
...