62
votes
Low German, Upper German, Bavarian ... Where are these dialects spoken?
When you talk about geographic borders of dialects, you talk about isoglosses.
What is an isogloss?
An isogloss is a geographic boundary between two linguistic features. One famous example of such an ...
27
votes
Accepted
'spazieren' - walking in a silly and affected manner?
I think that comment you cite is just wrong in the claim
"spazieren" on the other hand can mean you are walking in a silly and affected manner, and it is usually used in a situation which appears ...
15
votes
Accepted
Metaphorisches Äquivalent für „zwischen zwei Stühlen sitzen“
Zwischen zwei Stühlen sitzen bedeutet, eine Entscheidung fällen zu müssen, die in jedem Fall dazu führt, einen Nachteil in Kauf nehmen zu müssen. Ein anderer Begriff ist Zwickmühle.
Sie bedeutet ...
14
votes
Accepted
In welchem Sprachraum sind die Worte "Möhle", "möhlen" und "möhlig" verbreitet?
Gemäss dem Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache handelt es sich um ein umgangssprachliches mecklenburgisches Wort mit der Bedeutung ‘kramen, wühlen, herumsuchen’, vgl. „mölen“, Wörterbuch der ...
14
votes
Accepted
How do they say "ich" in Bavaria(n)?
Atlas der Deutschen Altagssprache is right. The most common form for "ich" is "i" in Bavaria.
Nobody from Bavaria says “isch” for “ich”. The rule
ch is pronounced sch
does not ...
13
votes
Accepted
What is the difference between Sahne and Rahm?
Your hunch re. regionalism is correct.
In most parts of Germany, cream is Sahne, Swiss German uses Rahm, so does Swabia1 and South Bavaria2, Austria calls it Obers.
Now as you probably expected, ...
13
votes
Accepted
Wie nennt man in Deutschland die »Stiege« als Bestandteil einer Adresse?
Kurze Antwort: An sich gar nicht. Eine Adresse besteht in D im allgemeinen aus Postleitzahl, Ort, Strasse und Hausnummer.
Identifiziert diese Angabe die Wohnung nicht eindeutig (was sie i.Ü. rein ...
13
votes
Accepted
In which regions or dialects is the Schmetterling called "Buttervogel"?
Summary
I find evidence for use of the term Bottervögel in East Frisian Low German and less certainly in the Low German of Braunschweig, Buxtehude and Solling in Lower Saxony (Niedersachsen). ...
13
votes
Merkwürdiger Gebrauch von »miteinander«
Ich weiß nicht, ob es ein Regionalismus ist, aber
1) Ich habe die Radiosendung live gehört (war es nicht ein "Feature"?), und sie war phänomenal gut. Echte Radiokunst. Und wenn man sie weniger als ...
11
votes
Accepted
“Es gibt” or “Es hat”?
Gibt es [a certain facility]? is standard German and hence universally correct.
Phrasing the question as Hat es …? is a dialect variant that I would expect to hear in southern areas.
Edit after ...
11
votes
"Schiffen gehen" -- regionale Bedeutung?
Bin aus dem westlichen Norden Deutschlands und das Wort schiffen hat hier nicht im geringsten etwas mit Stuhlgang zutun. Es bedeutet urinieren und ist nicht unbedingt derb. Derb ist der Ausdruck ...
11
votes
Wie heißen Berliner in Berlin?
Zu 1 und 3 (Wie heißen Frankfurter in Frankfurt? Wie heißen Wiener in Wien?):
Der aus Frankfurt stammende Fleischergeselle Johann Georg Lahner kam vor ziemlich genau 200 Jahren nach Wien. Dort ...
10
votes
Accepted
Unterschied zwischen »Pasta« und »Paste«
»Pasta« und übrigens auch »Kassa« sind regionale Varianten von »Paste« und »Kasse«, bedeuten aber genau dasselbe, wenn man mal davon absieht, dass es zu »Pasta« auch ein Homonym mit der Bedeutung »...
10
votes
'spazieren' - walking in a silly and affected manner?
In your example with the peacock (Pfau) one would rather use stolzieren - this is the word that has the meaning of "walking in a silly and affected manner" like you asked for.
A word somewhat in ...
9
votes
Accepted
»Fut« = »Gesäß«? Wo im deutschen Sprachraum?
Wie die von CarstenS gelinkten Seiten zeigen, bedeutet dieses Wort in der Tat Gesäß, Po. Die am meisten bekannte Schreibweise ist Fott, wie man es aus dem Kölschen kennt. Im Öcher Platt (Aachen) ist ...
9
votes
»Es braucht« statt »man braucht«
Als jemand aus dem (Süd-) Westen Bayerns, kurz vor der Sprachgrenze zum Schwäbischen, kommt mir es braucht überhaupt nicht seltsam vor. Ich bin allerdings auch noch relativ jung, kann also nicht sagen,...
9
votes
In which regions or dialects is the Schmetterling called "Buttervogel"?
When searching the DWDS for Schmetterling we can find a quite interesting entry in the Etymologisches Wörterbuch nach Pfeifer on the etymology:
Der wohl aus Schmettenling dissimilierte Name ist ...
9
votes
Accepted
Unterschied zwischen Abendbrot und Abendessen
Although the word Abendbrot (literally: "evening bread") is suggesting that actually bread is being eaten, Abendessen and Abendbrot do not differ in what they are referring to, as far as I ...
8
votes
In welchen Regionen ist die dem-sein-Form gebräuchlich?
Die "dem-sein" Form erscheint auch in den Niederlanden, Flandern & Afrikaans.
"Dem Mann sein Hut" ---> "de man zijn hoed" im Niederländisch.
Im Afrikaans ist diese Form die häufigste Possessiv-...
8
votes
Bedeutung von »Saubär«
Mein Eindruck aus Südwestdeutschland ist:
Die Bedeutung Zuchteber ist im Allgemeinen unbekannt. Wie tofro auch vermutet, mag das am heute geringeren Bekanntheitsgrad landwirtschaftlicher Begriffe ...
8
votes
Wie nennt man in Deutschland die »Stiege« als Bestandteil einer Adresse?
Das direkte Äquivalent im deutschlanddeutschen Sprachgebrauch wäre wohl der Aufgang. Wie Tofro aber bereits gesagt hat, wird er in der Regel nicht wie in Österreich die Stiege als Bezeichnung ...
8
votes
Wie nennt man in Deutschland die »Stiege« als Bestandteil einer Adresse?
In Berlin musste ich bei der Anmeldung meiner Wohnung angeben, ob ich im Vorder-, Hinter- oder Gartenhaus wohne, und in welchem Stockwerk. Diese Angaben wurden im Formular unter "Zusätze" ...
8
votes
What could “Du Kaschper, i Kaschper” mean?
The word is actually written Kasper and often also pronounced Kasper — only the western part of the Bavarian dialect continuum and the Alemannic dialect speakers would pronounce it Kaschper due to the ...
8
votes
Accepted
Stuhl und Sessel in Österreich und Deutschland
Ganz so ist es nicht.
In Österreich wird jedes Sitzmöbel, das für nur eine Person bestimmt ist, als Sessel bezeichnet. (Eine Ausnahme wird im nächsten Absatz behandelt.) Und zwar unabhängig davon, ob ...
8
votes
Finding resources for Schwäbisch?
As a general rule German dialects have no established written form.
For example das Gergele or das Girgale is obviously an ablauted, diminutive form of die Gurgel, which is throat in Hochdeutsch. If ...
7
votes
Wie sagt man urinieren und defäkieren in der Kindersprache?
In der ganzen Liste fehlt eindeutig das müssen:
"Ich muss mal!"
"Gross oder klein?"
Die Bedeutung dürfte eindeutig sein.
Only top scored, non community-wiki answers of a minimum length are eligible
Related Tags
regional × 139dialect × 34
meaning × 24
word-usage × 19
etymology × 16
pronunciation × 10
austrian × 9
word-choice × 7
colloquial × 7
usage × 5
history × 5
difference × 5
phrase × 4
grammar × 3
single-word-request × 3
gender × 3
standard-german × 3
verb-usage × 3
salutation × 3
bavarian × 3
possessive × 3
low-german × 3
northern-german × 3
idiom × 3
article × 3