Welche Bindestrichschreibweisen sind richtig? Der Duden sagt dazu eigentlich, dass es Open-Source-Software heißen muss. Allerdings kann man auch argumentieren, dass Open-Source das eingedeutschte Adjektiv ist und man folglich Open-Source Software schreiben kann. Immerhin ist auch quelloffene Software richtig.
-
8Open-Source ist kein Adjektiv. Es ist weder deklinierbar noch steigerbar.– Björn FriedrichCommented Jan 8, 2019 at 19:41
-
2Ich weiß nicht, wer das Wort quelloffen benutzt, aber es klingt ziemlich konstruiert und nicht sehr gebräuchlich.– Rudy VelthuisCommented Jan 8, 2019 at 19:56
-
6Open-Source ist die englische Version von quelloffen. Und quelloffen wird durchaus verwendet, s. linguee.com– sebastianCommented Jan 8, 2019 at 20:19
-
3@tofro Über quelloffen, was sehr wohl ein Adjektiv ist, habe ich überhaupt nichts geschrieben, sondern über Open-Source. Und das ist – ich wiederhole mich – kein Adjektiv, auch kein eingedeutschtes. Sonst müsste es nämlich deutsche Deklinationsendungen tragen, wie etwa: männlich ein open-source(ne)r Computer, sächlich ein open-source(ne)s Betriebssystem und weiblich eine open-source(ne) Software.– Björn FriedrichCommented Jan 8, 2019 at 22:07
-
4Es würde auch kleingeschrieben, außer am Satzanfang. Du schreibst ja auch nicht Quell-Offene Software.– user unknownCommented Jan 9, 2019 at 4:05
2 Answers
Nach den Regelempfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung gelten hier folgende Regeln:
§ 45 E1: Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv + Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie Zusammensetzungen verhalten, werden zusammengeschrieben; ebenso ist die verdeutlichende Schreibung mit Bindestrich möglich: Sexappeal (Sex-Appeal), Sciencefiction (Science-Fiction), Shoppingcenter (Shopping-Center), Desktoppublishing (Desktop-Publishing), Midlifecrisis (Midlife-Crisis)
Im Sprachgebrauch, wie er durch die diversen Wörterbücher abgebildet wird, hat sich die Schreibung Open-Source-Software gegenüber Opensourcesoftware durchgesetzt. Das gilt auch für andere Zusammensetzungen wie z.B.: Open-Source-Projekt, Open-Source-Entwickler, Open-Source-Fan.
§ 37 E4: Aus dem Englischen stammende Bildungen aus Adjektiv + Substantiv können zusammengeschrieben werden, wenn der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt, also Hotdog oder Hot Dog, Softdrink oder Soft Drink, aber nur High Society, Electronic Banking oder New Economy.
Das heißt, dass man hier ohne Bindestriche, aber groß, schreibt, also Opensource oder Open Source. Im Wörterverzeichnis ist dies nicht direkt aufgeführt, man kann aber schon annehmen, dass hier eine gleiche Empfehlung wie bei Open End und Open Air gilt.
Also können folgende Beispielsätze gebildet werden:
- Bei Salamandra hingegen handelt es sich um Open-Source-Software, die jedermann kostenlos herunterladen und modifizieren kann. Die Zeit 27.12.2017
- Open Source steht für Transparenz, für Offenheit – und für Leidenschaft. Die Zeit 4.6.2018
Anmerkung: Da dies nur Regelempfehlungen sind, wird man immer wieder auch andere Schreibweisen finden. Eine adjektivische Verwendung als open-source kommt nicht in Frage, weil bei einer solchen Zusammensetzung das Nomen nicht am Ende stehen kann (es müßte dann source-open heißen, was es aber nicht gibt).
-
Danke, ich denke auch, dass Open Source alleine stehend so geschrieben werden kann. Commented Jan 9, 2019 at 11:28
-
Es lässt sich nicht leugnen dass sich das Isoliertschreiben solcher Begriffe immer mehr verbreitet. Es lässt sich aber auch nicht leugnen, dass es dem Deutschen uneigentlich ist und nur wegen der US-amerikanischen Kulturdominanz so invasiv auftritt. Leider spielen auch deutsche Kulturinstitutionen mit, etwa wenn sie sich Leibniz Universität Hannover nennen statt deutsch und bieder Leibniz-Universität Hannover. Mit überraschend gutem Beispiel und ganz ohne Scheu vor dem traditionellen Bindestrich geht allerdings die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover voran. Commented Feb 10, 2020 at 11:05
-
Doch, das lässt sich leugnen. Ich beobachte, dass die Neigung bei neuen Fremdwörtern hoch ist, Leerzeichen zu verwenden, bevor Bindestriche verwendet werden, um dann schließlich bei Zusammenschreibung zu enden - es dauert nur Jahrzehnte. Commented Feb 10, 2020 at 16:28
-
@ChristianGeiselmann Auch die Ludwig-Maximilians-Universität München, die den Bindestrich sogar in ihrem Logo aufführt.– JanCommented Feb 21, 2020 at 9:49
Verschiedene Quellen sind sich einig, dass man
Open-Source-Software
schreibt.
So hat der Duden nicht nur den in der Frage genannten Übersichtsartikel, sondern einen eigenen Artikel für das Wort Open-Source-Software.
Aber auch canoo.net hat einen Eintrag Open-Source-Software.
Der Rechtschreibrat befasst sich bei Fragen und Antworten mit dem Thema, wie man englische Wörter schreibt, die nicht im Wörterbuch stehen. Dort ist es allerdings nicht explizit genannt. Zur Unterstützung kann man den letzten Absatz heranziehen, der mehrere Beispiele von Durchkoppelungen, bei denen deutsche und englische Wörter kombiniert werden, aufzeigt. Das ist aber im vorliegenden Fall wiederum diskussionswürdig, weil natürlich die Frage ist, ob "Software" nun ein englisches oder ein deutsches Wort ist (vergleiche die Diskussionen in den Kommentaren, die als Alternative "quelloffene Software" nennen).