Questions tagged [spelling]
Rechtschreibung – questions on German orthography that cannot be resolved by an online dictionary.
300
questions
1
vote
3
answers
143
views
Rhein background image
I'm looking at a hand-written letter from 1902. It concerns a photograph which has the river Rhein in the background. There is a word apparently "Rheinhintergründsbild" but the "s" ...
2
votes
3
answers
174
views
Schreibweise "Glück(s)schmerz"
Gibt es im Wort Glück(s)schmerz ein Fugen-s?
In den unten stehenden Links (1) und (2) wird kein Fugen-s verwendet:
(1) https://zwischen-den-fronten.net/2021/05/10/schadenfreude-und-glueckschmerz/
(2) ...
2
votes
1
answer
185
views
Zusammengeschriebene Adverben der Form "Fragewort+anders", analog zu "woanders"
Woanders hat sowohl einen Eintrag auf DWDS als auch im Duden.
Bei DWDS wird es als Zusammenrückung beschrieben.
Etwas gehobener existiert dies auch als anderswo, was ebenso als zusammengeschoben ...
3
votes
1
answer
136
views
Wieso schreibt man "Numerus clausus" ohne Bindestrich?
Wenn man englische Worte eindeutscht, werde diese entweder mit Bindestrich ("Economy-Class") oder als zusammengesetzte Worte geschrieben ("Economyclass") [1]. Wieso wird "...
5
votes
2
answers
189
views
Schreibweise von Zahlen im akademischen Kontext
Im Studium schreibe ich eine Arbeit, bei der ich häufig Zahlen verwende. Ich bin mir jedoch unsicher, ob man diese grundsätzlich als Ziffern bzw. Zahlen verwendet oder das ganze Wort ausschreibt.
...
1
vote
2
answers
251
views
Warum hat Deutsch manchmal ganze vier Buchstaben für nur einen Laut? [closed]
Beispiel: Deutsch, Tschechisch , ausgesprochen dojč, čechiš. Bin Tscheche (Čech), und da ist es in dieser Hinsicht einfacher.
4
votes
2
answers
268
views
"vor Langer Weile" - veraltet, Tippfehler oder ein Wortspiel?
In "Buddenbrooks" (5. Teil, 9):
"Unsinn, Tony! Du mit deinem Leben... Aber wir langweilen uns wohl ziemlich stark?"
"Ja, Tom, ich langweile mich ganz ungemein. Manchmal heule ...
11
votes
4
answers
2k
views
When using the spelling alphabet, is it OK (or even preferable) to spell letters separately in cases where a combination of letters has its own word?
In the German spelling alphabet, some letter combinations (specifically ch and sch) have their own words (namely Charlotte and Schule). Are these really used in everyday situations in practice? And ...
2
votes
1
answer
144
views
Is "Fünfzigerjahremusik" a Determinativkompositum?
I am unsure about the correct spelling of "Fünfzigerjahremusik" - does this word fall under the category of Determinativkompositum?
Or would you rather spell it as "Fünfzigerjahre-Musik&...
2
votes
3
answers
616
views
Prayer Spelling and Meaning
What's the short table prayer Abba "Leiber oder Lieper Father / Vater Amen mean ? Is this somewhat correct? Can someone spell it for me please?
My great Opa came from Dessau area if that ...
1
vote
1
answer
101
views
Eben darin oder ebendarin?
Man schreibt ja "ebendiese" oder "ebenjene" zusammen, wenn damit gemeint ist, "gerade diese" oder "gerade jene" Sache, während man getrennt schreibt, wenn "...
4
votes
4
answers
2k
views
Rechtschreibung: eure vs euere
Could someone confirm whether the following is an example of the old ‘Rechtschreibung’?
Sucht ihr eure Kamera?
as opposed to
Sucht ihr euere Kamera?
My spell checker flags the second one (euere) ...
1
vote
0
answers
120
views
Reliability of GERMAN "Spelling & Grammar" check in Microsoft Word? [closed]
When transcribing handwritten German texts, I easily recognize most words; i.e. my passive command of German is quite good.
However, due to unclear handwriting IN COMBINATION WITH my lack of "...
1
vote
3
answers
596
views
Der Nebel von W. Bächler
Ich lerne mit meinem Neffen das Gedicht Der Nebel von W. Bächler. Ich möchte ihm beibringen, wie er systematisch die Anzahl der Verse und Strophen ermitteln kann, nämlich über das Reimschema des ...
-6
votes
2
answers
237
views
Wie kann ich das "h" in Themperatur etablieren?
Thermometer, Thermostat, thermische Energie... schreibt man alles mit "h".
Nur bei der Themperatur fehlt das h normalerweise. Ich selbst schreibe absichtlich das "h" mit rein, in ...
1
vote
1
answer
460
views
"In Folge kommt es zu …" – oder "infolge", oder ausschließlich "infolgedessen"?
Folgende Passage schien mir nicht falsch:
[…] wird eine solche Politik gewählt; in Folge kommt es zu einer Umverteilung von Steuergeldern […]
Eine andere mir zugetragene muttersprachliche Meinung ...
1
vote
0
answers
72
views
Kombination von Zahl und Abkürzung [duplicate]
Die sog. „westliche Musik“ basiert auf einer sogenannten Gleichstufige Stimmung, diese teilt das fundamentale Intervall Oktave (zwei Töne, deren Grundschwingung das Frequenzverhältnis 2:1 aufweisen, ...
1
vote
2
answers
609
views
Schtein vs. Stein
Weshalb wird Stein nicht mit "sch" am Anfang geschrieben, obwohl (jedenfalls würde ich das behaupten) die korrekte bzw. verbreiteste Art der Aussprache "Schtein" ist?
(ebenso: &...
6
votes
1
answer
192
views
"Die Deutschen machen am Liebsten alles in Vereinen"
… bin verwirrt...
In der Januar-Ausgabe von Deutsch perfekt gibt es einen Artikel mit folgender Überschrift:
Die Deutschen machen am Liebsten alles in Vereinen
Am liebsten ist doch kein Nomen, sondern ...
1
vote
3
answers
15k
views
"Beim Essen gehen/Essengehen/essen gehen...": Groß- oder Klein-, Zusammen- oder Getrenntschreibung?
Jemand hat mich letztens gefragt, wie die Groß- und Kleinschreibungsregeln für den Satzanfang in "Beim Essen gehen habe ich einen Freund getroffen." aussehen. Meinen Kenntnissen zufolge (und ...
7
votes
2
answers
379
views
Authoritative source for apostrophe rule in adjectives from names (Gauß’sche, gaußsche, but not Gaußsche)?
Most sources I can find state that under current spelling rules, adjectives formed from proper names should either keep the capital letter and use an apostrophe, or else have lowercase but no ...
3
votes
1
answer
133
views
What is this? m or n
Ok, I am asking about this website:
https://www.dw.com/de/top-thema-mit-vokabeln-archiv-2020/a-51533674
There the articles start with phrases like these:
Thema vom Freitag, 10. Januar 2020
Thema von ...
4
votes
1
answer
165
views
Ist der Satz "Ein Haus, dass die Zeiten überdauert" aus dieser Anzeige grammatikalisch korrekt? Falls ja, warum?
In einer Anzeige in der taz steht:
Ein Mensch, der uns ähnelt,
Ein Haus, dass die Zeiten überdauert.
Ist die Orthographie dass (mit Doppel-s) hier korrekt? Ich dachte, dass das nur mit einem s ...
3
votes
2
answers
118
views
"Mit diese Tipps" - ist das ein Schreibfehler?
"Mit diese Tipps" ("diese" statt "diesen") - ist das richtig? Ich habe das in einem Artikel in "Die Welt" gesehen. Auch Google zeigt 30'000 Ergebnisse mit ...
4
votes
1
answer
192
views
What spelling reform added "h" before sonorant (l, m, n, r)?
What spelling reform added "h" before sonorant (l, m, n, r)?
jar > Jahr
zan > Zahn
lam > lahm
zal > Zahl
2
votes
1
answer
191
views
Weshalb schreibt man "löst" nicht mit >ß<?
Es heißt
Du löst die Aufgabe.
nicht
Du lößt die Aufgabe.
oder
Du löhst die Aufgabe.
Da man löst nicht als lösst spricht, frage ich mich, weshalb es nicht lößt oder löhst heißt.
Hat es etwas ...
2
votes
1
answer
144
views
How to identify syllable border in a word based on spelling alone?
I want to know what (if there are any) are the rules for identifying the syllables and their borders in a word based only on its spelling and not its pronunciation or IPA. I know syllable is a ...
2
votes
1
answer
168
views
Warum schreibt man «gescheit» mit T?
Warum schreibt man «gescheit» mit T? Das Wort kommt ja von «scheiden» (bedeutet also das Vermögen, gut zu unter-«scheiden»), so dass eigentlich die Schreibung «gescheid» vorzuziehen wäre – wie Grimm ...
1
vote
1
answer
444
views
Wie durchkoppeln bei Abkürzungen/Akronymen in Klammern? – How to link through abbreviations/acronyms with brackets?
(Deutsche Version unten)
Background
I do use LaTeX to write a document and use the acro package, which provides a way to define acronyms/abbrevations in your document, to specify acronyms there. It e....
5
votes
2
answers
932
views
What's happening here? Dialect
I recently found this (https://obst-bilder.de/) website.
Is this a dialect? Who speaks like this? And where? I found some similarities, for example
Dua Physalis gahürt zor Gettomg Jodam
looks like
...
5
votes
3
answers
285
views
Wie schreibt man ein langgezogenes "ie"?
Will man schriftlich darstellen, dass ein Wort besonders gedehnt ausgesprochen wird, vervielfältigt man einfach den entsprechenden Buchstaben.
Ein übertrieben gerolltes R wäre dann
Rrrrrroulade
Ein ...
1
vote
1
answer
400
views
Warum gibt es auf dieser Affische aus 1949 über jeden Buchstabe "U" einen art Makron?
Auf dieser Affische aus 1949 sind die Wörter Schlußstrich, drunter, und Schluss geschrieben als ob es eine Makron über den Buchstabe u gibt:
Die kursiv geschriebene u-Buchstaben scheinen eine Makron ...
3
votes
2
answers
471
views
Welche Wörter beginnen mit wider / mit wieder und wo liegt der Unterschied?
Es gibt einige deutsche Wörter, v.a. Verben, welche mit
"wider..." beginnen (z.b. widersagen, widerlegen, widerfahren) und andere mit
"wieder..." (z.B. wiederholen, wiederspiegeln) usw.
4
votes
1
answer
606
views
Wie schreibt man "Nullen" und "Einsen" als Zahlzeichen (0en und 1en?)
In Texten über Computer bzw. Binärzahlen kommen oft Formulierungen wie "eine Binärzahl besteht aus Nullen und Einsen" vor. Manchmal wäre es praktischer oder übersichtlicher, wenn man statt der ...
6
votes
2
answers
403
views
When should you use more than one letter in initials of a name (“Th.” for “Theodor”, “Ph.” for “Philipp”, etc)?
(This is a followup to the answers of Is ‘Th.’ in a name a short form of Theodor?, hoping to learn more details than are given there.)
It’s quite common in German for first-name initials to be given ...
3
votes
1
answer
148
views
orthography: voiced sonorant after short vowel, "dusselig"
For the unvoiced sonorant /s/ we have either of both:
ß marking /s/ after long vowels
"Fuß", "in maßen"
double-s to mark /s/ after short vowels
"Fluss", "in Massen"
Whereas for the voiced ...
11
votes
3
answers
2k
views
Why was ⟨ß⟩ discontinued in Switzerland?
I can think of three different reasons why ⟨ß⟩ was discontinued in Switzerland. However, I do not know which one to prefer, and there may be other explanations. That is why I am asking.
Here are the ...
3
votes
1
answer
99
views
"sich (an einem Ort) aufhalten" vs "der Aufenthalt"
Why is there the extra syllable "ent" in the noun?
6
votes
3
answers
1k
views
Schreibung von "vor sich hin" plus Verb
Das Deutsche kennt Verbindungen von vor sich hin mit Verben. Die Bedeutung wurde in dieser Frage thematisiert. Mich interessiert die Schreibung.
Der Duden hat unter vor 1b:
vor sich hin (ganz für ...
2
votes
2
answers
487
views
Reference Request: Dummbatz
Can anybody confirm that Dummbatz is Saxon dialect (or perhaps low Saxon)?
I heard it from a friend repeatedly, whose father was from around Dresden, said Pfenge, ei verbibbsch and so on. I parsed ...
5
votes
1
answer
201
views
Spelling: lower or upper case?
In the following text how is the word "Meisten" correctly spelled, lower or upper case?
Alle Lebewesen müssen sich ernähren. Uns Menschen schmecken sehr
unterschiedliche Sachen. Ein großes Tier ...
0
votes
5
answers
844
views
How does German j differ from German i?
I understand that in German, the letter j is often used as some kind of i
For example:
Sowjet means soviet
Objekt means object
While the words Jannine or Jessica would be transliterated and likely ...
8
votes
1
answer
3k
views
Why do Germans spell and pronounce "rocket" with an "a" (Rakete)?
Oxford dictionary says the following about the etymology of rocket:
Early 17th century from French roquette, from Italian rocchetto, diminutive of rocca ‘distaff (for spinning)’, with reference to ...
4
votes
4
answers
4k
views
How to translate old German (before 1920)
I try currently to translate a German article written before 1920 by mathematician Helmert.
I have translated some words, such as der Werth to der Wert or complicirt as kompliziert, and Function as ...
3
votes
2
answers
3k
views
Warum wird "Neuestem" hier groß geschrieben?
ARD Tagesschau Aktuelle Nachrichtens Hauptseite meldet:
Luftblasen wirbeln Müll auf, der dann abgefischt werden kann: Mit der Erfindung junger Tüftler werden seit Neuestem in Amsterdam Grachten ...
0
votes
2
answers
138
views
Die Schule in Deutschland zu besuchen wäre für mich auch möglich. Komma nach "besuchen"?
Die Schule in Deutschland zu besuchen wäre für mich auch möglich
In diesem Satz muss man ein Komma zwischen besuchen und wäre setzen?
Sonst ist der Satz richtig, oder?
12
votes
2
answers
848
views
Kennzeichnung aspirierter Plosive (z.b. TH in Theater, Thron usw.)
Als Plosive bezeichnet man jene Konsonanten, bei denen der Laut dadurch gebildet wird, dass der Luftstrom für einen kurzen Moment unterbrochen wird. Das anschließende geräuschvolle Entweichen der ...
3
votes
1
answer
2k
views
Should umlauts be used in names, even if the person with that name didn't use them? [duplicate]
I've recently come across a post (in English) speaking of Noether's theorem, where Noether's surname was consistently spelled as Nöther. But nowhere had I seen such a spelling of this name until this ...
4
votes
1
answer
396
views
Did German have a "possessive apostrophe"?
There is an old question asking whether contemporary German uses the apostrophe to mark possessive constructions in a way similar to contemporary English – or at least, that's the issue that all the ...
2
votes
2
answers
420
views
"Weit weg von zu Hause"
Laut DUDEN heißt es weit weg von zu Hause. Könntet Ihr mir bitte erklären, warum "zu Hause" in diesem Fall getrennt geschrieben wird? Ich dachte, es wäre ein Substantiv hier...