Questions tagged [word-classes]
Wortarten - Questions on the grammatical classification of words to verbs, nouns, adverbs, articles, etc.
16
questions
2
votes
1
answer
124
views
Warum wird "okay" als Adverb klassifiziert?
Sowohl DWDS als auch der Rechtschreibduden listen "okay" in der Bedeutung "einverstanden / zugegeben / genug davon" als Adverb. Gemeint ist das "okay" wie in
Okay, kein ...
4
votes
2
answers
172
views
Aber: conjunction or adverb?
Can you help me with a problem? I don't understand if in the following sentence aber is a conjunction or adverb! Thank you!
Er war groß und bullig und hatte fast keinen Hals, dafür aber einen sehr ...
1
vote
2
answers
114
views
Is Pronomen label based on context?
Originally, I thought the Wortart for a word is determined by how it is used in a sentence. (I will limit this question to Pronomen, with some noun/verb/adjectives for motivation.)
In English, one can ...
4
votes
1
answer
175
views
Ist "unverbindlicher" hier ein Adverb?
Ich frage mich, ob im folgenden Satz:
Da die meisten Menschen ständig erreichbar sind, fallen Verabredungen heutzutage unverbindlicher aus.
das Wort unverbindlicher ein Adverb ist.
1
vote
2
answers
18k
views
Zu welcher Wortart gehört »ein« in »ein wenig«
Als ich eine Antwort zu einer anderen Frage schrieb, habe ich dort behauptet, die Phrase »ein wenig« bestünde aus einem unbestimmten Artikel und einem Adjektiv. Ich bin mir aber bezüglich des Wortes »...
6
votes
1
answer
589
views
Partizip II: Verb oder Adjektiv?
Das Wort »aufgeräumt« kann als Adjektiv aufgefasst werden:
Verwendung als Attribut eines Nomens in einer Nominalphrase:
Du lebst in einer aufgeräumten Wohnung.
Steigerung (Komparativ):
...
6
votes
2
answers
1k
views
Sind adverbielle Adjektive Adjektive oder Adverbien?
Gestern wurde in einem Kommentar behauptet, dass adverbielle Adjektive keine Adjektive, sondern Adverbien seien. Das würde bedeuten, dass man sie, wie auch die substantivierten Adjektive, grammatisch ...
1
vote
1
answer
3k
views
Welche Wortart ist »wie« in »wie folgt«?
Was ist die allgemein anerkannte grammatische Analysis von »wie« wie in »wie folgt« oder im folgenden Auszug aus Das Schloß von Kafka:
Aus einer großen Luke, der einzigen in der Stubenrückwand, kam ...
3
votes
2
answers
202
views
Can ‘halb’ be used as an adverb?
I’ve come across this text:
Wie alt mag sie sein? Ich sehe ihr Gesicht nur halb.
This sounds like halb is used as an adverb? Am I correct?
6
votes
3
answers
2k
views
Meaning and word class of “willen” in “um Gottes willen” and “um Himmels willen”?
Is it an adjective? Or something else? What does willen mean? I know the translation of the whole expression, but I want to make sure that understand what all of its parts mean.
I’ve noticed too ...
7
votes
9
answers
3k
views
Gibt es im Deutschen Adjektive, die Januswörter sind?
Als Januswort bezeichnet man laut Wikipedia
ein Wort mit mindestens zwei Bedeutungen, wobei eine Bedeutung das Gegenteil einer anderen ist („Auto-Antonymie“).
Mir ist aufgefallen, dass der ...
9
votes
1
answer
236
views
Welche Argumente gibt es, Numeralia zu den Artikeln zu zählen? Sind sie syntaktisch ähnlich wie Demonstrativpronomina?
Auf Wikipedia steht:
Mitunter wird die Selbständigkeit einer Kategorie Numeralia verneint [1], und diese werden dann den Adjektiven zugeschlagen [2]. Bleibt es dabei, hat man eine weitere Neun-...
2
votes
3
answers
379
views
Grammatischer Begriff für »alter Hase«, »schiefe Optik« usw.
Es gibt viele Begriffe, die aus einem Adjektiv und einem Substantiv bestehen, die eine eigenständige Bedeutung haben, wie zum Beispiel:
»alter Hase« = ein erfahrener Mensch
»schiefe Optik« = ...
1
vote
2
answers
184
views
Gern im Marketingsprech
In dieser Frage ging es bereits um die "Marketingsche" Verwendung gerns.
Bei Fragen können sie uns gern anrufen.
Furchtbar.
Was mich interessiert, ist die Frage, welche Funktion gern hier hat ...
11
votes
4
answers
7k
views
Welche Wortart ist »genug«?
Welche Wortart ist genug?
Der Duden sagt, es sei eine Partikel oder ein Indefinitpronomen.
Wiktionary sagt, es sei ein nicht deklinierbares Adjektiv.
Pons (De–En) sagt, es sei ein Adverb.
DWDS sagt, ...
22
votes
4
answers
13k
views
Woher kommt das Adjektiv "vollschlank"?
Woher kommt das Adjektiv vollschlank?
Warum bedeutet es quasi das Gegenteil von dem, was es ausdrückt?
Wie nennt man solche Wörter?