8
votes
Accepted
Wieso ist "nicht müssen" nicht immer gezwungen?
Weil die Logik in diesem Fall im Deutschen anders ist als im Englischen.
Im Deutsch ist die Logik:
"müssen" -> Zwang.
"nicht müssen" -> Kein Zwang.
Der Unterschied ist, ...
2
votes
Wieso ist "nicht müssen" nicht immer gezwungen?
Es gibt im Englischen wie im Dänischen das Modalverb dürfen nicht. Deshalb müssen beide auf das Modalverb müssen oder die Konstruktion zu haben zurückgreifen, um nicht dürfen auszudrücken.
Das ...
2
votes
Historischer Gebrauch des Begriffs "Kanakermann"
Tja, ich habe keine auswertbaren Quellen, aber ein Seemann, dem ich vor etwa 30 Jahren mal in einer unangenehmen Situation half, hat mich als "Guter Kanakermann" bezeichnet. Also sollte ja ...
2
votes
Accepted
Das - demonstrative pronoun - can be used to point to a noun, but not after it's known
There are "usual" demonstrative pronouns, introducing demonstrative pronouns and correlates which look pretty the same when they appear in a sentence, but they behave different:
...
2
votes
Accepted
Why "im selben" but also "in demselben"?
While im might look like a contraction, it doesn't behave as one: im and in dem are not distributionally equivalent.* For some examples, see this answer or Maria Cieschinger, The Contraction of ...
1
vote
Wieso ist "nicht müssen" nicht immer gezwungen?
Wenn sich in einem Satz mehrere Verben verbinden, kommt es zu Mehrdeutigkeiten, was den Bezug von Adverbialen angeht.
obwohl du nicht X versprochen hast
Die Negation nicht kann sich auf versprechen ...
Only top scored, non community-wiki answers of a minimum length are eligible
Related Tags
word-usage × 1397meaning × 308
word-choice × 284
difference × 197
translation × 93
english-to-german × 84
meaning-in-context × 73
usage × 63
german-to-english × 50
etymology × 48
verb × 46
preposition × 46
grammar × 35
single-word-request × 28
vocabulary × 26
sentence-structure × 25
phrase × 25
synonym × 24
adverb × 22
adjective × 22
word-order × 19
regional × 19
conjunction × 19
pronoun × 19
grammatical-case × 17