Die diesen Fall betreffende Rechtschreibregel ist vor wenigen Tagen neu formuliert worden und lautet nun
§63 In festen Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv, die als Ganzes
eine begriffliche Einheit bilden, richtet sich die Schreibung des
adjektivischen Bestandteils nach der jeweils zugrunde liegenden
Bedingung.
Die Neufassung des § 63 deckt inhaltlich das ab, was zuvor auf die §§ 63 und 64 verteilt war. Letzterer ist damit entfallen.
Was es mit der "zugrunde liegenden Bedingung" auf sich hat, wird dann im folgenden erklärt. Bei wörtlichem und metaphorischem Gebrauch des Adjektivs gilt Kleinschreibung, bei Titeln, Ehren- und Amtsbezeichnungen sowie Feiertagen gilt Großschreibung. Dazwischen gibt es eine Kann-Regelung:
(2) Der adjektivische Bestandteil kann großgeschrieben werden
(2.1)
in Verbindungen mit einer idiomatisierten Gesamtbedeutung, das
heißt, wenn die Verbindung als Ganzes eine neue
lexikalische Bedeutung annimmt. In diesen Fällen kann durch
Großschreibung der besondere Gebrauch der Verbindung zum
Ausdruck gebracht werden
...
(2.2) in fachsprachlich oder terminologisch gebrauchten Verbindungen
Der Abschnitt 2.1 war bereits früher, sehr ähnlich formuliert, Teil des § 63. Entfallen ist hier aber der Hinweis, dass die Kleinschreibung der Regelfall sei. Die Fälle des Abschnitts 2.2 fielen früher unter den § 64, der mit wenigen Einschränkungen Großschreibung vorsah, die nun aber in vielen Fällen nicht mehr zwingend ist.
Soziales Netzwerk ist sicher eine feste Verbindung aus Adjektiv und Substantiv, die eine begiffliche Einheit bildet. Nach der Neuregelung ist klar, dass das Adjektiv nur noch in wenigen, hier nicht zutreffenden Fällen groß geschrieben werden muss. Mit Kleinschreibung liegst Du also garantiert nicht falsch.
Ob es sich um einen Begriff aus einer Fachsprache handelt (und wenn ja: welcher - Wikipedia z.B. ordnet es 4 verschiedenen Domänen zu), musst Du mit dem jeweiligen Kontext und Deinem eigenen Fachwissen selbst entscheiden. Zu beachten ist, dass laut §63 E2 nicht jede Fachsprache von der Möglichkeit der Großschreibung Gebrauch macht und es deshalb Wendungen gibt, die immer klein geschrieben werden. Das Wörterverzeichnis nennt dazu u.a. irrationale Zahl und saurer Regen.
Der zweite Fall, der nach (2.2) Großschreibung ermöglicht, sind "terminologisch gebrauchte Verbindungen". Was damit gemeint ist, wird beim Blick auf die Beispiele in den Regeln klar(er): erste/Erste Hilfe, gelber/Gelber Sack - das sind die "festen Konstrukte", die Du in Deiner Frage vermutlich gemeint hast; stehende Begriffe, die alltäglich, nicht fachsprachlich sind, die aber trotzdem eine klare, eng umrissene Bedeutung haben. Letztlich ist das wohl Auslegungssache (ich habe selbst eben versucht, "terminologisch" zu interpretieren), aber ich denke, dass Soziales Netzwerk auch in diese Kategorie fällt. Groß schreiben würde ich es aber vor allem dann, wenn daraus ein Mehrwert für das Verständnis entsteht, denn wenn Google mich nicht in die Irre führt, scheint die Kleinschreibung deutlich häufiger vorzukommen.
Exkurs: Käme auch noch (2.1) als Legitimation für Großschreibung in Betracht (also die idiomatisierte Gesamtbedeutung), d.h steckt in der Verbindung aus sozial und Netzwerk eine neue Bedeutung, die sich nicht aus den beiden Teilen ergibt? Das hängt vor allem an der Bedeutung von sozial. Martin Schwehla hat diese in seiner Antwort ausführlich erörtert. Tatsächlich legt der Duden in seiner Darstellung einen großen Schwerpunkt auf sozial für einen politischen und ökonomischen Kontext. Möglicherweise sieht man es dort ähnlich wie Martin, dass sozial als neutrales Wort für Interaktionen und Beziehungen nur in Fachsprachen (vor allem Soziologie und Zoologie) gebräuchlich ist.
Ich finde hingegen, dass Wendungen wie soziale Kontakte, soziale Beziehungen oder soziale Interaktionen durchaus allgemein- und unmissverständlich sind - letzteres aber nicht zuletzt dadurch, dass hier jeweils auch nochmal das Substantiv einen Hinweis darauf liefert, wie die Fügung zu verstehen ist. Netzwerk ist da neutraler, man könnte soziales Netzwerk auch als Gruppierung verstehen, die sich dem ökonomischen Ausgleich widmet. Aber letztlich erklärt das eher den Wunsch nach Abgrenzung durch Großschreibung, liefert aber kein Argument, um Abschnitt 2.1 anwenden zu können. Wenn ich mir den Satz anschaue
Er pflegt soziale Kontakte vor allem über soziale Netzwerke.
dann sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Fügungen - und dann kann ich auch in
Freundschaften pflegt er vor allem über soziale Netzwerke.
keine neue lexikalische Bedeutung für die Verbindung aus sozial und Netzwerk annehmen.