Questions tagged [word-usage]

Wortgebrauch - Questions on usages in German language.

Filter by
Sorted by
Tagged with
0 votes
1 answer
98 views

Das - demonstrative pronoun - can be used to point to a noun, but not after it's known

Duolingo sentence: "Dieser Kochlöffel ist schmutzig, aber der hier ist sauber." I also know you can use das as such: Das sind meine Bücher (A) / Das ist mein Arm (B). It was already made ...
Srmuiel's user avatar
  • 307
1 vote
2 answers
106 views

Why "im selben" but also "in demselben"?

I am not asking about inflection, but about "dem" being part of "demselben", or so it is suggested by writing it not separated (?), but contracted, "dem" forms prepositon ...
EagleFliesBanana's user avatar
1 vote
3 answers
186 views

Wieso ist "nicht müssen" nicht immer gezwungen?

In den meisten Fällen impliziert "müssen" einen Zwang. Du musst Kuchen essen. Wenn man das ganze negiert, erfolgt daraus eine freie Wahl. Du musst keinen Kuchen essen. Im englischen und, ...
David Klostermann's user avatar
0 votes
1 answer
98 views

why is it "Ein Geschenk meiner Mutter" and not "von meiner Mutter" [closed]

why is von not after a present from my Mother and is in a present from me ?
Martin McCarthy's user avatar
1 vote
3 answers
150 views

What does "dies" do in this sentence? [duplicate]

I am learning German reading Karl Marx' Das Kapital, mostly to make it fun. But in the second paragraph, I could not understand the following sentence: Es geschah dies nicht nur des Zusammenhangs und ...
Schilive's user avatar
  • 111
2 votes
1 answer
99 views

Bedeutung "auf niedriger Ebene"

Folgende Formulierung in einem Nachrichtentext über die Verhältnisse zwischen Ägypten und Israel verstehe ich nicht, und kann sie mir nicht mit Google Suchen und Übersetzungen helfen zu verstehen: ...
Yalla T.'s user avatar
  • 276
0 votes
2 answers
103 views

Very specific questions (grammatical errors suspected) [closed]

I just finished reading the following article: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-ausreisen-100.html Is it normal for them to say: "Um deutsche Bürgerinnen und Bürger aus Israel ...
ViktorM's user avatar
  • 658
0 votes
3 answers
162 views

"Im Augenblick", but in the past

How would we use "Augenblick" to talk about something that happened extremely recently, but is over now? For instance, in English you can say "I really liked the discussion we had just ...
Sylvain Gadenne's user avatar
0 votes
1 answer
97 views

Unterschied zwischen Ding und Sache

Täuscht mich mein subjektives Sprachgefühl oder klingt in den folgenden beiden Satzpaaren der jeweils erste Satz objektiv "natürlicher" und "richtiger" als der zweite? "Er ...
Hans-Peter Stricker's user avatar
4 votes
1 answer
973 views

"bieten" with the meaning of "to ensure"

In a newspaper article, I tumbled on the following sentence: "Die Krankenkasse fordert politische Massnahmen, um dem Anstieg der [Krankenversicherungs]Prämien Einhalt zu bieten". In this ...
Sylvain Gadenne's user avatar
3 votes
2 answers
125 views

What is "man" doing in this sentence?

In Bertolt Brecht's, Der gute Mensch von Sezuan, Wang is looking for lodgings for the gods, when he says, Das ist dumm. Der Herr Fo ist gerade nicht zu Hause, und seine Dienerschaft wagt nichts ohne ...
user44591's user avatar
  • 4,330
2 votes
2 answers
825 views

What is the German equivalent of "ing"?

In German what is, or is there an equivalent to "ing"? I.e., when I want to say for example, "we are practicing" is there a consistent rule or suffix that I would use to indicate ...
Ghost Jackal's user avatar
2 votes
2 answers
94 views

Would “gefährliche Halbwahrheit” have a different meaning to “gefährliches Halbwissen” (assuming it exists)?

This question arises from one asked by a native German speaker on SE English Language and Usage. He wished to know whether there was an English phrase equivalent to gefährliches Halbwissen. I provided ...
David's user avatar
  • 131
0 votes
2 answers
104 views

Auskunft vs Information

A work colleague was speaking over the phone and he used the phrase: Danke für die Auskunft I googled it and found that is also a synonym for information, so what is the difference between both? ...
DonMiguelSanchez's user avatar
1 vote
3 answers
151 views

fragen or nach fragen

This sentence appears in B. Brecht's, Der gute Mensch von Sezuan: Ich muss dort drüben nachfragen. What is the difference if the sentence were this? Ich muss dort drüben fragen. Is nach an adverb ...
user44591's user avatar
  • 4,330
1 vote
1 answer
88 views

Kann man sagen "es ist nicht darauf bezogen"?

Im Sinne von "es hat damit nichts zu tun". Kann man so sagen wie im Titel steht, oder muss man anders den Satz sagen wie z.B. "es bezieht sich nicht darauf". Danke
FLUSHER's user avatar
  • 1,118
1 vote
1 answer
64 views

Does a frequency list categorized by parts of speech exist already?

For a project that I am creating, I am looking for a frequency list of German words divided by parts of speech. Ideally, it would be divided into several lists of lemmas, each with their own part of ...
villa-vanilla's user avatar
1 vote
2 answers
72 views

ganz + Dativ als Präposition?

Ganz dem Motto "Man lebt zur zweimal" habt ihr es geschafft. Ich bin auf diesen Satz gestoßen, da hat mich diese Verwendung von ganz sofort neugierig gemacht. Kann mir jemand mal erklären, ...
Lenon Perez Gonçalves's user avatar
0 votes
1 answer
81 views

Schaltung vs. Schaltungkreis

I want to read some book in German language about electronic but i see somewhere translate Schaltung for citcuit and Schaltungkreis for circuit too. Can someone said what is the different between ...
Araz Täbris's user avatar
1 vote
1 answer
76 views

Vielen Dank (dafür), dass…

Vielen Dank dafür, dass Sie heute Zeit für mich hatten. Vielen Dank, dass Sie heute Zeit für mich hatten. Which is correct? Google finds 300k hits for "Vielen Dank dafür, dass" and 20.9m ...
spirograph's user avatar
3 votes
4 answers
113 views

Bedeutungen von "angehen"

Ich bin kein deutscher Muttersprachler. Als ich mir die Bedeutungen von "angehen" in Wörterbüchern angesehen habe, ist bei mir eine Frage aufgekommen, wie es in der Bedeutung "zu ...
aldin's user avatar
  • 315
3 votes
2 answers
193 views

Bedeutungen von "fraglich"

Ich bin kein deutscher Muttersprachler. Indem ich mir die Bedeutungen von "fraglich" in deutschen Wörterbüchern angeschaut habe, habe ich gemerkt, dass nicht alle davon eindeutig sind. Duden ...
aldin's user avatar
  • 315
1 vote
2 answers
237 views

bemerken vs merken

Which one is the correct translation for "I suddenly realised that the bus was there in 7 minutes": Ich habe plötzlich gemerkt, dass der Bus in 7 Minuten wäre. Ich habe plötzlich bemerkt, ...
Taylan's user avatar
  • 123
2 votes
2 answers
174 views

Wie geht's? in a formal situation?

I came across a conversation like this in Menschen German A1 kursbuch: As far as I know, in German culture it is not proper to address an elderly person informally unless you are a very close friend (...
Ville's user avatar
  • 21
4 votes
3 answers
571 views

Is there a distinction between the diminutive suffixes -l and -chen?

If not, when do I use which? Are „Hänsel and Gretel“ any different from „Hänschen and Gretchen“? Is a „Mädl“ smaller / younger than a „Mädchen“?
Mawg says reinstate Monica's user avatar
0 votes
2 answers
86 views

Bedeutungen von "ankommen"

Ich bin kein deutscher Muttersprachler. Als ich die Bedeutungen von "ankommen" genauer betrachtet habe, habe ich bemerkt, dass ich manchen davon in Korpora der letzten Jahre gar nicht ...
aldin's user avatar
  • 315
0 votes
1 answer
48 views

Bedeutungen von "aufsetzen"

Ich bin kein deutscher Muttersprachler. Als ich mir die Bedeutungen von "aufsetzen" angeschaut habe, habe ich bemerkt, dass context.reverso.net es in erster Linie als "set up" ins ...
aldin's user avatar
  • 315
0 votes
1 answer
37 views

"Aufbringen" in der Bedeutung von "einführen"

Ich bin kein deutscher Muttersprachler und bin kürzlich auf das Wort "aufbringen" gestoßen. Ich wurde überzeugt, dass man es heutzutage immer noch in verschiedenen Bedeutungen gebraucht, die ...
aldin's user avatar
  • 315
1 vote
1 answer
106 views

Welche Bedeutungen eines Wortes verwendbar sind — Resourcen

Ich lerne Deutsch seit knapp 4 Jahren. Vor einigen Monaten habe ich angefangen, deutsche Wörter nicht nur in ihrer Hauptbedeutung, sondern auch in denen aufzuschreiben, die weniger verwendbar sind. ...
aldin's user avatar
  • 315
0 votes
2 answers
98 views

Use of "ganz" instead of "alle/all"

Here is an excerpt from my German grammar book on the usage of the adjective "ganz" I have a couple of clarifications to make. First, why is "ganze" used in Nominativ and not &...
Dr.Doom's user avatar
  • 843
0 votes
2 answers
118 views

Fuerchten vs Befuerchten

Looking up the usage of these words on reverso seems they are quite similar. I found this italki thread, but it only seems to add in my confusion since it has two seemingly conflicting answers. Could ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
4 answers
334 views

Regionale Verwendung des Wortes "arg"

Ich bin kein Muttersprachler des Deutschen und bin auf das Wort "arg" gestoßen. Laut Duden ist es in jeder Bedeutung entweder veraltet oder landschaftlich, allerdings wird da nicht angegeben,...
aldin's user avatar
  • 315
3 votes
2 answers
166 views

"Das ist alles gar nicht meine" - warum denn "meine"?

Aus einem Text der Band "Die Prinzen": Denn das ist alles nur geklaut Das ist alles gar nicht meine Das ist alles nur geklaut Doch das weiß ich nur ganz alleine Warum "meine" und ...
HalvarF's user avatar
  • 25.4k
2 votes
3 answers
77 views

Difference between "zukunftsweisend" and "zukunftsorientiert"?

"zukunftsweisend" means forward-looking, trend-setting, while "zukunftsorientiert" implies future-oriented. I can more or less feel the difference: products of "...
JoyfulPanda's user avatar
2 votes
2 answers
168 views

What is the meaning of "weltfremd"?

Examples (two from this site): Er ist komisch eher weltfremd. Man belächelte seinen Vorschlag als weltfremd. Purismus aus Prinzip ist weltfremd What is the meaning? Dictionaries give varied ...
user253751's user avatar
1 vote
2 answers
111 views

Bedeutung von "fair"

Ich habe das Wort "fair" in mein Wörterbuch hinzugefügt, nachdem ich aus Reverso geschlussfolgert hatte, das es dem englischen "fair" entspricht (es wurde 10k+ Male als die ...
aldin's user avatar
  • 315
1 vote
1 answer
52 views

Von oder aus im quantitativen Gebrauch

Man sagt einer von euch oder Von Gemüse mag ich besonders Möhren Aber jedoch wird nicht von den möglichen Optionen auswählen, aber Aus den möglichen Optionen auswählen gesagt. Könnte jemand ...
Ivan4560's user avatar
5 votes
3 answers
1k views

Usage of the word „es“

Von hier bis zum Bahnhof sind 10 Kilometer. Von hier bis zum Bahnhof sind es 10 Kilometer. Are they both correct? For the second sentence, why is it „es“ instead of „sie“? And what is the function of ...
Athena's user avatar
  • 51
5 votes
7 answers
630 views

Unterschied zwischen "beschimpfen" und "beleidigen"

Wie seht Ihr den Unterschied zwischen "beschimpfen" und "beleidigen", wenn es überhaupt einen gibt? Duden sagt, dass "beschimpfen" "mit groben Worten schmähen, ...
aldin's user avatar
  • 315
0 votes
3 answers
99 views

insgesamt werden

Is it normal to say "insgesamt werden"? As in Die Flagge des 31. Mitgliedslandes der Militärallianz werde am Nachmittag vor dem Hauptquartier gehisst. Es werde ein guter Tag für die ...
ViktorM's user avatar
  • 658
0 votes
1 answer
129 views

reinstecken vs. reintun

Ich höre oft die Worte reintun und reinstecken. Ich kenne die Bedeutungen von beiden aber ich kann den genauen Unterschied nicht begreifen. Könntet Ihr ihn mir erklären?
Orhan Dağ's user avatar
2 votes
1 answer
187 views

Bedeutung von "austragen"

Als ich auf das Wort „austragen“ gestoßen bin, habe ich herausgefunden, dass ich die Bedeutung nicht ganz verstehe, in der es in Ausdrücken wie "einen Streit, Konflikt, Kampf austragen" ...
aldin's user avatar
  • 315
2 votes
2 answers
155 views

Bedeutungen von "hinkriegen"

Als ich das Wort "hinkriegen" in mein Wörterbuch eintragen wollte, bin ich auf die Tatsache gestoßen, dass es extrem viele Bedeutungen hat, die zwar ein ähnliches Wesen haben (wahrscheinlich)...
aldin's user avatar
  • 315
3 votes
2 answers
632 views

Meaning of "auf" in the following context

Came across this sentence in a Mozart libretto and was curious what the meaning of "auf" is here. Auf den Rat, den ich gegeben, Sei, mein Kind, mit Fleiss bedacht. Google Translate ...
John's user avatar
  • 33
2 votes
3 answers
164 views

Are aufwischen and abwischen synonymous?

Are aufwischen and abwischen synonymous, or do they have distinct uses? Duden says: abwischen: durch Wischen entfernen, and aufwischen: wischend entfernen. If there is a distinction here, I do not ...
user44591's user avatar
  • 4,330
1 vote
2 answers
103 views

bedingen vs erfordern

bedingen = to require, have as a prerequisite or condition https://en.wiktionary.org/wiki/bedingen#German erfordern = to necessitate, to require https://en.wiktionary.org/wiki/erfordern#German The ...
Alexey's user avatar
  • 167
1 vote
5 answers
205 views

Which is correct, "im Denken" or "am Denken"?

When attempting to translate, "He remained silent, as if in thought," I said Er blieb still, als wenn er im Denken war. and I was corrected with Er blieb still, als wenn er am Denken war. ...
user44591's user avatar
  • 4,330
1 vote
1 answer
78 views

Verwendung von Ausdrücken mit "ergreifen"

Das Wort ergreifen wird unter anderem in Ausdrücken wie "Initiative ergreifen", "einen Beruf ergreifen" usw. verwendet. Benutzt man immer noch solche Ausdrücke? Duden und DWDS ...
aldin's user avatar
  • 315
1 vote
0 answers
43 views

Geschlechtsneutrale Anrede bei unbekannten Empfängern [duplicate]

Wie lautet heutzutage die korrekte geschlechtsneutrale Anrede an unbekannte Personen / Gruppenemailadressen? Eine ähnliche Frage wurde bereits vor 12 Jahren gefragt, aber in den letzten Jahren hat ...
DerMaddi's user avatar
  • 111
2 votes
2 answers
386 views

How is comparison to oneself made?

I wanted to translate the following English: These are facts which, with the self-evident proposition that no being can create another being superior to itself, smashes your silly hypothesis to ...
user44591's user avatar
  • 4,330

1
2 3 4 5
28