30 votes
Accepted

Translating programming language terms: Talking about python libraries should I really translate them as "Bibliotheken"?

"Library" is a very old word in software technology, it goes back to 1947 and John von Neumann if the Wikipedia article is to be believed. So people had a lot of time getting used to it (and ...
HalvarF's user avatar
  • 25.4k
22 votes

Why do Germans invent English words for themselves?

Simple answer: Because they can. This might sound a bit blunt, but that is how a language works - Words are not invented by committees of linguists that think long and hard on how something new ...
tofro's user avatar
  • 62.5k
11 votes
Accepted

Warum sagt man "Barkeeper", obwohl es ungebräuchlich im Englischen ist?

Es stimmt, dass barkeeper und barman heutzutage nicht so üblich sind in den englischsprachigen Ländern. Im größten solchen Land hört man heute vor allem bartender. Aber früher, zur Zeit der ...
Adam Bittlingmayer's user avatar
11 votes
Accepted

Why do Germans invent English words for themselves?

This answer is entirely conjectural and thus may easily be overruled by one that shows some actual research on the topic. Why do they do this? If they don't want to adopt the actual English terms ...
O. R. Mapper's user avatar
  • 8,596
11 votes

How to pronounce Zoe(y), Lucy, Amy and Stella as German names?

The appropriate thing to do would be to ask them. People with "foreign" names often want their name pronounced differently than German-speakers might otherwise pronounce them.
PiedPiper's user avatar
  • 4,428
9 votes
Accepted

How to pronounce Zoe(y), Lucy, Amy and Stella as German names?

English names are pronounced the English way, just as you described. (Another example is Justin) This is also true for most names from other languages. Just when such names contain consonants or ...
Hubert Schölnast's user avatar
9 votes

Can I use the word “Senior” as part of a job title directly in German?

If you present yourself as Senior Design Engineer i.e. with an English job title, the Senior is of course fine. If you want to use German terms you can say Leitender Entwicklungsingenieur *)...
Christian Geiselmann's user avatar
9 votes
Accepted

«Rückfluss» im Sinne von «Feedback»?

Zitat: Bis dato hatte stand ich immer unter dem Eindruck, «Feedback» sei nicht ins Deutsche zu übersetzen und darum ein unvermeidbarer Anglizismus. Da irren Sie. Für das, was Sie suchen, nämlich dass ...
Björn Friedrich's user avatar
9 votes

Translating programming language terms: Talking about python libraries should I really translate them as "Bibliotheken"?

In German texts on programming you can use both, the anglicism 'Library' is used frequently and understood in the programming community; however the proper German word is indeed 'die Bibliothek / die ...
planetmaker's user avatar
  • 9,858
8 votes
Accepted

Geschlecht von Kicker (Rampe / Schanze)

Die von Dir verlinkte Präsentation ist -mMn- etwas unglücklich aufgebaut: Ich würde die 7 Punkte nicht gewichten, sondern als gleichwertige Kriterien nebeneinander stellen. Es wird Dann bei der ...
Tode's user avatar
  • 9,438
7 votes
Accepted

Bindestrich vs. Zusammenschreibung bei Mehrwortanglizismen

Die offiziellen Rechtschreibregeln wissen dazu (§45, E1, $45, E2): Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv + Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie ...
tofro's user avatar
  • 62.5k
7 votes

Gibt es kein deutsches Wort für "abstract"?

Eine Zusammenfassung ist entweder eine kurzer Text in einem anderen Dokument als dem ursprünglichen, in dem der Inhalt des ursprünglichen Dokuments start gekürzt wiedergegeben wird. Für ...
Hubert Schölnast's user avatar
7 votes
Accepted

Ist "ich wünschte" ein Anglizismus?

Wahrscheinlich nicht. Natürlich ist es immer schwierig zu beweisen, dass etwas nicht so ist, wie behauptet und natürlich kann die Verwendung eines Begriffs sich durch fremden kulturellen Einfluss ...
mtwde's user avatar
  • 14.2k
6 votes
Accepted

»Feature« übersetzen oder nicht?

Feature steht im Duden. Es wird allgemein verstanden werden. Demnach ist es in Ordnung, es zu verwenden. Dazu ein Kommentar eines Mitarbeiters der Rechnerbetriebsgruppe der Chemie, Uni München: ...
Jan's user avatar
  • 38.5k
6 votes

Bedeutung von "zwei Mal mehr" versus "drei Mal so viel"

Richtig, "zweimal mehr" bedeutet 300% des Basiswertes, und "zweimal so viel" bedeutet 200% des Basiswertes. Der Gebrauch von "Zweimal mehr" mit der Bedeutung von 200% des Basiswertes ist schlichtweg ...
Luca H's user avatar
  • 61
6 votes

Welches ist die derzeitige Hauptbedeutung des deutschen Wortes 'Girl'?

'Girl' ist kein gängiges Wort zu Mädchen in der Deutschen Sprache. Ich wüsste keine Situation, bei der 'Girl' passend wäre. Mädchen oder junge Frau ist passender. Was jedoch erwähnenswert ist, in der ...
Dave's user avatar
  • 109
6 votes

Wie findet man heraus, ob eine Konstruktion ein Anglizismus ist?

Proof für vokabularische Anglizismen (und Pseudoanglizismen, wie das "Handy") zu finden, ist ziemlich easy - Verwendet jemand "Killer" und meint nicht das Dorf auf der Schwäbischen ...
tofro's user avatar
  • 62.5k
5 votes

Why do Germans invent English words for themselves?

If a concept does not previously exist in a language but suddenly turns up — often, because a gadget has been invented but previously also when a religion was introduced etc. — a new word is required. ...
Jan's user avatar
  • 38.5k
5 votes

War »Komputer« eine forcierte Rechtschreibvariante?

Ich sehe für Komputer diese Gründe: Aussprache Import aus Osteuropa / Indonesien Schreibfehler (siehe Standart) Nach dem Wälzen praktisch antiker Lexika, wo der Compiler noch Kompilierer hieß, ...
guidot's user avatar
  • 27.8k
5 votes

Heißt es "online gehen", "online schalten" oder "online stellen"

Wir nutzen es folgendermaßen in usnerer IT-Umgebung: Unser Team geht mit der Webseite live. Unser Team stellt die Seite online onlineschalten geht auch, aber ich habe die Variante selten ...
Roman T's user avatar
  • 691
5 votes
Accepted

Heißt es "online gehen", "online schalten" oder "online stellen"

In deinem Kontext sind alle drei richtig. Online gehen und online stellen haben noch zwei andere Bedeutungen. Ersteres kann auch einfach bedeuten, dass ich mich über einen Provider ins Internet ...
Em1's user avatar
  • 38.5k
5 votes

Unterschied zwischen Thesenpapier, Handout, Handzettel, Tischvorlage und Handreichung

Ich würde es so sehen: Handreichung: Überhaupt kein "Handout". "Handreichung" nennt man - vor allem in Pädagogenkreisen - schriftliches Material, das in irgend einer Form bei der Arbeit (hier ...
Christian Geiselmann's user avatar
5 votes
Accepted

When did "fair" start to be used in German?

DWDS says fair Adj. ‘anständig, ehrlich’, im 19. Jh. aus dem Engl. ins Dt. übernommen. Zuerst auch als Qualitätsbezeichnung ‘ausgezeichnet, vorzüglich’ bei Warenangeboten üblich, dann vornehmlich ...
mtwde's user avatar
  • 14.2k
5 votes

"shitstorm" auf Deutsch

Das deutsche Wort für shitstorm ist Shitstorm Quelle: dict.leo.org Während das englische Wort als "umgangssprachlich, vulgär" markiert ist, ist es als Fremdwort in einem deutschsprachigen ...
Hubert Schölnast's user avatar
5 votes
Accepted

"shitstorm" auf Deutsch

Jede(r) weiß, was ein shitstorm ist. So könnte man denken, aber wenn man spitzfindig ist, dann ist dem nicht so, denn das englische Wort "shitstorm" entspricht nicht dem "Shitstorm&...
mtwde's user avatar
  • 14.2k
4 votes

Gibt es kein deutsches Wort für "abstract"?

Ich halte Zusammenfassung für eine ziemlich genaue Übersetzung von abstract, was auch von von den Verwendungsbeispielen bei Pons gestützt wird. Der englische Begriff benötigt ebenso wie der deutsche ...
guidot's user avatar
  • 27.8k
4 votes
Accepted

What is the right way to concate the term "Big Data" with other german words?

Definitive Answer Only the latter one - "Big-Data-Kontext" - is correct, see http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich#K26 Speculation I think the reason for the linked ...
Jonathan Scholbach's user avatar
4 votes

Wie ist die richtige Schreibweise – "geliket"? "geliked"?

Die korrekte Konjugation ist... gelikt Dies wurde bereits in einer anderen Antwort gesagt, ich möchte dies hier aber nochmals mit ein paar Links bekräftigen. So heißt es zum Beispiel auf Canoonet's ...
Em1's user avatar
  • 38.5k
4 votes

Wonach richtet sich das Geschlecht eines Anglizismus?

Siehe hier: So ist es heute noch im Deutschen: Entlehnen wir ein Wort aus dem Englischen, erhält es das Standardgenus: der Code, der Gig, der Thread, der Hoax und viele, viele mehr. Nur Wörter, die ...
hh93's user avatar
  • 41
4 votes

What are German words like Handy and Homeoffice called?

here are a few more: Evergreen. english: a tree that is also green in winter. german: an old song that is still widely known. Beamer: a projector (idk: does this word exist in English?) public ...
Titus's user avatar
  • 573

Only top scored, non community-wiki answers of a minimum length are eligible