anhängen
Heinz hängt den Anhänger an sein Auto an.
Damit ist gemeint, dass Heinz, hinten an sein Auto einen Beiwagen befestigt, der später vom Auto gezogen werden soll. Weil dieser hinzugefügte Teil an dem Auto hängt, wird er auch Anhänger genannt.
Auto und Anhänger befinden sich auf derselben Höhe, das Gewicht des Anhängers lastet (fast) vollständig auf dessen eigenen Rädern. Die Anhängerkupplung hat nicht die Aufgabe die Last des Anhängers zu tragen, sondern eine (in diesem Fall bewegliche) Verbindung zwischen dem Hauptteil (dem Auto) und dem beigefügten Teil (dem Anhänger) zu schaffen.
Das Verb »anhängen« kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden (»Jürgen hat Clara ein Kind angehängt.« oder »Die wollen mir den Einbruch anhängen.«) Alle diese Bedeutungen haben damit zu tun, dass etwas zu etwas anderem hinzugefügt wird.
aufhängen
Heinz hängt seine Jacke an einem Garderobehaken auf.
Damit ist gemeint, dass Heinz seine Jacke so an dem Haken befestigt, dass sie, gezogen von der Schwerkraft, von dem Haken nach unten hängt. Jacke und Haken befinden sich nicht auf derselben Höhe, sondern untereinander. Das Gewicht der Jacke lastet zur Gänze an dem Haken. Der Zweck des Hakens ist es, dieses Gewicht vollständig zu tragen.
Auch dieses Verb wird in vielen verschiedenen anderen Bedeutungen verwendet (z.B. »Herr Schuster hat sich aufgehängt« = »Herr Schuster hat Selbstmord durch Erhängen verübt«) In allen diesen anderen Bedeutung spielt die Schwerkraft eine Rolle. Es wird beschrieben, dass sich etwas aufgrund der Schwerkraft unterhalb von etwas anderem befindet, wobei zwischen beiden eine Verbindung besteht. Ohne diese Verbindung würde der untere Teil herabfallen.
hängen
Die beiden zuvor beschriebenen Verben (anhängen und aufhängen) beschreiben jeweils nur das Herstellen einer Verbindung. Sobald die Verbindung besteht, wird stattdessen das Verb hängen verwendet:
Der Hund hängt an der Leine.
Die Wäsche hängt auf der Leine.
Anhängen und aufhängen beschreiben also einen Vorgang, hängen beschreibt hingegen einen Zustand.
Beachte, dass die Wörter »an« und »auf« in diesen beiden Beispielen keine Bestandteile eines trennbaren Verbs sind, sondern dass es sich hier um Präpositionen handelt. Das kann man an zwei Dingen erkennen:
- Die beiden Bestandteile eines trennbaren Verbs stehen in einem Aussagesatz immer an der Position 2 und an der letzten Position eines Satzes. Eine Präposition steht immer vor dem Wort bzw. vor der Wortgruppe, auf welche(s) es sich bezieht (prä = vor), kann also niemals an der letzen Position stehen.
- Wenn man eine Zeitform wählt, die mit einem Hilfsverb gebildet wird (z.B. Futur I), dann wird das Verb im Infinitiv verwendet (und rutscht dabei an die letzte Position des Satzes). Dann fallen die beiden Bestandteile eines trennbaren Verbs wieder zusammen und bilden ein einzelnes Wort. Eine Präposition bleibt aber in allen Zeitformen vom Verb getrennt.
Beispiele:
- anhängen, aufhängen (trennbare Verben; Vorgänge)
- Präsens
Heinz hängt den Anhänger an sein Auto an.
Heinz hängt seine Jacke an einem Garderobehaken auf.
Erika hängt ihren Hund an.
Manfred hängt die Wäsche auf.
- Futur I
Heinz wird den Anhänger an sein Auto anhängen.
Heinz wird seine Jacke an einem Garderobehaken aufhängen.
Erika wird ihren Hund anhängen.
Manfred wird die Wäsche aufhängen.
- hängen an/auf etwas (Verb + Präposition; Zustand)
- Präsens
Der Anhänger hängt an dem Auto.
Die Jacke hängt auf dem Haken.
Der Hund hängt an der Leine.
Die Wäsche hängt auf der Leine.
- Futur I
Der Anhänger wird an dem Auto hängen.
Die Jacke wird auf dem Haken hängen.
Der Hund wird an der Leine hängen.
Die Wäsche wird auf der Leine hängen.