New answers tagged gender
0
votes
"Schätze" or "Schatz". How to adress a female?
This is no different from very frequent words wie "das Mädchen" or in older German "das Weib" (which was a neutral word in earlier centuries). You say "liebes Mädchen!" ...
1
vote
"Schätze" or "Schatz". How to adress a female?
Grammatical gender doesn't work that way. It's a property of the noun you use. It doesn't align with the gender of someone. Let me show you.
Mein Wagen muss in die Werkstatt. Er ist kaputt.
Meine ...
6
votes
Accepted
"Schätze" or "Schatz". How to adress a female?
As you know the article of Schatz is der.
Correct. The grammatical gender of "Schatz" is masculine.
My problem is this sentence, du bist mein schatz.
As an aside, this should be: "Du ...
-1
votes
Sprechpause bei "Gendergap" - Beispiele für solche Pausen außerhalb des "Genderns"
Ein wichtiges Beispiel, bei dem die Endung durch ein tatsächlich unterscheidbares Wort ersetzt und zur Hervorhebung getrennt wurde ist das scherzhafte Poliz-Ei im Gegensatz zu der Poliz-ei. Fraglich ...
2
votes
Sprechpause bei "Gendergap" - Beispiele für solche Pausen außerhalb des "Genderns"
Eine kurze Pause (eine Zäsur) und /ʔ/ (ein Glottisschlag) sind nicht dasselbe!
Zäsur (Sprechpause)
Sprechen Sie diese Wörter aus:
Krepppapier, Fetttropfen, norddeutsch, Dämmmaterial
In keinem dieser ...
3
votes
Sprechpause bei "Gendergap" - Beispiele für solche Pausen außerhalb des "Genderns"
Zwei gute Beispiele, die verdeutlichen, weshalb der Glotisschlag (oder die Sprechpause) bei manchen Worten nötig ist um den Sinn zu verstehen:
ver'eisen statt verreisen.
be'inhalten statt Bein halten.
Top 50 recent answers are included
Related Tags
gender × 316noun × 34
article × 32
pronoun × 26
grammatical-case × 16
gender-neutrality × 16
grammar × 15
grammatical-number × 15
etymology × 14
history × 10
adjective × 10
loanword × 9
word-usage × 8
declension × 8
usage × 7
adjective-ending × 7
english-to-german × 6
proper-noun × 6
meaning × 5
word-choice × 5
dative × 5
standard-german × 5
genitive × 5
political-correctness × 5
personal-pronoun × 5