Unanswered Questions

15 questions with no upvoted or accepted answers
3 votes
1 answer
87 views

When does Adverbialer Akkusativ require a definite article? Letzte Woche

Why does Was hast du letzte Woche gemacht? Work just as well as Was hast du die letzte Woche gemacht? However Was hast du letzten Tag gemacht? does not work in comparison to Was hast du den ...
3 votes
2 answers
237 views

"ich bin deine, du bist meine"

I have been listening to Bach’s secular cantata BWV 213 (“Hercules at the crossroad”) to a text by Picander.. Towards the end there is a duet between Hercules (scored for a boy alto) and the ...
3 votes
2 answers
175 views

Wie lautet die genaue Definition des Begriffes "Prädikat" in der deutschen Grammatik?

Ich habe vor kurzem danach gefragt, warum der Gleichsetzungsnominativ kein Objekt ist, und die Antwort, die ich für die beste halte, lautet stark verkürzt: Weil ein Gleichsetzungsnominativ ein Teil ...
2 votes
0 answers
91 views

Cambridge University speech robot

Is anyone aware of a German language equivalent resource as this website from the University of Cambridge - a question and answer speech recognition robot in English? - https://speakandimprove.com/
1 vote
1 answer
31 views

haben oder sein mit dem Verb "enden" im Perfekt

Ich bin bestimmt so geendet, weil ich mich von meiner Familie abgesetzt habe. Ich bin diesem Satz begegnet und es verwirrt mich, warum das Hilfsverb sein nicht haben benutzt wird. Ich habe es im ...
1 vote
4 answers
222 views

Is there a complete German grammar book?

I am looking for a complete German grammar book, where everything would be explained for all levels in English. At the moment I am finding a German grammar book with exercises or German grammar for ...
1 vote
1 answer
262 views

Ist der Gebrauch von [æ] (bzw. Ä) im Schweizerdeutschen ungewöhnlich?

In schweizerdeutschen Dialekten wird das Zeichen [æ] des Internationalen Phonetischen Alphabets (bzw. der Buchstabe Ä in alltäglicher Verschriftlichung) oft für einen Laut wie in den folgenden ...
0 votes
1 answer
70 views

"In Gerichten einsetzen" oder "für Gerichte einsetzen"?

Es gibt einen Satz: In diesem Restaurant werden fast alle Teile von Tieren in Gerichten eingesetzt. Meine Deutschlehrerin (Muttersprachlerin aus Hannover) hat gesagt, dass hier für Gerichte statt in ...
0 votes
1 answer
110 views

How can I find the 1000 most commonly spoken German phrases?

I think this is probably going to be far more useful than knowing the 1000 most used words, it is always easier to remember a word in context. I tried Chat on you.com and it ran out after 42 results. ...
0 votes
0 answers
48 views

Welcher Typ Konnektor ist "nach" im Sinne von "Nach Plan"?

Wir können sagen "Dem Plan nach" aber auch "Nach Plan". Wahrscheinlich gleichbedeutend mit "entsprechend". Aber welcher Typ Konnektor ist diese Präposition hier? Mein ...
0 votes
0 answers
48 views

Looking for a list of German word roots

I'm trying to automate word splitting for German, and given that there are some articles on wiktionary for prefixes and suffixes (English versions seems to contain more than German ones for some ...
0 votes
1 answer
130 views

What are some online practice exams to assess one’s level?

I’d like to do a full practice exam in preparation for a TELC exam, B2 level. I’d prefer an online format I could do on my phone. Is there any website with a decent digital format German exam? (I.e., ...
-1 votes
0 answers
54 views

Fastnacht "Schwellkopp", "Nubbel", "Hoppeditz" etc. origins?

The Nubbel is a decorative strawman which is customarily burned as a kind of scape goat for all the sins commited on carnival in Köln ("Fastnacht"). Arte Karambolage explains (youtube: Was ...
-1 votes
1 answer
71 views

Wie entstand "Löcher in die Luft starren"

[umgangssprachlich] ⟨jmd. starrt Löcher in die Luft⟩ nicht zu tun haben, sich langweilen; nichts tun und dabei die Gedanken schweifen lassen. ● [spezieller] vor sich hin starren, nicht ansprechbar ...
-9 votes
1 answer
212 views

Titel ist Jacke wie Hose

Das ist mir Jacke wie Hose, ''das ist mir einerlei; gleich'' Dem gleichen Muster folgt gehupft wie gesprungen. Es handelt sich doch nicht etwa um Jacque und José, welche ich tatsächlich kaum ...