6 votes
Accepted

Ist "unverbindlicher" hier ein Adverb?

Words with the markers -bar, -ig, -isch, -lich, -los, -sam, -voll before the ending are most times adjectives made from verbs or nouns. You can put those adjectives into comparative and superlative as ...
Janka's user avatar
  • 55.8k
5 votes
Accepted

Can ‘halb’ be used as an adverb?

It can be used as an adverb like in your example. However, in a formal context or if you just want your language to sound more advanced out of any other reason, you could also say: Ich sehe ihr ...
Snowfire's user avatar
  • 177
5 votes
Accepted

Aber: conjunction or adverb?

Neither. In this very specific case, "aber" is in fact a particle. Particles are, in German, somewhat like a sprinkle of salt over a meal - They are not really necessary (try to leave it off,...
tofro's user avatar
  • 61.9k
4 votes
Accepted

Zu welcher Wortart gehört »ein« in »ein wenig«

Das Wort ist ursprünglich ein Artikel. Die Konstruktion ist vergleichbar mit dem Ausdruck «ein bisschen», der erkennbar sich herleitet aus «ein Bisschen» (ein kleiner Biss). Da sie erstarrt ist, wird ...
mach's user avatar
  • 6,954
4 votes
Accepted

Meaning and word class of “willen” in “um Gottes willen” and “um Himmels willen”?

Technically, um … willen is a circumposition. A circumposition is, in essence, the same thing as a preposition; but a preposition comes before its so-called complement whereas a circumposition ...
chirlu's user avatar
  • 19.6k
3 votes
Accepted

Sind adverbielle Adjektive Adjektive oder Adverbien?

In der bisherigen Antwort und in auch in den Kommentaren steht bereits viel Wissenswertes, aber leider eben auf viele Kommentare und eine Antwort verteilt. Zudem bin ich bei meinen Recherchen auf neue ...
Hubert Schölnast's user avatar
3 votes

Sind adverbielle Adjektive Adjektive oder Adverbien?

Anders als in vielen anderen Sprachen bleiben Adjektive im Deutschen Adjektive auch wenn sie adverbial gebraucht werden. Adverbien sind, wie im erwähnten Wikipedia-Artikel beschrieben, nur solche ...
sannaj's user avatar
  • 147
3 votes
Accepted

Welche Wortart ist »wie« in »wie folgt«?

...Bauernkinder, wie zu sehen war... (ich habe ein Komma eingefügt, weil ich es für notwendig halte) ist ein Relativsatz, der ausnahmsweise nicht um ein Relativpronomen, sondern um ein Relativadverb (...
tofro's user avatar
  • 61.9k
2 votes

Welche Wortart ist »genug«?

Wenn in dem Satz Ich glaube, dass Peter groß genug ist "genug" ein Adverb zwischen Adjektiv und Verb ist, was für ein Adverb-Typ ist es dann (Art und Weise?). Problematisch für die Annahme ...
Pamela's user avatar
  • 29
2 votes

Welche Wortart ist »genug«?

Wie Elena schön ausgearbeitet hat, kann genug sowohl ein rein prädikatives Adjektiv wie auch ein Adverb sein. Der Liste möchte ich allerdings noch das unbestimmte Zahlwort (indefinites Numerale) ...
Jan's user avatar
  • 38.4k
2 votes
Accepted

Warum wird "okay" als Adverb klassifiziert?

Es gibt Adverbien, die vor dem Gesamtsatz (Verbzweitsatz) stehen können, vgl.: "Trotzdem, wir können das nicht machen." Das, zusammen mit Sätzen wie "Es lief ok" könnte die ...
Alazon's user avatar
  • 2,032
2 votes

Partizip II: Verb oder Adjektiv?

Ein Partizip ist per Definition ein verbales Adjektiv. Die Frage lässt sich also nicht sinnvoll beantworten.
mach's user avatar
  • 6,954
1 vote

Is Pronomen label based on context?

I do agree with your sentiment. Are parts of speech a category that is intrinsically fixed to every word? That's more of a general question about linguistic theory, not specific to German. And not ...
phipsgabler's user avatar
  • 5,204
1 vote

Is Pronomen label based on context?

The German Wikipedia article lists quite a lot of different types of pronomina. Among those are the ones classified as Demonstrativpronomen, which include the articles (der, die, das) and their ...
infinitezero's user avatar
  • 18.3k
1 vote

Zu welcher Wortart gehört »ein« in »ein wenig«

Im Prinzip ist es ein Artikel. Der "Trick" ist aber, dass diese Phrasen (ein wenig, ein bisschen, ein paar, usw.) als feste Einheiten/Fügungen betrachtet werden. Im Satzbau ist also im Prinzip die ...
user28953's user avatar
  • 572
1 vote

Meaning and word class of “willen” in “um Gottes willen” and “um Himmels willen”?

The Duden states it's a preposition. It's used with a genitive. And it derived from Wille (will) as its accusative singular. I don't know how to translate erstarrt (solidified) correctly. But I would ...
queuverflow's user avatar
1 vote

Gibt es im Deutschen Adjektive, die Januswörter sind?

Ansonsten Bedeutungen: im Übrigen, darüber hinaus im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
Achim Westermann's user avatar
1 vote

Welche Argumente gibt es, Numeralia zu den Artikeln zu zählen? Sind sie syntaktisch ähnlich wie Demonstrativpronomina?

Ein Argument dafür, Numeralia zu den Artikeln zu zählen, siehst du fettgedruckt am Beginn dieses Satzes. Während manche – auch germanische – Sprachen zwischen unbestimmtem Artikel und der Zahl 1 ...
Jan's user avatar
  • 38.4k

Only top scored, non community-wiki answers of a minimum length are eligible