New answers tagged dative
2
votes
Accepted
Seit letzten April oder Seit letztem April?
Wir brauchen in Deinem Beispiel den Dativ, weil die Präposition "seit" immer den Dativ verlangt.
Hättest Du keine Präposition, wäre der Akusativ korrekt:
Letzten April bin ich nach Kiribati ...
0
votes
vor oder von, mit Dativ Plural?
Das ist unabhängig von Plural oder Singular: "Angst haben vor" ist eine fixe Wendung:
Er hat Angst vor allen Tieren.
Er hat Angst vor einem Tier.
2
votes
Accepted
"Auf gar keinen Fall" -- wieso Akkusativ?
Die einfache Regel: Bis auf die räumliche Bedeutung nimmt "auf" immer Akkusativ. "Auf" hat dabei aber eine Vielzahl von Bedeutungen, die vom folgenden Nomen oder vom Verb bestimmt ...
2
votes
Accepted
Präpositionaladverb "daran" mit Dativ
Nach der Änderung von daran zu woran im ersten Beispiel (und Einfügen eines Leerzeichens nach dem Komma), sind beide Sätze in Ordnung. Daran klingt etwas seltsam, wenn es einen Nebensatz einleitet.
...
Top 50 recent answers are included
Related Tags
dative × 373accusative × 129
grammatical-case × 81
preposition × 80
genitive × 43
grammar × 20
pronoun × 19
sentence-structure × 14
verb × 14
declension × 13
word-order × 12
nominative × 10
grammar-identification × 9
personal-pronoun × 9
word-usage × 8
adjective × 8
wechselpraeposition × 8
meaning × 7
adjective-ending × 7
translation × 6
english-to-german × 6
usage × 6
standard-german × 6
grammatical-number × 6
article × 6