Questions tagged [terminology]
relating to the technical or special terms used when talking about the German language
95
questions
-2
votes
0
answers
165
views
Is Plattdeutsch Sing-Sang tonal? [closed]
In reference to question related I need a quick heads up on the Plattdeutsche tone.
It's a distinctive feature which is hard to miss by ear. I just do not know what to call it, or what it really is. I ...
2
votes
3
answers
109
views
Wie nennt man die grammatische Konstruktion "Digitalisierungsbefürworter und -gegner"?
Ich finde nicht heraus, ob es einen Terminus Technicus für die grammatische Konstruktion gibt, in der ein zweimal verwendeter Wortteil durch einen Bindestrich ersetzt bzw. in gesprochener Sprache ...
7
votes
3
answers
387
views
Wie nennt man Wörter, die so etwas wie ein Merkmal darstellen?
Wie nennt man Wörter, die so etwas wie ein Merkmal darstellen, aber (zumindest ursprünglich) keine Bewertung oder Merkmalsausprägung wiedergeben?
Beispiele:
Qualität: Ein gut verarbeitetes ...
2
votes
3
answers
418
views
What is the German equivalent for "generation skipping trust?"
In my (unpublished) "Dynasty" novel, the (American) patriarch leaves his German estate to his favorite (German) grandaughter. Like many American millionaires, he uses a "generation skipping trust" to ...
1
vote
1
answer
202
views
Term for "wollen" in "er will das nicht gewusst haben"
If a sentence like er will eine Beziehung/etwas kaufen/nichts is the desiderative use of modal verbs, what would you call structures like er will das nicht gewusst haben?
3
votes
2
answers
5k
views
Gibt es ein Fremdwort für das Wort »Fremdwort«?
Mit welchem Fremdwort (fremdsprachlicher Ausdruck) könnte man das deutsche Wort Fremdwort wiedergeben?
Der Duden hält sich bei der Frage komplett bedeckt. Wikipedia bzw. Wiktionary gibt die ...
2
votes
2
answers
171
views
Ableitungen von Anglizismen
Gibt es eine bestimmte Bezeichnung für Ableitungen bzw. Abkürzungen von Anglizismen oder würde man das als Scheinanglizismus bezeichnen?
Wie zum Beispiel bei dem Wort Pullover: Pullunder wird (bei ...
37
votes
6
answers
18k
views
Which letters does the German alphabet consist of?
I mean the “official” or “traditional” alphabet, such as the one taught in schools to children. Is the ordering the same as English? Does it include C, which I notice never seems to show up in native-...
4
votes
1
answer
91
views
What does "+ abhängiges Substantiv" paired with "in abgeblasster Bedeutung" in the dictionary mean?
I was reading DWDS's definition of "liefern" (and later "geben") and came across this:
⟨liefern + abhängiges Substantiv⟩in abgeblasster Bedeutung; dient zur Umschreibung eines ...
3
votes
5
answers
3k
views
"Kilometer pro Stunde" vs. "Stundenkilometer"
Manchmal unterläuft sogar den Nachrichtensprechern der Lapsus, "Stundenkilometer" statt "Kilometer pro Stunde" zu verwenden.
Von einem seriösen Wissenschaftler, wie zum Beispiel einem Physiker, habe ...
5
votes
4
answers
2k
views
Difference between "accusative" and "direct object"
I always thought accusative case is used for the direct objects of a verb, until a few minutes ago when I found in German grammar in a nutshell, that
Can you please explain the subtle difference ...
6
votes
1
answer
220
views
How are the rules of phonetics/pronunciation named in standard german?
I am searching a scientific term for the pronunciation rules covering the following: The vowel in Stamm is short, but the vowel in Wal is long.
In German, pronunciation is Aussprache, but I am looking ...
9
votes
2
answers
3k
views
How is the symbol § called in German?
Often I see the symbol § on websites and also on official documents.
For example:
Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Zweck des Gesetzes; Anwendungsbereich
§ 2 Begriffsbestimmungen
I am interested to know ...
3
votes
3
answers
258
views
How do you say "heritage speaker" of German, in the linguistic sense of having informally learned the language growing up?
Does anyone know how you would say "heritage speaker" of German, in the linguistic sense of having informally learned the language growing up? Does Herkunftssprecher work? Danke!
15
votes
4
answers
902
views
Can "Teekesselchen" mean "homonym"?
Looking up what the name of the game Teekesselchen means, I saw that dict.cc translates it as "homonym". It does, though, seem to be a diminutive of Teekessel (teapot).
Can it really be used to mean "...
2
votes
1
answer
251
views
Begriff für das Weglassen von redundanten Adjektiven
Ich habe mal gehört, man soll beim Verfassen von Fachliteratur beispielsweise Pleonasmen vermeiden, also etwa Adjektive weglassen, wenn deren Gegenteil an dieser Stelle im Text sowieso keinen Sinn ...
8
votes
1
answer
182
views
Welche Benennungsschemata für die verschiedenen Konjunktivformen gibt es und wie funktionieren sie?
Offensichtlich gibt es verschiedene Benennungsschemata für die deutschen Konjunktivformen. Zum Beispiel wird ich wäre manchmal als Konjunktiv Präteritum und manchmal als Konjunktiv II bezeichnet.
...
38
votes
4
answers
20k
views
Grammatisch oder grammatikalisch?
Was ist der Unterschied zwischen "grammatisch" und "grammatikalisch"? Ist am Ende eins von beiden falsch? Wenn ja, warum? Wie kommen diese beiden unterschiedlichen Wortformen zustande?
3
votes
1
answer
158
views
Is there a grammatical term to refer to different German nouns with the same spelling but different genders?
Is there a grammatical term (in either German or English) to refer to different German nouns with the same spelling but different genders?
In particular, I am referring to items on this list such as ...
1
vote
1
answer
91
views
masculine/neuter nouns in genitive singular
Die Farbe des Bus(ses) ist blau.
From what I know either "s" or "es" is added at the end of a masculine/neuter noun in singular form in genitive. This seems to be a special case.
Do you happen to ...
3
votes
3
answers
329
views
Sprachlicher Fehler Unserer Lieben Frau in Lourdes?
Im Jahre 1854 verkündete Papst Pius IX. in seiner Bulle Ineffabilis Deus das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens. Dieses Dogma besagt, dass die Jungfrau Maria von ihrer Zeugung an frei von ...
6
votes
1
answer
1k
views
Was zeichnet einen Satz als "formelhaft" aus?
In einer Antwort zu einer Frage vor einigen Tagen ist von "formelhaften Nebensätzen" die Rede.
Die prompte Frage, die sich daraus ergab, war: Was macht einen Satz formelhaft?
Es gibt eine Vielzahl ...
13
votes
6
answers
643
views
Translation of "Deutschländisch" into English
How would you translate "Deutschländisch" or "deutschländische Deutsch" into English? Example context from Sprachpflege an Schulen: Österreich kämpft gegen deutschländisches Deutsch
Darin geht es ...
6
votes
3
answers
2k
views
"Dopplung" von Worten/Sprachelementen = "Wiederholung" oder "Dublette"?
Auf der Suche nach der korrekten Schreibweise des Begriffs „Dopplung“ stieß ich auf die Wikipedia-Seite dieses Begriffs.
Dort stellte ich fest, dass die Bedeutung dieses Wortes wie ich es bislang in ...
11
votes
3
answers
987
views
Was ist »Schweizerdeutsch«?
In ganz Deutschland und bestimmt auch in ganz Österreich ist bekannt, dass in der Schweiz Dialekte mit hohem Wiedererkennungswert gesprochen werden. Wer diesen Dialekt nachmachen will, reduziert ei ...
8
votes
1
answer
898
views
Warum wurde das Futur II auch »Exaktfutur« genannt?
Durch Christian Morgensterns Gedicht Unter Zeiten ¹ bin ich darauf aufmerksam geworden, dass das Futur II zuweilen auch Exaktfutur oder auch Futurum exaktum genannt wurde.
Ich kann mir keinen besseren ...
5
votes
1
answer
194
views
Gibt es eine bestimmte Bezeichnung für Adjektive, die aussehen wie ein Partizip?
Anlässlich dieser Frage:
Im Deutschen gibt es eine Anzahl Adjektive, die der Form nach aussehen und auch grammatikalisch behandelt werden wie ein Partizip, allerdings keines sein können, weil das ...
2
votes
1
answer
199
views
Was ist ein „verkürztes Partizip“ in der deutschen Grammatik?
Meine Lehrerin hat worden ein verkürztes Partizip genannt, aber ich verstehe nicht, ob nur worden ein verkürztes Partizip ist oder ob der Begriff grammatikalisch etwas anderes bedeutet. Was ist ein ...
6
votes
4
answers
358
views
Ist "Südlandslust" ein echtes Wort? Gibt es ein echtes Wort für diese Idee?
Ich halte die "Südlandslust" für ein deutsches Phänomen.
Damit meine ich eine Sehnsucht nach Spanien, Italien, Griechenland, usw.
Ist es ein richtiges Wort? Wenn nicht: Gibt es ein ähnliches, echtes ...
6
votes
3
answers
494
views
Umkehroperation zum Substantivieren
Wenn ich aus einem Verb ein Substantiv mache, heißt das substantivieren:
Ich warte. → Ich übe mich im Warten.
Wie aber nennt man den umgekehrten Prozess? Gibt es dafür einen eigenen Namen?
...
1
vote
2
answers
212
views
Meaning of 'uneingeleiteter Ergänzungssatz'
What is the meaning of uneingeleiteter Ergänzungssatz? Does it refer to the use of dass in the sentence as a connector of two phrases and positioning the verb at the end?
3
votes
1
answer
296
views
What is Substitution in German grammar?
Is substitution in German grammar different than in English or is it same? Can anyone give me an example?
In English grammar, substitution is the replacement of a word or phrase with a "filler" word ...
1
vote
1
answer
262
views
What do you call spelling based on grammar?
Most words in German base their spelling on pronunciation, e.g. Mann or English man, men. There is a second way, more common in English, e.g. night, where the gh has more to do with where the word ...
3
votes
1
answer
307
views
Lebensmittel aus Teig
Bis vor kurzem hatte ich angenommen, dass "Teigwaren" ein Oberbegriff sei für alle Lebensmittel, die aus Teig hergestellt werden, musste aber bei Recherche feststellen, dass dem anscheinend nicht so ...
0
votes
2
answers
3k
views
Vokabel, Vokabular, Wortschatz [closed]
What is the difference between these three concepts? I think understand that der Wortschatz can refer to one's personal vocabulary (the set of words that one knows). What of das Vokabel / das ...
28
votes
3
answers
3k
views
What are German words like Handy and Homeoffice called?
There are some words in German which sound as if they were English foreign words, but have a completely different meaning in English, e.g.:
Handy – mobile phone
Homeoffice – Working from Home
...
4
votes
1
answer
123
views
(Fach-)Begriff für "Spaced Repetition"?
Ich übersetze** gerade einen interaktiven Comic zur Lernmethode 'Spaced Repetition'. Eine bekannte Anwendung dieses Prinzips ist die Lernkartei von Leitner.
Eine Beispiel-Verwendung des Begriffs im ...
0
votes
1
answer
94
views
Term for Irregular Verb [closed]
Good day everyone!
I browsed the internet and couldn't find a word to describe irregular verbs in German.
Verb -> Verb
Noun -> Substantiv
Adjective -> Adjektiv
Irregular Verb -> ???
Is there a word ...
4
votes
1
answer
341
views
Anerkannte Klassifikation von Possessivpronomina im Deutschen
Ich unterrichte wieder einmal Deutsch und die Kleinen haben viele Schwierigkeiten mit den Pronomina. Ich lehre gern natürlich und ohne zu viel Grammatik, welche nicht meine Stärke ist, aber ich glaube ...
25
votes
8
answers
9k
views
What are the differences between "Kunststoff" and "Plastik"?
When I googled for it, some people say it's formal vs colloquial, some others say there is no difference between the two. Some say Kunststoff is more general. That made me confused.
In addition, is ...
2
votes
2
answers
481
views
How to say "background check" [closed]
How does one say "background check" in German? I'm not sure of the most conventional terminology.
2
votes
2
answers
175
views
The search friendly industry term for 'Biomedical device' or 'medical device'
I'm an American engineer living in Germany, and I'm seeking work on sites like Jobbörse and Monster.de.
I'm not sure what the industry accepted term for "Biomedical device" or "Medical device" is - ...
8
votes
1
answer
189
views
Neutraler Begriff für „Gendersprache“
Gibt es einen neutralen Begriff für sprachliche Konstruktionen wie den Gender-Gap oder Ähnliches?
Die Befürworter sprechen z. B. von „nicht-diskriminierender Sprache“, aber wenn man sich den Begriff ...
10
votes
5
answers
14k
views
Was ist der Unterschied zwischen einem Subjunktiv und dem Konjunktiv?
In dieser Frage war von einem „Subjunktiv“ die Rede: Subjunctive I for recommendation?
Dort entstand Verwirrung um die Begriffe „Subjunktiv“ und „Konjunktiv“. Ich habe etwas recherchiert und dabei ...
5
votes
1
answer
17k
views
What's the difference between Umlaut and Ablaut?
This is a follow-up question of What is an “Ablaut”?, and I was going to answer this in a comment there, but thought asking a new question and answering that properly might be the better way to go:
...
12
votes
2
answers
278
views
What is the stylistic device in “Pistolenstich und Messerschuss”
The song Karate by the German rap group K.I.Z. contains the line:
Pistolenstich und Messerschuss
In this line the second parts of the words are exchanged, since it usually would be “Pistolenschuss ...
7
votes
3
answers
801
views
Bewohner der Insel Lesbos
Wie ist die offizielle Bezeichnung für die Bewohner der Insel Lesbos?
7
votes
1
answer
1k
views
Was heißt »nicht steig.« in einem Wörterbuch?
Ich schlage die Wörter, die ich nicht weiß, in einem Online-Wörterbuch nach. Bei der Bedeutung mancher Wörter steht nicht steig., aber es sagt mir nichts.
Die Website selbst hat keine Erklärung dafür ...
9
votes
1
answer
277
views
Fachbegriff für Lehnwörter aus dem Japanischen u.a
Fast jeder kennt Anglizismus für Lehnwörter aus dem Englischen.
Auch
Gräzismus (griechisch),
Romanismus (romanisch) oder Latinismus (lateinisch),
Gallizismus (französisch) und
Hispanismus (...
7
votes
2
answers
320
views
Is there a German word to describe sentence parts which are delimited by commas?
Is there a general word to describe a sentence part, such as a relative clause, but also an infinitive clause?
Gibt es ein allgemeines Wort, um Satzteile – zum Beispiel einen Relativsatz, aber auch ...