Ich kenne die Formulierung schon aus meiner Schulzeit in den 80ern (in Berlin), die Bedeutung ist eben bis an irgendeinem der nächsten Tage, also ungefähr alles zwischen morgen und in 1 bis 2 Wochen, wenn man nicht genau weiß, wann man sich wiedersehen wird.
Als seltenere Variante im Sinne von bis in ein paar Stunden ist mir auch noch
Bis die Kürze!
geläufig, aber das habe ich wohl hauptsächlich von meinen Schulkameraden gehört.
Wo das sprachentwicklungsmäßig herkommt, kann ich Dir nicht sagen, aber vielleicht hilft der Hinweis der zeitlichen und räumlichen Einordnung bei den Nachforschungen.
P.S.
Ich habe das damals eigentlich nur von Jugendlichen gehört (und von meinem Opa, der es bei Jugendlichen gehört und ironisch aufgegriffen hat), würde es also als (damalige) Jugendsprache klassifizieren und vermute daher, dass hier durchaus mutwillig falsche Grammatik vorliegt.