4
votes
Metathese in der Infinitivendung - "hab ich eben gefundne"
Ein besonders markantes Beispiel ist Gerald Klug, der vom 11. März 2013 bis zum 26. Jänner 2016 österreichischer Verteidigungsminister war. Von ihm stammt nicht nur das Adjektiv situationselastisch, (...
4
votes
Regionale Verwendung des Wortes "arg"
Du kannst arg als sehr mit negativer Wertung benutzen. Das ist zumindest in Norddeutschland ziemlich üblich.
Der Wind hat sehr nachgelassen.
Ist das gut oder schlecht? Keine Ahnung!
Der Wind hat ...
4
votes
Accepted
Why did the rulers of Austria and/or Bavaria not declare Austro-Bavarian a separate language back in the day?
It makes no sense for Bavaria because Austro-Bavarian dialects are only spoken in the southeastern half of Bavaria. It would be deppert to declare particulary that dialect group a language when it was ...
4
votes
Etymologie der Dialektwörter "Iadi" (Dienstag) und "Pfingsti" (Donnerstag)
Ertag und Pfinztag gehen z.B. laut Wikipedia (Dienstag/Donnerstag), DWB (Dienstag/Donnerstag) oder DWDS (Dienstag/Donnerstag) auf die entsprechenden griechischen Namen Ἄρεως ἡμέρα ‘Ares-Tag’ (daraus ...
3
votes
Accepted
Was ist ein Zeitkonto?
Der Satz ist bereits Hochdeutsch.1
Losungswort
Der Begriff Losungswort ist ein Vokabel aus dem Österreichischen Standarddeutsch. Dieses Wort wird im Alltag hauptsächlich im Finanzsektor verwendet. Es ...
3
votes
Warum sind manche Dialektwörter Bestandteile einer Standardvariation, andere aber nicht?
Kurze Antwort: Zufall.
Viele Wörter haben einen regionalen Ursprung. Welches Wort sich überregional durchsetzt, lässt sich im Einzelfall nicht vorhersehen. Das südliche «Samstag» verdrängt das ...
3
votes
Regionale Verwendung des Wortes "arg"
Zusätzlich zu Jankas Anwort: Hier in Baden-Württemberg ist der Gebrauch anstelle von "sehr" auch im positiven Sinn möglich, ein bisschen so wie "terribly" im Englischen.
Das war ...
2
votes
Metathese in der Infinitivendung - "hab ich eben gefundne"
In bairischen Dialekten in Österreich ergibt sich die "Metathese" nur sekundär. Zugrunde liegt immer eine Silbe mit elidiertem Schwa, in der das [n] silbisch wird. Das ist sozusagen "...
2
votes
Etymologie von "verwordakelt"; was bedeutet "teigeln"?
Das Verb "teigeln" gibt es jedenfalls in bayerischen Dialekten. Einige der verschiedenen Bedeutungen haben tatsächlich etwas mit Teig zu tun, nämlich "einen Teig zubereiten, einen Teig ...
2
votes
War das gesprochene Deutsch vor 500-1000 Jahren ähnlicher dem Hoch- oder dem Plattdeutsch?
Die korrekte Antwort auf diese Frage lautet: Das kommt darauf an.
Diese Frage unterstellt nämlich etwas, das gar nicht zutrifft: In der Frage steht: »das ... Deutsch«. Es wird so getan, als gäbe es ...
2
votes
Why did the rulers of Austria and/or Bavaria not declare Austro-Bavarian a separate language back in the day?
Bavaria and Austria never have been a united country. The region, where people spoke German dialects, and which is today covered roughly by the countries Germany, Austria, Switzerland and ...
1
vote
Accepted
Nochmal zur Verbreitung des Selbst-Reflexiven Pronomens
Die Frage bezog sich auf »die südlichen Dialekte«, womit vermutlich die hochdeutschen und besonders die oberdeutschen Dialekte gemeint sind, die sich wiederum in die alemannischen Dialekte und die ...
1
vote
Warum sind manche Dialektwörter Bestandteile einer Standardvariation, andere aber nicht?
Es könnte sein, dass Kochbücher über die Wiener Küche, die weit über Österreich hinaus gelesen und benutzt wurden, größere Bekanntheit erlangt haben und dass es für das Marketing sogar förderlich ist, ...
1
vote
Why did the rulers of Austria and/or Bavaria not declare Austro-Bavarian a separate language back in the day?
It was a political decision by Austria's Maria Theresia
Just as the German speaking region is divided by language and religion in north and south, there used to be an alternative written standard used ...
1
vote
Regionale Verwendung des Wortes "arg"
Zumindest hier in Wien wird das Wort als Synonym für "schrecklich, schlimm" verwendet, gerne in Verbindung mit dem typisch wienerischen "ur"; wenn man beispielsweise eine schlechte ...
1
vote
Accepted
"Das ist alles gar nicht meine" - warum denn "meine"?
Ich stamme, wie die Prinzen, aus Leipzig. Ich kenne diese Verwendungsweise auch aus anderen Zusammenhängen. Man kann etwa Sätze wie Wem seine isn das? ("Wem gehört das?") sagen, unabhängig ...
1
vote
Accepted
Should I try to learn Austrian German when moving to Austria
Short answer:
It is very friendly that you think about learning our variant of German, but it is absolutely not necessary. No one else who comes to us makes this effort, not even the German immigrants ...
1
vote
Where to listen to Prager Deutsch online?
There is a wonderful CD by LENKA REINEROVÁ, the Prague author, reading from her own works. Unfortunately, I cannot find details right now.
Only top scored, non community-wiki answers of a minimum length are eligible
Related Tags
dialect × 233regional × 34
etymology × 26
meaning × 19
austrian × 19
pronunciation × 18
bavarian × 18
colloquial × 16
history × 14
yiddish × 14
swabian × 13
standard-german × 12
word-usage × 11
swiss-german × 10
grammar × 8
slang × 8
low-german × 8
idiom × 7
translation × 6
phrase × 6
word-choice × 5
meaning-in-context × 5
usage × 5
dictionary × 5
swiss-standard-german × 5